fit und munter - Advent, Advent - die Wohnung brennt? Fünf Brandschutztipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH)

fit und munter

Advent, Advent - die Wohnung brennt? Fünf Brandschutztipps der Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH)


Adventskränze und wunderbares Kerzenlicht geben
der Vorweihnachtszeit Atmosphäre. An die Brandgefahr denkt dabei
niemand gern. Dennoch: Dekorationen aus Stroh, Papier, Holz oder
Tannenzapfen sind schnell entflammt. Wenige Augenblicke später kann
das ganze Zimmer brennen. Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH), Hamburg,
rät deshalb:

1. Frische Kränze:

Achten Sie auf frisch gebundene Adventskränze. Stellen Sie sie
nachts an einen kühlen Ort, zum Beispiel auf den Balkon oder die
Terrasse. Trockene Zweige fangen leicht Feuer. Sie sollten
rechtzeitig entfernt und gegen frische ausgetauscht werden.

2. Feuerfeste Unterlage, stabile Kerzenhalter: Der Kranz steht am
sichersten auf einer Unterlage aus Metall, Glas, Ton, Steingut oder
Porzellan. Auch Kerzenhalter sollten aus einem dieser Materialien
sein. Sie müssen die Kerze stabil halten.

3. Kerzen rechtzeitig wechseln ...

... bevor sie ganz niedergebrannt sind. Papiermanschetten im
Kerzenhalter sind ein zusätzliches Brandrisiko: weglassen! Ein
Sicherheitsplus sind selbstlöschende Stumpenkerzen. Sie verlöschen,
bevor die Kerze komplett heruntergebrannt ist.

4. Brennende Kerzen nicht allein lassen

Vor dem Verlassen des Raumes sollten alle Kerzen gelöscht werden.
Vor allem Kleinkinder sollten nicht mit brennenden Kerzen allein sein
- die Herausforderung zu riskanten Experimenten ist einfach zu groß.

5. Streichhölzer und Feuerzeuge

Streichhölzer & Co. sind für Kleinkinder tabu. Mit Kindern ab etwa
fünf Jahren können Eltern das Anzünden eines Streichholzes und einer
Kerze üben. Das benutzte Streichholz sollte dann in einem kleinen
Gefäß mit Wasser gelöscht werden, etwa in einer Tasse.

Weitere Tipps für sichere Advents- und Weihnachtstage bietet das
in Einzelexemplaren kostenfreie Faltblatt "Lichterglanz statt
Feuersbrunst". Bezugswege: per Post: DSH, "Weihnachten",
Holsteinischer Kamp 62, 22081 Hamburg per Mail:
bestellung@das-sichere-haus.de Internet:
www.das-sichere-haus.de/broschueren/haushalt.

Hinweis für Print-Redaktionen:

Unter www.das-sichere-haus.de/presse/bilder/haushalt gibt es
kostenlose Fotos eines brennenden Adventskranzes in Druckqualität.
Bitte geben Sie als Quelle "DSH" an.

Über die DSH:

Die Aktion DAS SICHERE HAUS (DSH) informiert über Unfallgefahren
in Heim und Freizeit. Mit ihrer Arbeit will die DSH dazu beitragen,
die hohen Unfallzahlen zu senken: Pro Jahr verunglücken in
Deutschland rund 5,9 Millionen Menschen in den vermeintlich sicheren
eigenen vier Wänden, bei der Gartenarbeit, beim Heimwerken, beim
Sport oder bei anderen Freizeitaktivitäten.



Pressekontakt:
Dr. Susanne Woelk, DSH-Geschäftsführerin.
Tel.: 040 / 29 81 04 62, Fax: 040 / 29 81 04 71,
Mail: s.woelk@das-sichere-haus.de.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: