fit und munter - biolitec auf Bonner Venentagen 2010: Endovenöse Laser-Behandlung ELVeS® PainLess

fit und munter

biolitec auf Bonner Venentagen 2010: Endovenöse Laser-Behandlung ELVeS® PainLess

biolitec präsentiert innovative Laserfaser ELVeS® RADIAL mit 360°-Rundumstrahlung zur effektiveren und sicheren Behandlung der Veneninsuffizienz - PD Dr. med. Thomas Schwarz von der Venenambulanz am Herz-Zentrum Bad Krozingen berichtet über Erfahrungen mit der Lasertherapie
Jena/Bonn, 16. Februar 2010 - www.biolitec.de - Im Rahmen der Bonner Venentage vom 19. bis 20. Februar 2010 präsentiert die biolitec AG ihr Lasersystem ELVeS® PainLess mit der innovativen Laserfaser ELVeS® RADIAL zur Behandlung der venösen Insuffizienz.

Die patentierte ELVeS® RADIAL-Faser ist die erste radial (360° rundum) abstrahlende Laserfaser weltweit, die zur endovenösen Laserbehandlung der Vena saphena magna und der Vena saphena parva bei Patienten mit Veneninsuffizienz eingesetzt wird. In Kombination mit der spezifischen Wellenlänge des bewährten ELVeS® PainLess-Systems von 1470 nm können bessere klinische und kosmetische Ergebnisse als bei konservativen Therapien erzielt werden.

Die ELVeS® RADIAL-Faser überträgt die Energie schneller und zielgerichteter als andere für den Bereich der endovenösen Therapie erhältliche Fasern - die Effizienz der Behandlung kommt dem Patienten durch verkürzte Eingriffszeiten zugute. Postoperative Schmerzen, Schwellungen oder Blutergüsse werden minimiert, so dass langwierige Genesungsphasen ausbleiben.

Ein Micro-Puncture-Kit macht die Handhabung für den behandelnden Arzt einfach und sicher: In einem One-Step-Verfahren wird die Faser direkt in die Vene eingeführt und kann während der Behandlung aufgrund von Sicherheitsmarkierungen und sehr guter Sichtbarkeit im Ultraschall optimal überwacht werden. Die atraumatische Faserspitze garantiert ideale Gleitfähigkeit für ein sicheres Vorschieben der Faser in der Vene.

Innerhalb der Diskussionsrunde "Stripping - Hitze - Schaum: Wie würden Sie entscheiden?" am Freitag, 19. Februar 2010 ab 15.30 Uhr wird Privatdozent Dr. med. Thomas Schwarz, Facharzt für Angiologie am Herz-Zentrum Bad Krozingen, über seine Erfahrungen mit der Laserbehandlung und der neuen Faser berichten. Dr. Schwarz konnte bereits 2007/2008 mit einer Studie am Herz-Zentrum an 160 Patienten beweisen, dass die Lasertherapie zu einer höheren Patientenzufriedenheit führt und sich durch ihre Effektivität auch im Klinikalltag bewährt.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: