fit und munter - Bei Therapiepflastern Andrückzeit beachten

fit und munter

Bei Therapiepflastern Andrückzeit beachten


Weil Therapiepflaster für eine Dauerbehandlung
gedacht sind, ist der Kleber auf ihnen oft schwächer als bei
Heftpflastern. So wird die Haut weniger gereizt. Damit sie gut
halten, sollte unbedingt die Andrückzeit beachtet werden, die auf der
Packungsbeilage angegeben ist. Denn der Acrylatkleber braucht die
Hautwärme, um seine Wirkung zu entfalten, wie das Gesundheitsmagazin
"Apotheken Umschau" schreibt. Auf der Stelle, wo das Pflaster
angebracht wird, sollte man weder Creme noch Körperlotion auftragen,
denn die enthaltenen Fettstoffe reduzieren die Klebkraft. Optimal ist
eine Stelle, die wenig verformt wird. Hautareale in der Nähe von
Gelenken eignen sich daher nicht. Wenn das Pflaster partout nicht
kleben will, kann es zur Not auch mit Heftpflaster fixiert werden.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2018 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.



Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: