fit und munter - Bottertochten und Flüsterboote / Neue Wasserrouten in den niederländischen Hansestädten (FOTO)

fit und munter

Bottertochten und Flüsterboote / Neue Wasserrouten in den niederländischen Hansestädten (FOTO)



Historische Bootsfahrten, Bottertochten und Flüsterboote: Die
niederländischen Hansestädte bieten diesen Frühling
abwechslungsreiche Wassertouren über die IJssel und das IJsselmeer.
Anstatt mit dem Auto erkundet man den mittelalterlichen Charme der
Städte vom Wasser aus, wie bereits zur Blütezeit der Hanse im 14.
Jahrhundert. Über Tagestouren und Kurztrips warten die Hansestädte
darauf entdeckt zu werden.

In Elburg nimmt man die Segel in die Hand

In Elburg am Veluwemeer kann man selbst in Aktion kommen. Auf
einem historischen Segelschiff (genannt Botter) kann man seine
Fähigkeiten als Segler testen. Es stehen Schiffer und Steuermänner
bereit, die die Fahrt durch ihre authentischen Geschichten bereichern
und eine unvergessliche und lehrreiche Erinnerung schaffen.
Abgeschlossen werden kann der Tag mit einem Besuch im Bottermuseum,
wo die Besucher alles über die Fischereigeschichte der Stadt lernen
können.

//Weitere Informationen:
VVV Elburg, Jufferenstraat 8, 8081 CR Elburg, Tel.: +31 525 - 68 13
41, www.vvvelburg.nl, Juli bis Oktober, Abfahrt um 13.30 und 15.30
Uhr, Erwachsene 10 Euro.

Mit dem Fährmann von Kampen über Flüsse und Seen

In Kampen werden dem Besucher Fahrten mit dem historischen Boot
"De Veerman van Kampen" (Der Fährmann von Kampen) geboten: zum
Beispiel ein Tagesausflug nach Harderwijk. Um 9.30 Uhr legt das Boot
ab und trägt den Besucher flussabwärts entlang großer Industriehäfen,
vorbei an kleinen naturbelassenen Inseln. Die Fahrt führt durch
Flüsse und Seen, über Aquädukte und unter Brücken. In Harderwijk
wartet die "Jacoba van Reijer Dzn", ein Salonboot aus dem Jahr 1925,
um den Besucher durch und um die Stadt zu tragen. Wer mehr Zeit in
Kampen verbringen möchte, kann sich auf die Kamper Ui(t)dagen freuen.
Dies ist ein Sommerfestival, das ab dem 18. Juli fünf Wochen lang
jeden Donnerstag die Kamper Innenstadt in ein großes Fest verwandelt.

//Weitere Informationen:
De Veerman van Kampen: VVV Kampen, Oudestraat 216, 8261 CA Kampen,
Abfahrt 9.30 Uhr, Preise hängen von der gewählten Tour ab,
www.deveermanvankampen.nl/ (niederländisch).

Rundfahrt Harderwijk: Veluvia Restaurant, Havendijk 1, 3846 AC
Harderwijk, Tel.: + 31 341 701 468, www.veluvia.nl (niederländisch),
Abfahrt 13.30 Uhr (in der Hochsaison auch 12 und 15 Uhr), Erwachsene
11 Euro.

Mit dem Flüsterboot durch Zutphen

Die Grachten der Stadt Zutphen können mit einem Flüsterboot
erkundet werden. Gekonnt steuern die Fluisteraars (Flüsterer) ihre
Boote durch die Berkel (einem Nebenfluss der IJssel) und entlang der
Grachten bis Mitten in die Innenstadt. Die Fahrt beginnt und endet
beim Steg an der Rijkenhage im Zentrum von Zutphen. Das Boot kann für
Einzelfahrten und für Gruppen reserviert werden.

//Mehr Informationen:
Fluisterboten Zutphen, Rijkenhage 1, 7201 LP Zutphen, Tel. +31 575
544 510, www.fluisterboot-zutphen.nl/?lang=de, April bis Oktober,
Abfahrt um 11, 13 oder 15 Uhr, Erwachsene 6 Euro.

Von Deventer nach Nord und Süd

Deventer kann als Ausgangsstation genutzt werden, von wo aus
Besucher entweder Richtung Süden nach Doesburg oder nach Norden
Richtung Kampen segeln. Bei einer Bootstour nach Doesburg können
Interessierte die dortige Senffabrik besuchen, in welcher der
Bauernsenf hergestellt wird, für den die Stadt berühmt ist.
Alternativ lohnt es sich die Jahrhunderte alten Festungsmauern
anzuschauen. Entscheidet man sich für eine Bootstour nach Kampen,
kann man sich auf das historische Einkaufszentrum freuen. Auf der
Fahrt wird Kaffee und Kuchen serviert mit einem anschließenden
Mittagsbuffet.

// Weitere Informationen:
VVV Deventer, Brink 89, 7411 BX Deventer, Tel.: +31 570 710 120,
www.deventer.info
Rundfahrt Deventer - Doesburg: Abfahrt 10 Uhr, Erwachsene 39 Euro
Rundfahrt Deventer - Kampen: Abfahrt 10 Uhr, Erwachsene 45 Euro.

Die niederländischen Hanse

o wie in Deutschland auch, gab es in den Niederlanden verschiedene
Städte, die einen Teil der Hanse, einem ganz Europa umfassenden
Handelsnetzwerk, ausmachten. Als Amsterdam noch ein kleiner Ort war,
waren die neun niederländischen Hansestädte entlang der IJssel die
Handelszentren des Landes. Städte wie Zwolle, Kampen, Hattem und
Deventer sind gute Beispiele dafür und an den schönen Bauwerken aus
dem 14. und 15. Jahrhundert zu erkennen. Die niederländischen
Hansestädte haben eine reiche Geschichte, zauberhafte Baudenkmäler
und einzigartige Fassaden zu bieten.

Weitere Informationen zu den niederländischen Hansestädten:
www.holland-hanse.de



Pressekontakt:
Niederländisches Büro für Tourismus & Convention
Natalie Poloczek
Presse/PR
www.holland.com/de/presse.htm

Original-Content von: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC), übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: