fit und munter - rheinruhrmed.de

fit und munter

rheinruhrmed.de

Jodmangel: Nicht jeder Fisch deckt den Jodbedarf zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen
Immer noch herrscht in Deutschland ein Mangel an Jod, obwohl sich die Versorgung innerhalb der letzten Jahrzehnte durchaus gebessert hat. Gleichwohl sei der Jodmangel - neben einer vererbten Veranlagung - nach wie vor der Hauptgrund für Schilddrüsenerkrankungen, wie der Radiologe PD Dr. Detlef Moka aus Essen im Interview mit dem Online-Gesundheitsmagazin www.rheinruhrmed.de berichtet.

Auf natürlichem Wege Jod zu sich zu nehmen, ist gar nicht so einfach. "Gehen wir mal davon aus, dass wir 100 Mikrogramm Jod zu uns nehmen wollen, dann kann man erst mal grundsätzlich sagen: Fisch sollte auf dem Speiseplan stehen. Aber hier gibt es durchaus Unterschiede. Wenn man z.B. Schellfisch roh isst, braucht man lediglich 25 Gramm, um diese Menge zu erreichen", so Moka. Dennoch sei es mitunter sehr schwierig, genügend Jod über die Nahrung aufzunehmen.

Bei Süßwasserfischen sieht das nämlich schon anders aus. Wie viel Sie z.B. Forelle essen müssten, um auf die gleiche Menge Jod zu kommen, warum sich Zigarettenrauch ungünstig auf die Schilddrüsenentwicklung auswirken kann und weshalb Schwangere mehr Jod brauchen, lesen Sie im ausführlichen Interview:

http://www.rheinruhrmed.de/interview/schilddruese_jodmangel_moka.php

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: