fit und munter - Reisen in der Wirtschaftskrise: wie Wechselkursschwankungen Luxus erschwinglich

fit und munter

Reisen in der Wirtschaftskrise: wie Wechselkursschwankungen Luxus erschwinglich

Die Weltwirtschaft befindet sich 2009 in der Krise. Clevere Reisende wissen die Krise jedoch als Chance zu nutzen, denn gerade im Segment der Luxusreisen und bei Reisen in Nicht-EU-Länder können Verbraucher heute stark von den durch die Wirtschaftskrise ausgelösten Wechselkursschwankungen profitieren. Bestes Beispiel dafür ist das Reiseziel Rußland, wo nun auch Luxusreisen zum Vorteilspreis möglich sind.
Gerade in den bislang als teuer und luxuriös geltenden Metropolen Moskau und St. Petersburg sind Urlaubs- und Geschäftsaufenthalte nun auch im Luxusbereich für deutsche Reisende interessant. Innerhalb von nur 6 Monaten sanken die Kosten des Aufenthalts allein durch die starke Position des Euro im Vergleich zum Russischen Rubel um mehr als 20%. Bei einer kompetenten und geschickten Reiseplanung, die zusätzlich auch saisonale Schwankungen von Übernachtungspreisen nutzt, können somit nun auch hochwertige Reisen in russische Metropolen zum Schnäppchenpreis gebucht werden. Selbst Aufenthalte in bekannten Luxushotels und Nobelherbergen wie dem Baltschug Kempinski in Moskau oder dem Grand Hotel Europe in St. Petersburg sind so auch mit einem kleineren Reisebudget erschwinglich.

Um maximale Kostenvorteile bei einer Reise nach Rußland zu erhalten, ist die Zusammenarbeit mit einem Experten für den russischen Markt essentiell. Ein solcher Experte ist der in Regensburg ansässige Reiseveranstalter Nobilis Travel. Nobilis Travel unterstützt seine Kunden kompetent bei der kompletten Planung, Buchung und Abwicklung einzigartiger Reisen nach Rußland. Als Spezialreiseveranstalter für hochwertige Reisen nach Rußland verfügt Nobilis Travel über exzellente Branchenkontakte und kann so seinen Kunden nicht nur optimale Leistungen vor Ort, sondern auch sehr gute Preiskonditionen bieten. Nobilis Travel bietet Reiseangebote nach individuellem Kundenwunsch in ganz Rußland. Der Schwerpunkt der Reiseangebote liegt auf hochwertigen Aufenthalten im Premiumsegment, v.a. im Bereich von Übernachtungen in 4-Sterne-Hotels und 5-Sterne Hotels.

Seit Beginn der Finanzkrise im Herbst 2008 befindet sich der Wechselkurs des russischen Rubel auf Talfahrt. Am 29.11.2009 wurde der Russische Rubel im Vergleich zum Euro noch mit einem Kurs von 35,7166 bewertet. Zum Vergleich dazu lag der Kurs am 29.11.2009 bereits bei 43,3886. Besonders stark zeigte sich der Euro im Vergleich zum Russischen Rubel im ersten Quartal 2009: so waren am 09.02.2009 für 1 Euro sogar 46,7135 Russische Rubel zu erhalten. Im Vergleich zum 29.11.2009 bedeutet dies eine Aufwertung des Euro um mehr als 30%.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: