fit und munter - Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb

fit und munter

Preisverleihung zum 22. Zwiefalter Naturfonds-Wettbewerb

3.000 Euro für ehrenamtliche Umweltprojekte in der Region
Zwiefalten, 29. April 2011. Sechs Umwelt- und Naturschutzprojekte aus der Region haben den Naturfonds-Wettbewerb von Zwiefalter Klosterbräu gewonnen. In einer feierlichen Preisverleihung überreichte Rolf Baader, Geschäftsführer von Zwiefalter Klosterbräu, den Gewinnern Geldprämien im Gesamtwert von 3.000 Euro. Zum 22. Mal hatte Zwiefalter unter dem Motto "Wir schützen unsere Natur und Umwelt" zu dem Wettbewerb aufgerufen.

"Als regional verwurzeltes Unternehmen und Verarbeiter von sensiblen regionalen Braugersten ist der Erhalt dieser Ressourcen für uns eine Herzensangelegenheit", sagte Rolf Baader. "Mit dem Zwiefalter Naturfonds unterstützen wir deshalb seit 22 Jahren das ehrenamtliche Engagement in unserer Region und freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr sinnvolle Projekte fördern können." Reiner Ehret, Vorsitzender des Landesnaturschutzverbands und Ehrengast der Preisverleihung in Zwiefalten, betonte: "Stiftungen wie der Zwiefalter Naturfonds spielen eine wichtige Rolle für Projekte des ehrenamtlichen Naturschutzes, denn er ist dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Und gerade im Bereich des Naturschutzes wird die Bürgerbeteiligung zukünftig noch wichtiger werden."

Insgesamt 30 Bewerbungen wurden beim Naturfonds-Wettbewerb 2010 eingereicht. Eine Jury wählte sechs Initiativen aus, die mit jeweils 500 Euro unterstützt werden. Die diesjährigen Juroren Maria Tittor, Gerhard Haag und Dr. Siegfried Hahn sind selbst als Naturbotschafter und Wanderführer in Sachen Umweltschutz aktiv.

Gewonnen haben folgende Projekte:
- die Schwalbenschwanzgruppe des Umweltbildungszentrums Listhof, Reutlingen, für die Anlage von Biotopen im Reptilien- und Amphibiengarten und Infoständen für Veranstaltungen,
- das Schulzentrum-Schillerschule, Erbach, für die Bewirtschaftung des Schulgartens und die Verarbeitung selbst erzeugter Lebensmittel in der Schulmensa,
- der BUND Ehingen-Donau, Ehingen, für die Durchführung einer Vortragsreihe zur Energieversorgung und die Gründung einer Bürgersolargenossenschaft,
- der Vogelschutz- und Naturverein e.V., Holzmaden, für Bau und Anbringung von Schwalbennestern durch Schüler,
- die Neugreuthschule Schulgarten AG, Metzingen, für die Pflege des Schulgartens und Streuobstpfads,
- der Schwäbische Albverein, Gammertingen, für die Entbuschung von Wachholderheiden gemeinsam mit Schulkindern und Bundeswehrangehörigen.

Über den Zwiefalter Naturfonds

Vor mehr als 20 Jahren hat Zwiefalter Klosterbräu den Zwiefalter Naturfonds ins Leben gerufen. Unter dem Motto "Wir schützen unsere Natur und Umwelt" wird im Rahmen eines Wettbewerbs der ehrenamtliche Einsatz für einen nachhaltigen Natur- und Umweltschutz in der Region honoriert. Um Förderung können sich Vereine, Bürgerinitiativen, Einzelpersonen, Jugendgruppen oder Schulklassen bewerben. Mit dem Naturfonds hat sich Zwiefalter auch zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung für den Naturschutz zu sensibilisieren, um die Schönheit und die Vielfalt der Natur zu erhalten. Insgesamt rund 65.000 Euro hat die Stiftung seit 1989 an Siegprämien ausgeschüttet.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: