fit und munter - Service im Gesundheitsmarkt – Ein aktuelles Interview zu zukünftigen Trends und

fit und munter

Service im Gesundheitsmarkt – Ein aktuelles Interview zu zukünftigen Trends und

Die Zeichen im Gesundheitsmarkt stehen auf Service! Anbieter sind gefordert individuelle und persönliche Extras zu bieten um erfolgreich zu sein.
Der Sozial- und Gesundheitsbereich ist der größte Servicesektor. Dieser Bereich ist so stark von der demographischen Entwicklung getrieben, daß auch zukünftig der Sektor unbeeindruckt von der allgemeinen Konjunktur weiter wachsen wird.

Dazu kommt ein Wandel von der eher krankheitsfokussierten Behandlung zu einem gesundheitsorientierten Versorgungsmanagement. Dabei geht es nicht mehr darum, nur noch die Krankheit an sich zu behandeln und Medikamente oder Verordnungen zur Verfügung zu stellen, sondern die Kundenwünsche und Serviceerwartungen möglichst punktgenau zu treffen und die Gesundheit zu erhalten und zu stärken.

Die eigentliche Serviceerbringung wird durch das notwendige Zusammenspiel unterschiedlichster Akteure immer komplexer und für den Gesundheitskunden individueller. In dem Zusammenhang geht es zukünftig darum das Kundenverhalten zu analysieren und neue wirkungsvolle Ansätze zu entwickeln.

In einem aktuellen Interview mit der langjährigen Gesundheitsberaterin Eva Zweidorf beleuchtet Dirk Zimmermann, Direktor des X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign, wie die zukünftige Servicewelt im Gesundheitssektor aussehen wird: http://e2.podspot.de/post/servicemarkt-gesundheit-e2-trifft-herrn-zimmermannn-die-serviceforscher-berlin/
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: