fit und munter - Artikel zur Kategorie: Gesundheitswesen - Medizin, Seite 121

fit und munter

Artikel zur Kategorie: Gesundheitswesen - Medizin


  • mehr... (4045 mehr Zeichen)
  • Druckoptimierte Version
  • 681 mal gelesen

Schmerzmittel Morphin: was zu beachten ist (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Morphin ist ein starkes Schmerzmittel. Es wird verwendet, um Schmerzen zu behandeln, die zum Beispiel nach einer Operation oder einer schweren Verletzung, bei Krebs oder nach einen Herzinfarkt auftreten. Es wird auch bei bestimmten Arten von lang anhaltenden Schmerzen eingesetzt, wenn andere Mittel nicht mehr wirken.

mehr...


12 Mineralsalze, 12 Tierkreiszeichen. Gibt es da eine Verbindung? (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Die www.Leseschau.de möchte heute auf ein sehr interessantes Buch aufmerksam machen.
"Astrologie und Schüßler-Salze"

mehr...


Yuyu Pharma wurde vom Ministerium für Gleichstellung und Familie als "familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Beschluss des VOASG: 24h-Abholsysteme von PSS rechts-konform (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Mit dem Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken (VOASG) können Apotheker zukünftig ihren Service ausbauen. Die PSS-Pharma Service Systeme hat mit seinen 24h-Abholsystemen eine passende Lösung parat.

mehr...


Covimedical avanciert mit 20 Standorten zum größten Anbieter / Aufgrund der großen Nachfrage: PCR-Test ab Januar / Angebot für Altenheime / Familien-Angebot: geplantes Angebot für Familien mit Kindern (FOTO) (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Corona-Überlebender Jörg Pütz in ''Hirschhausens Sprechstunde'' im WDR: ''Corona ist eine lebensbedrohliche Erkrankung'' (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Collagen Matrix erwirbt das GUIDOR® Geschäft mit synthetischen Knochentransplantaten und Membranen von Sunstar (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Fit in das Jahr 2021 / Deutsche Krebshilfe rät zu Bewegung mit Abstand (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Konzept "GesundheitsCampus" der Universität Bayreuth als Alternative zur Klinikschließung in Gemeinden (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Bayreuth/ Mannheim, 29. Dezember 2020 - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie erzeugen zusätzlichen Druck auf die flächendeckende Gesundheitsversorgung.

mehr...


Mandeloperation: Viele Patienten werden vermutlich weiterhin nicht leitliniengerecht behandelt - Leitlinie ohne nennenswerten Effekt (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Halsschmerzen - was nun? / Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" zeigt, wie man gerade in Coronazeiten mit dem Kratzen im Hals umgeht (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Einführung von COMIRNATY®, dem EU-Markennamen für den COVID-19-Impfstoff von Pfizer& BioNTech, der vom Brand Institute entwickelt wurde (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Ernährungspsychologin Stefanie Sponer präsentiert ihr einzigartiges Konzept: Agile Ernährung im Business (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Bei so manchem hat die Corona-Krise Spuren in Form von überflüssigen Kilos hinterlassen. Als Ernährungspsychologin zeigt Stefanie Sponer einen neuen Weg zum schlankeren Ich mit der Agilen Ernährung.

mehr...


EcoCare hat Corona-Impfzentren in Nürnberg, Augsburg, Rhein-Taunus und in Offenbach erfolgreich in Betrieb genommen / 2 weitere Impfzentren nehmen in den nächsten Tagen ihre Arbeit auf (FOTO) (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Notärzte rechnen mit weniger, aber möglicherweise schwereren Feuerwerksunfällen - "Illegale Böller eine große Gefahr" - Patienten mit Schlaganfall oder Herzinfarkt sollten unbedingt Notruf wählen (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Corona-Impfung und Risikogruppen - so läuft es ab (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Der Impfstoff ist mittlerweile da und bei vielen Menschen tun sich jetzt neue Fragen auf. Hier erfahren Sie die wichtigsten Punkte.

mehr...


Maskenbroker GmbH für kostenlose FFP2 Masken. (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Wir unterstützen bei der Beschaffung.

mehr...


Organspendepreis 2021: Ihr Engagement ist gefragt! (FOTO) (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...


Umfrage zur elektronischen Patientenakte (ePA): 9 von 10 Patienten wissen nicht oder nur oberflächlich, wie die ePA funktioniert (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema: Kurz vor Einführung überwiegen Unwissen und Fehlannahmen / Versicherte wünschen sich Informationen vom Hausarzt und der Versicherung

München, 28. Dezember 2020. Kurz vor der offiziellen Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) haben vier von zehn Versicherte (37 Prozent) in Deutschland noch nie etwas von der E-Patientenakte gehört. Nahezu die Hälfte (47,4 Prozent) weiß nicht, wie die ePA funktioniert. Weitere 43,3 Prozent der Versicherten sagen von sich, dass sie nur oberflächlich Bescheid wissen. Das geht aus der aktuellen repräsentativen Umfrage „Datapuls 2021“ des Praxis-WLAN- und Kommunikationsdienstleisters Socialwave hervor, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork 1.005 Menschen über 18 Jahre zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt hat. „Überrascht hat uns, dass der öffentliche Diskurs über Vorteile und Bedenken der ePA offenbar nur von einem kleinen Teil der Bevölkerung verfolgt wird. Einer der größten Meilensteine in der Digitalisierung des Gesundheitswesens muss folglich nicht nur eine technische Hürde bewältigen, sondern vor allem eine kommunikative“, erklärt Felix Schönfelder, Geschäftsführer der Socialwave GmbH (www.social-wave.de). Für die Aufklärungsarbeit nehmen der Umfrage zufolge Patienten vor allem den Hausarzt und die Versicherung in die Verantwortung.

mehr...


Umfrage zur elektronischen Patientenakte (ePA): 9 von 10 Patienten wissen nicht oder nur oberflächlich, wie die ePA funktioniert / Deutsche möchten vom Hausarzt und der Versicherung informiert werden (Gesundheitswesen - Medizin)

Thema:

mehr...



58462 Artikel (2924 Seiten, 20 Artikel pro Seite)

Login