fit und munter - Endlich ist Sie da, die Kuschel- und Liebesmatratze!

fit und munter

Endlich ist Sie da, die Kuschel- und Liebesmatratze!

Kuscheln und Lieben ohne unerwünschte Wirkungen oder Nebenwirkungen
Liebe, Nähe, Geborgenheit, einander in den Armen liegen ist ein Grundbedürfnis der meisten Menschen. Doch leider geschieht es oft mit unerwünschten Wirkungen oder Nebenwirkungen. Nacken-, Rückenschmerzen bis hin zu Herzstechen oder Atemnot gehören dazu. Das muss jetzt nicht mehr sein. Kuscheln in vollen Zügen ist jetzt möglich, wenn's passt auch die ganze Nacht. Der Autor des Buches "Himmlisches Liegen, göttliches Sitzen" und Entwickler von Gesundheitsprodukten und der Schneider Methode, Dipl. Physiotherapeut Gerhard Schneider aus Salzburg www.die-schneider-methode.com hat jetzt die Lösung gefunden.
Atemnot, Herzstechen, Kopfschmerzen bis hin zu Burnout oder Schulterschmerzen: Diese und viele andere Beschwerden begegnen dem ganzheilich arbeitenden Physiotherapeuten tagtäglich. Nicht selten betrifft es frisch Verliebte oder Liebende, die gerne Kuscheln. DPT Gerhard Schneider hat auchherausgefunden, wie das öfters zustande kommt. Schlafen dem/der Partner/Partnerin, der/die den Arm unter dem Kopf des anderen legt, der Arm ein, was noch leicht zu beheben ist, verbiegt sich die Wirbelsäule des/der Partner/in mit dem auf dem Arm liegenden Nacken. Nerven werden eingeklemmt, Blut- und Meridianflüsse verlangsamt. Das muss nicht mehr sein, denn jetzt gibt es eine geniale Lösung.
Auf der Internetplattform www.kissen-kampagne.de zeigt jetzt ein Video die Vorteile der Liebes- und Kuschelmatratze. Auf dieser Plattform ist die Kuschelmatratze auch erhältlich. Physiotherapeut Gerhard Schneider meint, dass Nähe, Liebe und guter, entspannter Schlaf die Basis für energiegeladene Tage, für gut fließendes Chi, für ein glückliches Leben sind.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: