fit und munter - RS unterstützt Entwicklungen im Bereich der Medizin mit über 500 neuen Produkten

fit und munter

RS unterstützt Entwicklungen im Bereich der Medizin mit über 500 neuen Produkten

Schlüsselproduktreihen von Lemo, TracoPower, Recom, Tyco Electronics, Hirose, Molex and Panasonic ergänzt
RS Components hat ein Programm zur Unterstützung von Entwicklungen im Bereich der Medizinelektronik ins Leben gerufen. Nicht allein, dass der Distributor seinem bereits umfangreichen Sortiment mehr als 500 neue Produkte aus diesem Anwendungsfeld hinzugefügt hat, auch auch ein eigener Bereich im Webshop widmet sich dem Einsatz in der Medizin. Hinzu kommen gesonderte Verkaufsförderungsaktionen.
RS hat sein Lieferspektrum an Steckverbindern, elektromechanischen Komponenten, und Stromversorgungen, die speziell für medizinische Anwendungen gefertigt wurden oder für diese ganz besonders geeignet sind, deutlich ausgebaut. Steckverbinder von Lemo Redel hat RS ebenso neu aufgenommen wie die für den medizinischen Bereich zugelassenen DC/DC Wandler der TES-Reihe von Traco Power. Weiterhin sind die Molex MiniFit Plus HCS-Reihe genauso wie zahlreiche neue Bedienelemente zu nennen. Neue Linien von Recom Power Supplies, Tyco Electronics, Hirose and Panasonic sind ebenfalls unter den 500 Neuzugängen. Alle diese Produkte verbindet ein gemeinsamer Online-Auftritt unter www.rsonline.de/elektronik. Neben Anwendungsbeispielen finden sich hier Fachartikel mit technischen Erläuterungen und Dokumentationen. Ebenfalls stellt dieses Informationsangebot Produkte aus angrenzenden Sektoren heraus wie Halbleiter, Hardware, Test-Equipment, Werkzeuge und Arbeitsschutzausrüstung.
Die Sortimentserweiterung kommentierend, stellt Valerie Ramon, Electromechanical and Connectors Business Manager bei RS, fest: "Seit langer Zeit hat RS bereits ein sehr starkes Angebot im Segment der Medizinelektronik. Diese Produktgruppe haben wir jetzt gründlich überarbeitet. Unterstützend kommt nun auch noch eine unvergleichliche Online-Präsenz hinzu, die unseren Kunden verlässliche und autorisierte Informationen liefert. Sie können diese guten Gewissens als Grundlage für ihre Design-Entscheidungen zu Rate ziehen. Wir wollen für alle Entwickler, die im Bereich der Medizintechnik tätig sind, zur Schlüsselquelle werden."
Medizinelektronik-Entwickler, die www.rsonline.de/elektronik besuchen, können natürlich auch die anderen Designhilfen nutzen, die RS vor kurzem eingeführt hat. Dazu gehört eine umfassende Bibliothek zertifizierter 3D und 2D CAD-Modelle elektromechanischer Komponenten, die zum kostenlosen Download in herstellerunabhängigen Formaten zur Verfügung stehen. Der in Partnerschaft mit TraceParts ins Leben gerufene Service deckt 45.000 durch RS lieferbare elektromechanische Komponenten ab. Ebenfalls seit kurzem verfügbar ist der Component Chooser. Es handelt sich weltweit um die größte und umfassendste parametrische Suchmaschine für Elektronik-Komponenten. Sie erlaubt das Suchen und den Vergleich innerhalb eines Umfanges von 260.000 Halbleitern, passiven und elektromechanischen Komponenten weltweit führender Hersteller.

RS ist einer der führenden Distributoren für den kleinen und mittleren Mengenbedarf in der Elektronik und Automation. Das Unternehmen liefert schnell und zuverlässig über 500.000 Produkte für Forschung und Entwicklung, Vor- und Kleinserienfertigung sowie Instandhaltung. Das moderne deutsche Distributionszentrum in Bad Hersfeld garantiert innerhalb des Kernsortiments die Lieferung am selben oder am nächsten Werktag. Durch den Ausbau seiner E-Commerce-Kompetenz ist RS in der Lage, Klein- und mittelständischen Unternehmen wie Konzernen branchenübergreifend und global innovativste Produkte zu bieten und sie bei der Optimierung elektronischer Beschaffungsprozesse und Reduzierung von Prozesskosten zu unterstützen. Deutsche Kunden sind u. a. Carl Zeiss AG, Continental AG, Daimler AG, Deutsche Bahn AG, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., EON AG, EnBW AG, Karlsruher Institut für Technologie, Fraunhofer Institute, Helmholtz-Gemeinschaft, Infineon Technologies AG, Knorr-Bremse AG, Max Planck-Institute, RWE AG, Siemens AG, Thyssen Krupp AG, Vattenfall Deutschland GmbH, Volkswagen AG. Nähere Informationen unter www.rsonline.de/presse.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: