fit und munter - der Burgenweg im Frankenwald ist ein kulturhistorisches Wandererlebnis

fit und munter

der Burgenweg im Frankenwald ist ein kulturhistorisches Wandererlebnis

Vom Burgfried bis zur Burglegende: der Burgenweg im
Frankenwald ist ein kulturhistorisches Wandererlebnis

Berggipfel und Burgfriede erklimmen, tiefe Täler und unterirdische Festungsgänge durchlaufen. Das können Wanderliebhaber auf dem Burgenweg im Frankenwald, der als kulturhistorischer Wanderweg die geschützte Natur und die Geschichte der Region verbindet.

Der Burgenweg führt Wanderer von Lauenstein am nördlichen Rand des Frankenwaldes über die Lucas-Cranach-Stadt Kronach bis in die heimliche Hauptstadt des Bieres Kulmbach im Süden. Im nördlichen Abschnitt haben Wanderer des Burgenweges die Qual der Wahl, denn es führen gleich zwei Routen durch den dicht bewaldeten Teil des Frankenwaldes über Hochplateaus und tiefe Wiesentäler bis nach Kronach und weiter nach Kulmbach. Die östliche Route über Lauenstein und Glosberg ist mit 76 Kilometern die kürzere Variante, während die westliche Wegstrecke über Lauenstein und Mitwitz nach Kulmbach mit 107 Kilometern ein Stück länger ist. Der Burgenweg ist als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert.

Imposante Burganlagen wie die Mantelburg in Lauenstein, das Wasserschloss in Mitwitz, die Heunischenburg aus der vorchristlichen Urnenfelderzeit bei Gehülz und zahlreiche altehrwürdige Kirchen laden auf der Strecke zum Verweilen ein. Ein Highlight ist die Festung Rosenberg in Kronach, eine der größten Festungsanlagen Deutschlands. Nie bezwungen und nie besiegt beherbergt sie heute die Fränkische Galerie, in der Werke des Renaissance-Malers Lucas Cranach d. Ä. zu sehen sind, der 1472 in Kronach geboren wurde. Alternativ können sich die kleinen Besucher auf eine Erkundungstour durch die unterirdischen Gänge der Festung begeben. Doch Vorsicht, dass die Kerze nicht erlischt!

Wer gerne ohne Gepäck drauf los wandert, der kann dies ebenfalls auf dem Burgenweg tun. Mit der Bahn kommen Wanderer nach ihrem Tagesmarsch jeweils zu ihrem Hotel zurück. Die Burgenweg-Pauschale kostet ab 84 Euro pro Person inklusive vier Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück. Das Bahnticket für den Transfer ist nicht im Preis enthalten.
Weitere Informationen zum Burgenweg gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*. Besucher erreichen den im Norden Bayerns gelegenen Naturpark Frankenwald mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: