fit und munter - Direktflug & Urlaubsshuttle: Auf schnellstem Weg nach Südkärnten

fit und munter

Direktflug & Urlaubsshuttle: Auf schnellstem Weg nach Südkärnten

Die Ferienregion Klopeiner See – Südkärnten bietet von allem etwas mehr.
Die meisten Sonnenstunden Österreichs, Europas wärmste Badeseen und eine „grenzgeniale“ Lage zu Slowenien und Italien: Die Ferienregion Klopeiner See – Südkärnten bietet von allem etwas mehr. Familien, Aktiv- und Genussurlauber tanken in der einzigartigen Seenlandschaft zwischen dem Klagenfurter Becken, den Karawanken, der Sau- und der Koralpe neue Energien. Wadenstarke 1.246 km Radwege, 800 km Wanderwege und das Wander-Kompetenzzentrum Bad Eisenkappel locken Frischluftfans in die herrliche Natur. Im abwechslungsreichen Wandergebiet mit sanften Hügeln, herausfordernden Gipfeln und aufbauendem Panoramablick lassen sie den Alltag weit hinter sich. Naturschutzgebiete wie die Trögerner Klamm und die Vellacher Kotschna sorgen ebenso für unvergessliche Eindrücke. Das aus der letzten Eiszeit übrig gebliebene Sablatnigmoor und der Turnersee wurden wegen des enormen Reichtums an Tier- und Pflanzenarten zum Europaschutzgebiet Natura 2000 erklärt. Ein Besuch lohnt sich auch in den urbanen Regionen Südkärntens. Die Kulturstadt Bleiburg, das Sonnendorf Diex mit seiner Wehrkirche am Fuße der Saualm und die Renaissancestadt Völkermarkt versprühen südliches Flair. Am schnellsten ins urige Kärnten geht es mit Direktflügen ab zehn Euro (exkl. Nebenkosten) aus Deutschland nach Klagenfurt, am bequemsten mit der Bahn. Vom Flughafen bzw. Hauptbahnhof Klagenfurt sind es mit dem Kärnten-Urlaubsshuttle nur 30 Minuten in die unberührte Natur am Klopeiner See. Diesen kann man schon vor Reiseantritt bei den Unterkünften oder bei der Tourismusinformation buchen. Urlaubs-Profi-Betriebe haben ihre Angebote speziell auf Familien, Wanderer, Radler, Golfer und Gruppenreisende ausgerichtet.

Anreise Klopeiner See – Südkärnten
 Auto: A8 (München–Salzburg), A10 (Tauernautobahn) bis Villach, weiter auf der A2 (Südautobahn) Richtung Wien bis zur Abfahrt Grafenstein und auf der Bundesstraße Richtung St. Kanzian
 Flug: TUIfly steuert Klagenfurt aus Hannover, Stuttgart, Köln/Bonn, Hamburg und Berlin direkt an (One Way ab 10 Euro exkl. Steuern und Gebühren) – der Kärnten-Shuttle bringt die Gäste vom Flughafen oder den Bahnhöfen in Klagenfurt um nur 10,90 Euro p. P. direkt zur Unterkunft
 Bahn: Bahnhöfe Klagenfurt, Tainach-Stein oder zB Kühnsdorf

Fischen und Golfen an Kärntens sauberen Seen
Der 1,8 km lange und rund 800 m breite Klopeiner See kommt im Sommer locker auf wohlige 28 Grad Celsius und macht die Region mit den weiteren sechs Seen zu einer echten Sommerfrische. Die Trinkwasserqualität der Gewässer lockt Wassersportler, Sonnenanbeter und auch Fischer an. Letztere haben in der Region Klopeiner See – Südkärnten eines der schönsten Reviere an der Angel – auch für die hohe Kunst des Fliegenfischens. Sie können ihre Ruten an insgesamt zwölf Fischgewässern auswerfen. Neben den Seen sind das der Drau-Stausee, Flüsse wie die Vellach und Bäche. Für die Artenvielfalt und seine ruhigen Fischgewässer ist Südkärnten geradezu berühmt. Sogar jenseits der Staatsgrenze kann geangelt werden. Sehr beliebt ist die „Savinja“ in Slowenien, die im Logar-Tal entspringt und über den neuen Grenzübergang Paulitschsattel einfach erreichbar ist.
Golfer schlagen am südlichsten Golfplatz Österreichs für die längste Spielsaison der Alpenrepublik ab: Der Golfpark Klopeiner See – Südkärnten (Par 72) ist für viele Golfer die schönste Anlage Kärntens. Der Kunstgolfpark mit 14 Skulpturen namhafter Künstler liegt am Turnersee, vor dem Karawankenpanorama mit Hochobir und Petzen. Aufgrund von 2.000 Sonnenstunden im Jahr können Green-Fans auf den 18 Fairways bereits Mitte März abschlagen. In unmittelbarer Nähe liegen weitere schöne Golfplätze wie Seltenheim, Längsee oder Bled in Slowenien. Die Golf-Profi-Betriebe punkten mit schlagkräftigen Golf-Pauschalen, Transfer zum Golfplatz und Golfsafaris, die Golf-Gründerhotels mit Greenfee-Ermäßigungen und Gästeturnieren.

Fischen & Golfen Klopeiner See – Südkärnten
 Fischerpauschale: 7 Tage inkl. HP, Fischerwochenkarte für den Völkermarkter Stausee, Aquarium, Elektroboot möglich – Preis ab 260 Euro p. P.
 Golfpauschale: 4 Nächte inkl. Gourmet-HP, Cocktailempfang, Tages-Greenfees auf dem Golfpark Klopeiner See – Südkärnten, inkl. Driving Range, Sport-all-incl. mit Minigolf, Pit-Pat und Tretboot ab 330 Euro p. P. im DZ

Sommer und Kulinarik in Südkärnten: Genuss kennt keine Grenzen
Die Region Klopeiner See – Südkärnten ist eine Genussregion. Das betrifft sowohl die Schönheit der Landschaft als auch die kulinarischen Spezialitäten. Der Jauntaler Genussmarathon geht durch die Waden und den Magen – den ganzen Sommer lang: Er führt vom Stift Eberndorf nach St. Stefan zum Erlebnisbauernhof Erschen und weiter nach Globasnitz zum Schloss Elberstein. Eingekehrt wird bei Wirten und Buschenschanken, wo Genießer die typischen Jauntaler Schmankerln – allen voran die köstliche Salami – kosten können. Im Frühling, Sommer und Herbst zielen die kulinarischen Bauernfeste auf die Geschmacksnerven der Gäste ab. Bereits zum achten Mal dient das Stift Eberndorf als Kulisse für das Jauntaler Salamifest (01.08.10). Die Jauntaler Salami gilt als „Königin der Würste“, die aufwändig nach überliefertem Wissen und mit unverkennbar südkärntnerischer, bäuerlicher Note hergestellt wird. Die Kür des neuen Salamikönigs durch eine Fachjury und Publikumsverkostung sowie die Wahl der Salamiprinzessin zählen zu den Höhepunkten des Tages. Alle Infos zur Jauntaler Salamistraße mit Produzenten, Direktvermarktern und Buschenschenken gibt es im „Salamistraßenführer“. Dieser ist kostenlos bei den Tourismusinformationen der Region erhältlich.
Auch hinter dem Had’nherbst (18.–19.09.10) in Neuhaus verbirgt sich eine Spezialität der Region. Das Wort „Had’n“ steht im Südkärntner Volksmund nämlich für Buchweizen, wie er durch Wandervölker aus Zentralasien nach Europa kam. Had’n ist reich an Mineralien, Vitaminen sowie ungesättigten Fettsäuren und ein gefragtes Bioprodukt. Beim Besuch bei einem der zahlreichen Wirte der Region können sich Feinspitze durch Had’nsterz, Had’nkranznudeln, Had’ntorte, Had’nbier und Had’nlikör durchkosten. Bei den Schaubauernhöfen sollten sie auch die Edelbrände, den Sittersdorfer Rötel (Wein), Apfelsäfte und Most, Dinkel-, Schaf- und Ziegenkäsespezialitäten probieren.

Kulinarik- & Genussevents Sommer 2010 Klopeiner See – Südkärten
11.–13.06.10: Alpen Adria Markt (Völkermarkt) • 03.–04.07.10: Had’nbliat (Neuhaus) • 01.08.10: Salamifest (Eberndorf) • 15.08.10: Farantfest (Globasnitz) • 03.–06.09.10: 617. Bleiburger Wiesenmarkt (Bleiburg) • 10.–11.09.10: Genussshopping und Wine & more (Völkermarkt) • 11.09.10: Coppla Kaša (Bad Eisenkappel) • 18.–19.09.10: Had’nherbst (Neuhaus) • 25.09.10: Speckfest (Bad Eisenkappel)

6.746 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: