fit und munter - Tipps zum richtigen Kochtopf

fit und munter

Tipps zum richtigen Kochtopf


Die Auswahl an unterschiedlichen Kochtöpfen ist sehr groß und für den Laien kaum zu überschauen. Wer Kochtöpfe kaufen möchte, sollte sich also zunächst informieren, denn ein einziger Topf passt nicht zu allen Einsatzgebieten.

Am häufigsten sind Edelstahltöpfe, weil sie unkompliziert in Handhabung und Pflege und auch sehr robust sind. Ihre Wärmeleitfähigkeit ist jedoch eher durchschnittlich, weshalb sie oft mit einem Boden aus Kupfer oder Aluminium versehen werden. Sie eignen sich für beinahe alle Speisen, nur nicht für scharfes Anbraten.

Töpfe aus Gusseisen verfügen über eine sehr gute Wärmespeicherung und geben die Wärme auch gleichmäßig und über lange Zeit ab. Zum Braten und Anbraten werden sie daher häufig genommen. Ihr hohes Gewicht macht sie etwas schwer in der Handhabung, dafür sind sie stabil und pflegeleicht.

Kupfertöpfe besitzen die beste Wärmeleitfähigkeit überhaupt und geben jede Temperaturregelung präzise an den Inhalt weiter. Deswegen können empfindliche Speisen wie Saucen, Gemüse oder Fisch gut in ihnen gegart werden. Scharfes Braten dagegen geht weiniger gut und säurehaltige Nahrungsmittel führen manchmal zu Verfärbungen des Kupfers. Eine Innenbeschichtung aus Edelstahl kann dies unterbinden.
Ein weiteres Material für Kochtöpfe ist Stahlkeramik, die sehr robust ist und eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist als Edelstahl. Außerdem eignet sich Stahlkeramik optimal für Induktionsherde sowie für das Garen mit wenig Wasser.

Ein Kochtopf kann auch aus Ton bestehen: der Römertopf. In ihm lassen sich die Speisen nahezu ohne Wasser oder Fett garen, so dass Nährstoffe, Vitamine und die Struktur empfindlicher Lebensmittel erhalten bleiben.
Neben dem Material spielt bei Kochtöpfen auch die Form eine Rolle. Es gibt spezielle Töpfe für das scharfe Braten und Anbraten, die über eine größere Grundfläche verfügen. Spagetti und Spargel werden in hohen Töpfen gekocht, während Suppen generell breite Töpfe erfordern. Darüber hinaus nehmen auch ausländische Kochgewohnheiten Einfluss auf das Angebot, zum Beispiel beim aus China stammenden Wok, der sehr schonend Gemüse und Fleisch garen kann.

Wer einen Kochtopf kaufen (http://www.kochtopf-kaufen.de) möchte, dem ist zumeist mit einem Set am besten gedient, denn es deckt den größten Teil der normalen Einsatzgebiete ab. Wichtig ist eine hochwertige Qualität, denn billige Ware enttäuscht meistens schnell im täglichen Gebrauch und bewährt sich nicht auf Dauer.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: