fit und munter

Hanf – das Anlageobjekt der Zukunft?

aktuelle News

In der jüngeren Vergangenheit hat sich eine unscheinbare Pflanze zu einem spannenden Investitionsobjekt entwickelt. Die Rede ist vom Hanf, einer der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. Dieser Artikel beleuchtet, wie es dazu kam und was in Zukunft noch von der Pflanze und seinen Produkten zu erwarten ist.


Welche Produkte aus Hanf gibt es?

Hanf wird häufig auch unter dem lateinischen Namen Cannabis vertrieben. Es gibt inzwischen viele Cannabis-Produkte, die aus dem Handel bekannt sind. Während früher vor allem Seile und Bekleidung aus den Fasern von Hanf hergestellt wurden, hat die Pflanze nun viele weitere Bereiche erobert.

Dies liegt vor allem daran, dass Hanfprodukte einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit leisten. Die Inhaltsstoffe sind erwiesenermaßen hilfreich bei unterschiedlichsten Entzündungsbeschwerden. Aus diesem Grund wird CBD-Öl ebenfalls aus Hanf gefertigt.

Doch auch im Alltag ist Hanf ein tolles Produkt. So ist Hanföl in der Küche eine Bereicherung, denn das Speiseöl hat einen hohen Anteil an den gesunden Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Gleichzeitig senkt Hanf den Cholesterinspiegel und stärkt das Immunsystem. Seitdem diese Wirkungen bekannt sind, ist Hanf in die Klasse der Superfood aufgestiegen.

 

Was sind Cannabis ETFs?

Durch das gestiegene Interesse an Hanfprodukten sind neue Unternehmen entstanden, die teilweise sehr schnell an Wert gewonnen haben. Das hat auch viele Anleger auf den Plan gerufen, denn Hanf ist weiterhin ein angesagtes Trend-Produkt und wird es wohl auch bleiben.

Eine interessante Option, von dem aktuellen Trend zu profitieren, sind Cannabis ETFs. In diesen ETFs sind ausschließlich Unternehmen und Börsenwerte gesammelt, die mit dem Thema Cannabis in Verbindung stehen. Die Entwicklung eines solchen Cannabis ETF hängt also stark mit dem Werdegang der Hanfindustrie zusammen.

Für Anleger, die überzeugt von Cannabis und Hanf sind, ist dies eine interessante Möglichkeit, vom Trend-Produkt zu profitieren. Im Gegensatz zu klassischen Börsenstrategien, die langfristig auf eine stetige Entwicklung abzielen, geht es hier um die Maximierung und gezielte Investition. Wer den Markt analysiert, sieht in Hanfprodukten und der Wirtschaft ein enormes Entwicklungspotenzial in den nächsten Jahren. Dies kann sich auch in den Börsenwerten und somit den ETFs zeigen. Welche Entwicklungen solche Boom-Aktien nehmen können, haben Facebook oder Amazon bereits bewiesen.

Jeder kann sich über einen Broker in Cannabis ETFs einkaufen. Mit Investment-Plattformen, die als App verfügbar sind, erhält jeder schnell und einfach Zugang zu Cannabis ETFs und anderen Börsenprodukten.

 

Warum ist Hanf im Trend?

Es gibt vor allem zwei Gründe, warum Hanf in den letzten Jahren so beliebt geworden ist. Der eine ist, dass die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Pflanze nun endlich besser erforscht sind. Der andere ist der Wandel der Gesellschaft und der Politik im Umgang mit Hanf. Die Pflanze hatte lange Zeit einen schlechten Ruf, was vor allem mit der Verwendung als Rauschmittel zu tun hat. Moderne Hanfprodukte enthalten jedoch keinerlei psychoaktiven Substanzen. Dafür werden andere Sorten von Hanf benötigt, die dazu nicht in heimischen Gefilden wachsen. Somit sind Produkte aus Hanf im Supermarkt auf jeden Fall vollkommen unbedenklich.

Außerdem gibt es inzwischen einen Plan zur Legalisierung von Cannabis in Deutschland. In einigen anderen Ländern, wie in Teilen der USA, ist dies bereits Realität. Die Zahlen aus der Praxis zeigen, dass sich dieses Modell bewährt hat. Die Wirtschaft profitiert von diesem Geschäft, es entstehen neue Arbeitsplätze und auch der Wert von ETFs, die Aktien solcher Unternehmen beinhalten, steigen.

Login
Einstellungen

Druckbare Version Diesen Artikel an einen Freund senden

Artikel Bewertung
Ergebnis: 3
Stimmen: 1

stars-3

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema aktuelle News
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: