fit und munter - Hilfe ich bin zu blass! Sonne aus der Tube mit dem lavera Selbstbräuner

fit und munter

Hilfe ich bin zu blass! Sonne aus der Tube mit dem lavera Selbstbräuner

Sun sensitiv Selbstbräuner schenkt natürliche Bräune. Selbstbräuner haben in den letzten Jahren immer mehr Liebhaber/innen gewonnen, wohl nicht zuletzt deshalb, weil inzwischen bekannt ist: Zuviel UV Strahlen können das Hautgewebe schädigen - die Haut altert vorzeitig, trocknet schneller aus, das Hautkrebsrisiko steigt.
Sonne aus der Tube ist daher die gesündere Alternative. Kein Wunder, dass der Sun sensitiv Selbstbräuner von lavera Naturkosmetik immer beliebter wird und als Produkt in zahlreichen Verbrauchertests (z.B. NDR Visite, 27.01.2009) als einer der Testsieger hervorgehoben wird.

Was ist das Besondere am Sun sensitiv Selbstbräuner?

Besonders auffällig am Sun sensitiv Selbstbräuner ist sein angenehmer Duft, basierend auf ätherischen Ölen. Wohl ein Grund mehr für seinen Erfolg. ´Natürliche und gleichmäßige Bräune schenken zwei Wirkstoffe auf Zuckerbasis: Erythrulose und das DHA (Dihydroxyaceton), gewonnen aus dem Rapsöl. Beide Wirkstoffe reagieren mit den Aminosäuren in der obersten Hautschicht. Die natürliche Tönung setzt nach ca. 4-5 Std. ein. Der Vorgang kann je nach Hauttyp bis zu 24 Std. andauern. Die Bräune hält ca. 3-7 Tage.

Der lavera Selbstbräuner spendet zudem Feuchtigkeit, unter anderem durch hautberuhigende Bio-Aloe-Veraauszüge, pflanzliches Glycerin, Bio-Jojobaöl sowie Bio-Rosenblüten- und Bio-Lavendelblütenhydrolate. Hautschutz und intensive Pflege schenken Triglyceride, Bio-Soja- und Bio-Sonnenblumenöl. Grüne Tee-Extrakte, ebenfalls aus kontrolliert biologischem Anbau, agieren zusammen mit Vitamin C als Radikalfänger.

Besondere Qualität

Der Selbstbräuner wurde von dem unabhängigen Testmagazin im Februar 2008 als einziges zertifiziertes Produkt von ÖKO-TEST mit "sehr gut" ausgezeichnet und enthielt keine Formaldehyde oder deren Abspalter. Verantwortlich hierfür ist der schonende Herstellungsprozess - die Bräunungswirkstoffe werden erst bei einer Temperatur unter 30 Grad Celsius hinzugefügt. Dass die Produkte nach den strengen Richtlinien für kontrollierte Naturkosmetik hergestellt werden und somit das Verbraucherlabel tragen, ist für uns selbstverständlich.

Wie bräune ich mich richtig mit dem lavera Sun sensitiv Selbstbräuner?

1-2 Mal pro Woche angewandt schenkt die Körperlotion einen optimalen, natürlichen Braunton. Die erzielte Bräune ist allerdings nicht mit Produkten aus dem traditionellen Kosmetikbereich zu vergleichen - bewusst nicht. Der Sun sensitiv Naturkosmetik-Selbstbräuner unterstreicht den natürlichen Teint und möchte bewusst keine übermäßige Braunfärbung der Haut erzielen.

Am besten vor Anwendung mit einem Peeling kurz duschen, so ist die Haut schön glatt und ebenmäßig und die Selbstbräuner-Lotion kann gleichmäßig mit der Haut reagieren. Achtung: Am Ellbogen ist die Haut dichter, daher dort etwas weniger Selbstbräuner auftragen. Badewannen sollte man meiden: Direkt nach dem Baden hat die Haut zu viel Wasser gespeichert. (Die Forschung hat ermittelt: Bis zu einem Wassergehalt von 75% nimmt die Bräunungswirkung dazu, danach rapide ab.)

Cremegrundlage: Die Selbstbräuner-Wirkung vermindert sich, wenn vorher eine Cremegrundlage verwendet wird und ist beim natürlichen Sun sensitiv Selbstbräuner auch gar nicht notwendig, denn Hautpflege und -schutz sind beim Sonnenbräunen aus der Tube mit inbegriffen.

Die Kleiderfrage: Unbedingt abwarten, bis der Selbstbräuner gut eingezogen ist.

Ohne UV-Schutzwirkung:
Der schöne Sommer-Teint bietet keinen Schutz vor echten Sonnenstrahlen. Daher unbedingt beim Sonnenbaden unter freiem Himmel Sonnenschutzprodukte verwenden - am besten die natürliche Sonnenschutzpflege von lavera Sun sensitiv mit der mineralischen Lichtschutzfilterformel und UVA-Balance.

Kleine Wirkstoffkunde:
Erythrulose und DHA: Erythrulose in Verbindung mit DHA werden von lavera Naturkosmetik eingesetzt, um die Nachteile der sich im konventionellen Handel befindlichen Selbstbräuner zu reduzieren bzw. zu verhindern. Durch die gleichmäßige Reaktion mit den Aminosäuren wird ein unregelmäßiger oder streifiger Teint vermieden. Die Reaktion erfolgt nur in der Epidermis mit den oberen Hautzellen, so dass die braune Einfärbung nach circa 24-72 Stunden mit dem Abstoßen der Hautschüppchen wieder verschwindet.

Bei der Erythrulose handelt es sich um einen natürlichen Keto-Zucker, gewonnen aus Weizen. Erythrulose reagiert mit den Aminosäuren auf der Haut und bildet in Verbindung mit DHA bräunliche Polymere, die sogenannten Melanoide.

DHA ist Dihydroxyaceton, das im menschlichen Organismus in geringen Mengen vorkommt. Das DHA wird durch einen biotechnologischen Prozess aus Raps- oder Sojaöl gewonnen. Auch hier erfolgt eine Reaktion mit den freien Aminogruppen von Aminosäuren (des Keratins) und führt zur Bildung der bräunlichen Polymere, also der Melanoide.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe, die Multitalente aus der Natur:
Erythrulose: Zuckerwirkstoff (natürlicher Ketozucker), der mit den Aminosäuren in der Haut reagiert und die Haut braun einfärbt.

Dihydroxyaceton (DHA): Gewonnen durch Fermentation aus Rapsöl, reagiert mit den Aminosäuren in der Haut und schenkt der Haut einen natürlichen Braunton.

Sonnenblumenöl: Gewonnen durch Pressung der Sonnenblumenkerne (kbA), pflegt die Haut sanft und geschmeidig, enthält viel Vitamin E und Beta-Karotin, ist durch seine gute Verträglichkeit auch für die Problemhaut geeignet.
Die Sonnenblumen sind ganz besondere Pflanzen - sie wenden sich stets der Sonne zu und folgen ihrem Lauf. Der Blütenkorb einer Sonnenblume kann bis zu 2000 Samenkerne enthalten. Kaltgepresstes Sonnenblumenöl enthält erstaunlich viel Vitamin E (circa 70 mg/100ml) sowie Beta-Karotin und andere Farbstoffe. Es ist äußerst reich an ungesättigten Fettsäuren (circa 30% 1-fach ungesättigt, 60% 2-fach ungesättigt).

Sojaöl: Leichtes pflanzliches Bio-Öl, gewonnen aus nicht genmanipulierten Sojabohnen, in der Kosmetik durch sein gutes Einziehungsvermögen besonders gut einsetzbar.

Mandelöl: Gewonnen aus Kernen der süßen Bio-Mandel, enthält Vitalstoffe (Vitamin A,B,E), Mineralstoffe und Spurenelemente(Magnesium, Kaliu, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer..., hinterlässt einen dünnen Schutzfilm auf der Haut und ist besonders pflegend, Vitamin E und C schützen die Zellmembranen.

Kokosöl: Gewonnen durch Hydrierung aus Kokosöl, pflegender Konsistenzgeber in Emulsionen.

Sheabutter: Gewonnen durch Pressung der Bio-Sheanuss, sie schmilzt bereits bei Körperwärme und hinterlässt dabei einen feinen Schutzfilm, der den Säureschutzmantel der Haut unterstützt, wirkt hautregenerierend.

Lecithin: Gewonnen aus nicht genmanipuliertem Sojaöl, hautglättend und fältchenausgleichend.

Sanddornöl: Gewonnen durch Extraktion von Bio-Sanddornfrüchten, reizlindernd, hautausgleichend, schützend vor Hautirritationen, heilend, regenerierend. Sanddornfrüchte sind reich an Vitamin C, B1, B2, B6 und B12, Mineralien und Kalzium, hohe Menge an Beta-Karotin
Zellschutz durch Anreicherung im Gewebe und Lichtabsorption.

Jojobaöl: Gewonnen durch Pressung der Samen des Jojoba-Strauches, Das für alle Hauttypen geeignete 'Öl', physikalisch betrachtet eigentlich ein flüssiges Wachs, enthält entzündungshemmende Stoffe sowie wichtige Mineralien und Vitamine, die die Körper- wie auch Lippenhaut seidenweich pflegen, hat somit eine hautregenerierende und glättende Wirkung, ein wertvolles, pflanzliches Bio-Öl mit hohem Pflegevermögen.

Lavendelblütenhydrolat: Essenz aus frischen Bio-Lavendelblüten, wirkt leicht antiseptisch.

Rosenblütenhydrolat: Essenz aus den Bio-Rosenblättern, hat tonisierende, hautberuhigende, leicht adstringierende Eigenschaften, glättend und reparierend auf die Haarstruktur.

Bio-Aloe Vera Auszüge: Gewonnen aus dem Gel der Wüstenpflanze, feuchtigkeitsspendend, erfrischend.

Grüner Tee Extrakt: Extrakte aus Bio-Tee, hautberuhigend und lindernd

Vitamin C: Vitamin C, gezogen aus Pflanzen, hat konservierende Eigenschaften und ist zudem ein natürliches Antioxidans. Die Zellmembranen werden geschützt und reagieren an deren Stelle mit den freien Radikalen.

Vitamin E: Vitamin E, Gewonnen aus pflanzlichen Ölen (hauptsächlich Sojaöl), bei der laverana fast ausschließlich nur noch aus Sojaöl, das wiederum auch der Trägerstoff des bräunlichen, leicht zähflüssigen Konzentrats ist.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: