fit und munter - Jucken oder Brennen in der Scheidenregion?

fit und munter

Jucken oder Brennen in der Scheidenregion?

Ein Vaginalpilz kann die Ursache sein
Millionen Frauen in Deutschland leiden an Scheidenpilz (Vaginalmykosen)

Der Scheidenpilz VagiQUICK Mein Verlinkungstext gehört zu den extrem häufigen Krankheiten bei der Frau. Acht von zehn Frauen bekommen ihn mindestens einmal im Leben. Die Zahl der Betroffenen steigt. Vor allem während der Schwangerschaft haben viele Frauen mit Vaginalpilz zu kämpfen. Auch wer häufiger Antibiotika nimmt, erhöht das Pilzrisiko. Eine Scheidenpilz-Infektion wird fast immer durch einen Hefepilz (Candida albicans) verursacht. Diabetes mellitus, die Antibaby-Pille und Antibiotika gehören zu den wichtigsten Vaginalpilz-Ursachen.

Scheidenpilz innerhalb von 5 Minuten zuhause nachweisen

Die Firma Nano Repro AG hat einen Vaginalpilz-Test Mein Verlinkungstext entwickelt, der schnell und einfach zuhause durchführbar ist. Wer bei sich die typischen Symptome eines Hefepilzes feststellt, also Jucken, Brennen, Kribbeln oder Rötungen im Vaginalbereich, übelriechenden Ausfluss oder Brennen beim Wasserlassen, kann sich bereits vorab mit VagiQUICK eine erste Gewissheit verschaffen. Man muss mit seinem Verdacht also nicht gleich zum Arzt rennen, sondern kann den Test zuhause anwenden und bei positivem Testergebnis ein geeignetes Mittel in der Apotheke kaufen.

Die schnelle Anwendung des Tests

Es dauert nur 5 bis 10 Minuten um den VagiQUICK Test zu machen. Alle dazu notwendigen Teile - eine Testkassette und ein Abstrichtupfer - sind steril verpackt im Test-Set. Mit dem Tupfer werden Proben von der Scheidenwand genommen, die der Test danach analysiert. Die "intelligente" Test-Kassette zeigt mit einem farbigen Streifen an, ob die Untersuchung korrekt ausgeführt wurde. Ein zweiter Teststreifen erscheint, wenn eine Pilzinfektion vorliegt. Danach entscheiden Sie selbst, ob Sie einen Termin beim Gynäkologen vereinbaren oder sich gleich ein entsprechendes Mittel aus der Apotheke kaufen wollen.

5 Tipps um sich gesund zu halten

Der Intimbereich der Frau braucht Pflege. Aber: sowohl übertriebene Reinlichkeit als auch das Gegenteil wirken sich negativ aus und können zu Krankheiten wie der Scheidenpilz-Infektion beitragen. Mit 5 kleinen Tipps verringern sie das Infektionsrisiko:

1. Verwenden Sie Wasser und eine speziell auf den äußeren Intimbereich abgestimmte Waschlotion
2. Vermeiden Sie Seifen sowie Scheidenspülungen, da deren alkalischer pH-Wert den natürlichen Säureschutzmantel im äußeren Intimbereich beeinträchtigt
3. Ziehen Sie Unterwäsche aus Naturfasern Slips aus synthetischen Materialien vor
4. Vorsicht bei Waschlappen - sie sind ein idealer Nährboden für Bakterien und Pilze
5. Nach dem Toilettenbesuch reinigen Sie Ihren äußeren Intimbereich bitte von vorne nach hinten. So schützen sie sich vor Darmbakterien und Pilzen.
Weitere Tipps finden Sie unter Mein Verlinkungstext

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: