fit und munter - Ständige EU Ausschuss stimmt Stevia-Zulassung zu

fit und munter

Ständige EU Ausschuss stimmt Stevia-Zulassung zu

Die European Stevia Association rechnet mit der Zulassung im November diesen Jahres
Brüssel- Die Zulassung von Steviolglycosiden ist in greifbare Nähe gerückt. Am 04. Juli stimmte der Ständige Ausschuss der EU positiv über die Zulassung von Steviaextrakten ab. Voraussichtlich im Oktober werden die Europäische Kommission und das Europa Parlament endgültig über die Zulassung entscheiden.

1997 wurde Stevia in Deutschland als so genanntes „Novel Food“ eingestuft und der Verkauf vorerst verboten. Seitdem durchläuft die süße Pflanze, bzw. deren extrahierte Süßungsmittel, die Steviolglycoside, den Zulassungsprozess vor der EU Kommission.
Untersuchungsergebnisse, die bereits am 14. April 2011 durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlicht und der EU Kommission vorgelegt wurden, haben gezeigt, dass Steviolglycoside für den Menschen unbedenklich sind. In den Vereinigten Staaten, Neuseeland, Australien und in vielen Ländern Asiens wurden die Steviolglycoside bereits 2008 bzw. in Korea 2009 als sicher eingestuft und sind dort als Süßungsmittel offiziell zugelassen.
Nach dem positiven Abstimmungsergebnis des Ständigen EU Ausschusses, geht die European Stevia Association (Eustas) davon aus, dass die Zulassung der Steviolglycoside für Europa noch im November erfolgen wird.
Die WEIDER Asia Gruppe, Hersteller des Steviasüßstoffes WEIDER Sweete und registriertes Mitglied der EUSTAS, begrüßt das Ergebnis der Abstimmung sehr. Denn der positive Abstimmungsausgang deutet darauf hin, dass der Konzern bald die granulierte, natürliche, kalorienfreie und für Diabetiker sichere Zuckeralternative WEIDER Sweete in Deutschland und weiteren Ländern der EU anbieten kann.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: