|
Artikel Übersicht
Neu in Europas größter Thermenlandschaft: Auf Sprudelkissen durch die Therme sch
Thema: Bad Füssing – Europas weitläufigste Thermenlandschaft ist zum Start der Saison 2010 noch attraktiver geworden: Im Johannesbad, einer der drei Bad Füssinger Thermen, wurde nach mehrmonatiger Bauzeit das neue Strömungsbad eröffnet. Rund 60 heilende und entspannende Attraktionen erwarten die Besucher in dieser Wasserwelt: unter anderem als Weltneuheit Luftsprudeldüsen in den Strömungskanälen zur Fußreflexzonenmassage. Sie geben Badegästen das Gefühl, durch den mit Thermalwasser gefüllten Strömungskanal zu schweben.
mehr...
Es tut sich was bei der Zahnzusatzversicherung - welche Tarife helfen aber wirkl
Thema: Auch wenn man sich immer sorgfältig darum kümmert - irgendwann ist bei vielen Bürgern der Zahnersatz fällig. Eine gute Zahnzusatzversicherung bietet auch eine hochwertige Versorgung.
mehr...
Preissau.de sorgt für entspannte Gartenträume
Thema: Mottotage rund um Garten und Balkon
mehr...
Stollige Geschichtsbewältigung
Thema: Die Grenzsteintrophy führte Mountainbiker 1.280 km über die ehemalige innerdeutsche Grenze.
Von Gunnar Fehlau, Leiter des pressedienst-fahrrad und Initiator der Grenzsteintrophy.
mehr...
CHECK24-Flugpreisvergleich empfehlenswert laut Stiftung Warentest
Thema: CHECK24-Flugpreisvergleich empfehlenswert laut Stiftung Warentest
mehr...
Matrix Sciencefiction bei Ärzten und Wissenschaftlern
Thema: Der Science-Fiction-Film „Matrix“ zeigt eine Scheinwelt-Realität, die etwas vorgaukelt, um von der Wahrheit abzulenken. Dies ist Vergleichbar mit der Diabetes-Realität, wie wir sie im Moment erleben.
Diabetes ist heute anerkanntermaßen eine der größten Epidemien in der Geschichte der Menschheit
mehr...
Fruchtzucker bereitet dem Darm mehr Probleme als der übliche Haushaltszucker
Thema: Fruchtzucker bereitet dem Darm mehr Probleme als der übliche Haushaltszucker und macht dem Darm große Schwierigkeiten. Die Folge sind heftige Durchfälle und starke Blähungen – ein Drittel der Deutschen leiden darunter.
Der Darm ist das Zentrum des Körpers, so lautet eine alte medizinische Weisheit. Oft stecken Nahrungsmittelunverträglichkeiten hinter diesen Problemen und manche Bestandteile bleiben jahrzehntelang im Darm erhalten.
mehr...
Magisches FETT
Thema: Das Fett spielt im Hormonhaushalt eine einflussreiche und unmittelbare Rolle: Es verwandelt männliche Androgene in weibliches Östrogen. Für Frauen in den Wechseljahren ist dies von großem Nutzen.
mehr...
Zivilisationskrankheiten breiten sich aus wie eine Pandemie
Thema: Es gab noch nie ein größeres Angebot an Diäten zum Abspecken wie zur heutigen Zeit, Gewichtsgurus sprießen nur so aus dem Boden wie Unkraut. Die Krankenkassen stöhnen und schimpfen, halten aber an ihrem alten Konzept weiterhin fest. Abspeck-Diäten boomen, trotzdem gibt es immer mehr Übergewichtige weil die Empfehlungen unserer Ernährungswissenschaftlern doch nicht stimmen
mehr...
Kohlenhydratmalabsorption
Thema: Je nach Stärke einer Intoleranz (Symptome: Durchfall, Übelkeit, Migräne, Blähbauch, Verdauungsstörungen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Nervosität) wissen viele Menschen nicht, dass sie davon betroffen sind.
mehr...
Zirka 25 – 30 Prozent aller kindlichen Epilepsien lassen sich mit Medikamenten n
Thema: Sehr gute Therapieerfolge gibt es zu verzeichnen bei der Epilepsie.
Zirka 25 – 30 Prozent aller kindlichen Epilepsien lassen sich mit Medikamenten nicht behandeln. Als additive Therapiemöglichkeit bietet sich die ketogene Diät an.
Quelle: Kinderspital Schweiz – Dr. G. Wohlrab, D. Moor (Ernährungsberaterin), Peter Jacobs (Ernährungsberater)
mehr...
Epidemiologen suchen nach neuen Strategien gegen Zivilisationskrankheiten
Thema: Für die Forscher gilt es nun, neue Strategien von Früherkennung und Prävention wichtiger multifaktorieller Erkrankungen zu entwickeln. Eine Zivilisationskrankheit zählt zu den Krankheiten, die in Industrieländern häufiger vorkommt als in der Dritten Welt.
mehr...
Hungrige Immunwächter
Thema: Die Untersuchungen der Bonner Biologen könnten klinische Relevanz haben, denn eine Reihe von Volkskrankheiten wie Diabetes Typ Zwei oder Übergewicht resultieren aus einer erhöhten Kalorienaufnahme. Außerdem gehen derartige Krankheiten häufig mit vermehrten Entzündungen der Barriere-Gewebe, einem gestörten Immunsystem und einer insgesamt verkürzten Lebensspanne einher.
mehr...
Die Definition von Heilung hat eine große Spannweite
Thema: Alle Zivilisation-Krankheiten sind ein Milliardengeschäft für die Pharma-Industrie, Ärzte und Krankenkassen. Zum Beispiel bei Diabetes: Ob es eine Heilung von Diabetes gibt, ist eine Auslegesache – es kommt darauf an, wer Ihnen darauf eine Antwort gibt. Die Definition von Heilung hat eine große Spannweite – Ärzte und Wissenschaftler streiten immer noch darüber.
Erwiesen ist aber, dass man mit einer Ernährungsumstellung gegen den Diabetes (Typ Zwei) mit großem Erfolg ankämpfen kann.
mehr...
Wenn wir viele Kohlenhydrate essen, wird auch viel Insulin ausgeschüttet
Thema: Insulin ist ein Masthormon.
Essen wir also zu viele Kohlenhydrate, verbrennt unser Körper weniger Fett. Dadurch sinkt unser gutes HDL-Cholesterin und die Triglyzerid-Werte erhöhen sich. Das schlechte LDL-Cholesterin wird aggressiv (atherogen).
Es entsteht nicht selten eine Diabetes mellitus Typ 2, Herzinfarkt oder Schwangerschaftsdiabetes.
mehr...
Insulinbehandlung - Patienten, die Lantus nehmen, fragen sich, was sie tun könne
Thema: Das lang wirksame Analoginsulin Glargin (Markenname: Lantus) ist in die Diskussion geraten.
Patienten, die Lantus nehmen, fragen sich, was sie tun können!
mehr...
Der Stoffwechsel und das Körpergewicht in der Schwangerschaft
Thema: Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) forderte schon 2008 in ihrem Ernährungsbericht, die Aufnahme eines „Sreenings auf Schwangerschaftsdiabetes“ in die Mutterschaftsrichtlinien.
mehr...
Low Carb Gericht: Hackfleischpfanne mit Okra
Thema: Vom Geschmack her erinnern Okras an Bohnen. Sie schmecken mild, ganz leicht pikant-säuerlich und etwas herb.
mehr...
Nierensteine und Gallensteine
Thema: Menschen mit Gallensteinen haben ein 42% höheres Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken als Menschen ohne Gallensteine.
mehr...
Enzymdefekt ist verantwortlich, wenn bei manchen Menschen die Glukose im Gehirn
Thema: Dr. Jörg Klepper (Kinderarzt) von der Kinderklinik in Aschaffenburg berichtete schon vor einigen Jahren in einer Fachzeitschrift von durchschlagenden Erfolgen. Seine Studie: 94 Prozent der Patienten (Glut 1-Defekt) mit „ketogener Kost“ waren von epileptischen Anfällen befreit.
mehr...
129325 Artikel (6467 Seiten, 20 Artikel pro Seite)
|
|