fit und munter - Tempo Hygiene Check 2013: 66 Prozent der Deutschen finden andere Deutsche im Urlaub peinlich

fit und munter

Tempo Hygiene Check 2013: 66 Prozent der Deutschen finden andere Deutsche im Urlaub peinlich


Weiße Socken in Badeschlappen, Vordrängeln am
Hotelbuffet, olfaktorische Belästigungen - 66 Prozent der Deutschen
finden ihre Landsleute im Urlaub peinlich. Und das, obwohl sich 77
Prozent der Deutschen vor dem Urlaub über die Umgangsformen im
Reiseland informieren, um nicht unangenehm aufzufallen. Ob Zuhause
oder im Urlaub - ein gepflegter Umgang mit unseren Mitmenschen
entscheidet darüber, ob wir als höflich oder unhöflich wahrgenommen
werden. Der "Tempo Hygiene Check 2013", eine repräsentative Studie
von Tempo in Zusammenarbeit mit der Innofact AG, hat die Einstellung
der Deutschen, Österreicher und Schweizer zum Thema Hygiene und
Höflichkeit auf Reisen untersucht.

Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick:

- 66 Prozent der Deutschen finden andere Deutsche im Urlaub
peinlich. Im Vergleich: nur 40 Prozent der Österreicher und 34
Prozent der Schweizer schämen sich für ihre Landsleute

- 77 Prozent der Deutschen informieren sich vor dem Urlaub über
die Umgangsformen im Urlaubsland

- Auf dem Weg in den Urlaub meiden fast die Hälfte der Deutschen
die Benutzung der Toiletten im Bus

- Die drei größten No-Gos im Flugzeug: eine schmutzige Toilette
hinterlassen (81 Prozent), müffelnd ins Flugzeug steigen (72
Prozent) und gebrauchte Tempo Taschentücher herumliegen lassen
(70 Prozent)

- Bei 42 Prozent der Deutschen sind Tempo Taschentücher auf Reisen
immer dabei

Sozial verträglich entspannen: Von Urlaubsfauxpas und
interkultureller Rücksichtnahme

Beschämte Blicke auf drängelnde Hotelgäste am Buffet, auf weiße
Socken in Badeschlappen und auf müffelnde Urlauber - 66 Prozent der
Deutschen empfinden andere Deutsche im Urlaub als peinlich. 93
Prozent fallen schlechte Manieren, 48 Prozent peinliches Styling und
24 Prozent mangelnde Hygiene unangenehm auf. Im Vergleich dazu
schämen sich nur 40 Prozent der Österreicher und 34 Prozent der
Schweizer im Urlaub für ihre Landsleute. Wenn die Deutschen aufgrund
des Verhaltens anderer Deutscher mal wieder im Boden versinken,
würden sie sich lieber zu folgenden Nationen zählen: Japan, China und
Schweiz - denn Touristen aus diesen Ländern gelten als besonders
höflich. Dabei versuchen laut Tempo Hygiene Check 77 Prozent der
Deutschen im Urlaubsland nicht unangenehm aufzufallen und machen sich
vor der Reise mit den Umgangsformen vertraut. Lediglich 20 Prozent
finden sich auch ohne vorherige Vorbereitung höflich genug. Beim
Schnäuzen hört allerdings bei einigen die Rücksichtnahme auf: Nur 46
Prozent würden sich in China oder Japan, wo Schnäuzen verpönt ist,
dasselbige verkneifen und wie in diesen Ländern üblich, die Nase
hochziehen. 3 Prozent der Befragten sehen den Urlaub als die Zeit des
Jahres, in der sie sich daneben benehmen können.

Enge Sitzreihen, lange Reisezeit, nervende Mitreisende: der Weg
ins Urlaubsparadies

Je nach Destination kann der Weg zu Sonne, Strand und Co. ziemlich
anstrengend sein. Umso unangenehmer wird es, wenn man im Flugzeug von
rücksichtslosen Mitreisenden flankiert wird. Als die größten Tabus in
Sachen Hygiene und Umgangsformen gelten laut Tempo Hygiene Check
2013: Die Flugzeugtoilette schmutzig zu hinterlassen (81 Prozent),
ungeduscht und ohne frische Kleidung ins Flugzeug zu steigen (72
Prozent) und gebrauchte Taschentücher herumliegen zu lassen (70
Prozent). Etwas nachsichtiger sind die Deutschen mit Personen, die
den Sitz während des gesamten Fluges zurückgeklappt lassen (30
Prozent), die ihren Sitzplatz ständig verlassen (28 Prozent) und ihre
Schuhe während des Fluges ausziehen (32 Prozent). Auch "mal zu
müssen" kann Reisenden zum Verhängnis werden: Deutsche verkneifen
sich ihre Notdurft, vor allem wenn sie nur die Bustoilette (48
Prozent), die Toiletten eines Autobahnparkplatzes (43 Prozent) oder
ein Gebüsch (38 Prozent) zur Verfügung haben.

Ich packe meinen Koffer: die Urlaubsvorbereitung der Deutschen

Um auch im Urlaub für alle hygienischen Zwischenfälle gerüstet zu
sein, packen 42 Prozent der Deutschen Tempo Taschentücher in ihren
Koffer. Auch auf ihr bevorzugtes Toilettenpapier und auf feuchte
Toilettentücher wollen Deutsche nicht verzichten: 3 Prozent nehmen
Toilettenpapier, 14 Prozent feuchte Toilettentücher in den Urlaub
mit. Ganz auf Nummer sicher gehen 23 Prozent der Deutschen: Sie
begeben sich mit Tempo Taschentüchern, Toilettenpapier und feuchten
Toilettentüchern im Koffer auf die Reise.

Über die Studie "Tempo Hygiene Check 2013"

Tempo hilft seit 2012 gemeinsam mit Moritz Freiherr Knigge beim
gepflegten hygienischen Umgang im täglichen Miteinander. Nachdem der
Tempo Hygiene Check im Jahr 2012 zunächst das Verhalten und die
Einstellung der Deutschen, Österreicher und Schweizer in punkto
Hygiene-Manieren im eigenen Land untersuchte, wird nun ein Blick auf
das Thema Hygiene und Höflichkeit auf Reisen und unterwegs geworfen.
Die repräsentative Studie "Tempo Hygiene Check 2013" wurde von der
Innofact AG im Auftrag von Tempo durchgeführt. Im Rahmen der
Online-Befragung wurden im Zeitraum vom 14. Juni bis 25. Juni 2013
insgesamt 2.525 Personen in Deutschland, in Österreich und der
Schweiz befragt. In der Schweiz wurde die deutsch- und
französischsprachige Schweiz abgefragt. Zahlen gerundet.



Pressekontakt:
fischerAppelt, relations GmbH
Tanja Waxenberger
Telefon: +49 (0)89 - 747 466 - 31
E-Mail: twa@fischerappelt.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: