fit und munter - Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff

fit und munter

Gartenmöbel: Draußen zu Hause / Beim Kauf auf das GS-Zeichen achten / Kunststoff


Ob Frühstück auf dem Balkon oder Grillabend auf der
Terrasse - richtig gemütlich wird das nur mit den passenden
Gartenmöbeln. "Beim Kauf von neuen Stühlen, Tischen oder Liegen
sollten Verbraucher allerdings nicht nur auf Komfort, sondern auch
auf die Sicherheit achten", sagt Reimund Heym von TÜV Rheinland. Ob
die Gartenmöbel sicher sind, lässt sich am GS-Zeichen erkennen, das
TÜV Rheinland an geprüfte Produkte vergibt. Möbel mit diesem Siegel
wurden mit ungiftigen Farben behandelt, enthalten keine Rückstände
von Holzschutzmitteln und haben keine scharfen Kanten oder Stellen,
an denen sich Benutzer klemmen oder quetschen könnten. "Das lässt
sich beim Kauf eines neuen Möbels übrigens auch im Selbsttest
überprüfen", sagt Reimund Heym. "Einfach mal Probesitzen, Lehnen
verstellen und mit den Fingern vorsichtig über alle Ecken und Kanten
streichen."

Darüber hinaus sollten sich Verbraucher schon vor dem Kauf
überlegen, wofür sie Stühle, Tische und Liege verwenden wollen, denn
danach entscheidet sich die Wahl des Materials. "Kunststoffmöbel
vertragen auch mal einen kräftigen Regenguss und können notfalls im
Winter draußen bleiben", sagt der Experte. Allerdings gibt es
Qualitätsunterschiede bei den einzelnen Produkten. Lackierte
Kunststoffe weisen den Schmutz besser ab als unlackierte und lassen
sich zudem leichter reinigen.

Für Fans von Holzmöbeln empfiehlt sich die deutsche Robinie - ein
Holz, das eine hemmende Wirkung auf die Bildung von Schimmelpilzen
hat. Auch Eiche gilt als relativ witterungsbeständig. Eine günstige
Alternative sind dagegen Möbel aus Kiefernholz. Allerdings brauchen
diese etwas mehr Pflege. Doch auf welches Holz die Wahl auch fällt -
grundsätzlich benötigen alle Möbel aus dem Naturmaterial ab und an
eine Verjüngungskur mit Pflegemitteln, Lasuren oder Lacken. "Bei
Aluminium oder Schmiedeeisen reicht es indessen, die Tisch- und
Stuhlbeine, Platten und Lehnen regelmäßig mit einer leichten Lauge
abzuwaschen", sagt Reimund Heym. "Dann steht dem perfekten Grillabend
an lauen Sommerabenden nichts mehr im Wege."



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Rainer Weiskirchen,
Pressesprecher,
Tel.: 0911/655-4230

Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: