fit und munter - Saures für die Blase – Mit wohlschmeckenden Cranberry Tabletten Blasekeime vertr

fit und munter

Saures für die Blase – Mit wohlschmeckenden Cranberry Tabletten Blasekeime vertr

Besonders Frauen, aber auch Männer leiden häufig unter Blasenentzündungen. Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen sind die unangenehmen und schmerzhaften Begleiterscheinungen von Blasenentzündungen. Ausgelöst werden sie durch bakterielle Erreger wie E. coli, die in der Harnröhre hoch wandern und sich an der Blasenwand fest einnisten, ohne dass sie dort etwas zu suchen hätten. Soweit sollte es nicht kommen. Wer häufig an Blasenentzündungen leidet, sollte dafür sorgen, dass sich die Bakterien erst gar nicht in der Blasenwand einnisten können. Viel trinken und die Blase gut durchspülen ist hilfreich, reicht als alleinige Maßnahme aber meist nicht aus. Ideal sind Maßnahmen, die den Urin ansäuern und zusätzlich das „Andocken“ der Erreger an der Blasenwand verhindern können.
Besonders Frauen, aber auch Männer leiden häufig unter Blasenentzündungen. Ständiger Harndrang und Brennen beim Wasserlassen sind die unangenehmen und schmerzhaften Begleiterscheinungen von Blasenentzündungen. Ausgelöst werden sie durch bakterielle Erreger wie E. coli, die in der Harnröhre hoch wandern und sich an der Blasenwand fest einnisten, ohne dass sie dort etwas zu suchen hätten. Soweit sollte es nicht kommen. Wer häufig an Blasenentzündungen leidet, sollte dafür sorgen, dass sich die Bakterien erst gar nicht in der Blasenwand einnisten können. Viel trinken und die Blase gut durchspülen ist hilfreich, reicht als alleinige Maßnahme aber meist nicht aus. Ideal sind Maßnahmen, die den Urin ansäuern und zusätzlich das „Andocken“ der Erreger an der Blasenwand verhindern können.
Mit natürlichen Extrakten aus den Früchten der amerikanischen Cranberries ist der doppelte Wirkansatz möglich. Der Urin wird angesäuert und die im Extrakt enthaltenen Proanthocyanide verhindern des „Andocken“ der Bakterien in der Blasenwand. Den Bakterien wird so die Lebensgrundlage in der Blase entzogen und sie sind dadurch eine leichte Beute des Immunsystems. Navitum Pharma bietet Betroffenen mit häufigen Blasenentzündungen UroVitum® an, das aus konzentriertem Extrakt der amerikanischen Preiselbeere (Cranberry) mit einem sehr hohen Anteil an Proanthocyaniden besteht. In einer Tablette Urovitum® sind etwa so viel der wertvollen Proanthocyanide enthalten wie in 25g des sehr sauren Fruchtsaftes. UroVitum® ist deshalb besonders geeignet für Menschen, die häufig unter Blasenentzündungen leiden, da diese längerfristig Cranberry-Extrakte verzehren sollten. Bei regelmäßigem Verzehr über einige Monate kann die Anzahl und Intensität der Blaseninfekte auf natürliche Weise deutlich gesenkt werden. UroVitum® gibt es als Kautabletten mit 350mg konzentriertem Fruchtextrakt, verfeinert mit wohlschmeckendem Cranberry-Aroma. Im Vergleich zu dem sauren Cranberry-Saft werden die Kautabletten von den meisten Anwendern gerade bei längerer Anwendung wegen ihres angenehmen Geschmacks bevorzugt. UroVitum® (PZN 0765808) mit 60 Tabletten ist zu 24,90€ für einen Monat verfügbar. Für die im Allgemeinen notwendig längerfristige Anwendung gibt es auch die günstigen Packungen für 3 Monate (PZN 5858012) und 6Monate (PZN5858006). UroVitum® ist in Apotheken und ausgewählten Gesundheitszentren erhältlich. Wegen der einzigartigen Zusammensetzung sind die Produkte von Navitum Pharma nicht durch andere, scheinbar ähnliche Produkte austauschbar. Jede Apotheke kann UroVitum® ohne Zusatzaufwand direkt versandkostenfrei für die Kunden bestellen. Als besonderen Service bietet Navitum Pharma für gesundheitsbewusste Menschen auch den versandkostenfreien Direktbezug bei der Firma unter Telefon 0611 58939458 oder Fax 0611 9505753 an. Weitere Informationen zu den Produkten von Navitum Pharma sind unter www.navitum-pharma.com verfügbar.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: