fit und munter - Stiftung Atemweg schickt großen Präventions-Truck auf Deutschland-Tour – Start a

fit und munter

Stiftung Atemweg schickt großen Präventions-Truck auf Deutschland-Tour – Start a

16.000 Besucher, 4.000 Lungentests und jede Menge Begegnungen. Nach 20 Tagen im Einsatz beendet der Präventions-Truck der Stiftung AtemWeg seine Tour und zieht positive Bilanz.
München, den 7. Juni 2011.
Vom 1. bis 22. Mai 2011 machte der Präventions-Truck der Stiftung AtemWeg in elf Städten Station. Mit rund 16.000 Besuchern war die Tour ein voller Erfolg. In und um den Bus lockten Quiz- und Gewinnspiele, Experimente, anschauliche Beispiele, Infotafeln, Lungenfunktionstests und ein sechsköpfiges Mitarbeiter-Team, das sich Zeit für Fragen und Erklärungen nahm. Fünfzehn ehrenamtlich tätige Ärzte sorgten für die medizinische Betreuung. Auch bei Jugendlichen kam der Truck gut an; ganze Schulklassen schauten vorbei. Die von der Stiftung AtemWeg initiierte und von dem Unternehmen Linde Healthcare unterstützte Tour beweist: Prävention kann Spaß machen.

Großes Interesse
„Ist das schwer, wie lange hat man Zeit?“, vier Teens in Sportanzügen stehen aufgeregt vor dem Truck, der bei strahlendem Wetter auf dem Kirchenplatz in Gießen hält. Los geht das Gewinnspiel: Ballon aufblasen, Seil hüpfen, Kopfrechnen. Für all das braucht man Sauerstoff, also die Lunge. So klar war das den Jungs vorher nicht. Passanten bleiben neugierig vor dem Lungenmodell stehen, blicken auf den Bus, der mit dem Slogan der Stiftung „Der Atem ist Begleiter unseres Lebens: Schützen wir ihn!“ und einer luftigen Bergwelt beklebt ist. Stimmengewirr im Innern des Trucks. Ein junger Mann mit Rucksack lässt sich am iPad die Quizfragen zeigen. Ein älteres Paar schaut sich den Lungeninfo-Film auf dem Flachbildschirm an. In der Testkabine atmet eine Frau unter fachkundlicher Anleitung in das Lungenfunktionsmessgerät.

Besuch von AtemBotschaftern
Die Bilder ähneln sich an den verschiedenen Standorten. Doch jede Stadt hat ihre Highlights. Ein Dudelsackbläser, der sein Lungenvolumen testet, ein frisch verheiratetes Brautpaar, das den Bus in Hochzeitkleidung inspiziert, eine ältere Dame, die alle Mitarbeiter zum Essen einladen will, weil ihr Testergebnis so gut ausfällt. In Berlin stoßen die fünf Sänger von Adoro und die Opernsängerin Nadja Michael, die sich als AtemBotschafter für die Stiftung engagieren, zum Truck dazu und sorgen für Aufmerksamkeit. Multimedial – mit Texten, Fotos und Videos – teilt das Truckteam seine Erlebnisse auf Facebook mit den Freunden der Stiftung.

Vorsorge greift
„Die Stiftung und ihre Helfer haben viel Vorarbeit in den Truck gesteckt, Linde und die PARI GmbH haben uns finanziell sowie mit Geräten unterstützt und das Truckteam war mit Herzblut dabei“, erklärt Kerstin von Aretin, Leiterin der Geschäftsstelle der Stiftung AtemWeg. „Die Rückmeldungen der Besucher und die Zahlen zeigen uns, dass sich der Einsatz vollauf gelohnt hat.“ 16.000 Menschen informierten sich im Truck über die Lunge, ihre Erkrankungen und Vorsorgemaßnahmen, 4.000 Besucher ließen ihre Lungenfunktion testen. 350 von ihnen wurde geraten aufgrund eines auffälligen Befunds zum Arzt zu gehen. Eines ihrer Ziele hat die Stiftung mit diesem Truck erreicht: Informationen über die Lunge zu den Menschen zu bringen und durch Spaß und Ideen zum bewussteren Umgang mit der Lunge anzuregen. „Das war die erste und sicher nicht letzte Präventionstour der Stiftung AtemWeg“, betont Kerstin von Aretin.

Ehrenamtliche Unterstützer des Präventionstrucks der Stiftung AtemWeg:
• Asklepios Klinik Barmbek
• Asklepios Klinik Gauting
• Asklepios Klinik Harburg
• Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie
• Pneumologie/Allergologie, Klinikum der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main
• Medizinische Klinik und Poliklinik I, Klinikum Großhadern der LMU
• Medizinische Klinik III, Pneumologie / Infektiologie, UK S-H, Campus Lübeck
• Dr. med. Jürgen Welling, Pneumologische Schwerpunktpraxis Lübeck
• Universität Gießen & Marburg, Lung Center (UGMLC)

Förderer des Präventions-Trucks der Stiftung AtemWeg:
• Linde Healthcare
• PARI GmbH
• Helmholtz Zentrum München
• Comprehensive Pneumology Center (CPC), München
• Asklepios Klinik München-Gauting
• Wilde Beissel von Schmidt, Berlin
• 5werken Design GmbH, Wiesbaden-Berlin

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: