fit und munter - Strykers Trevo(TM) Retriever als einziges und allererstes Instrumentüberhaupt in Europa zur Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall bis zu 24 Stunden indiziert

fit und munter

Strykers Trevo(TM) Retriever als einziges und allererstes Instrumentüberhaupt in Europa zur Behandlung von akutem ischämischem Schlaganfall bis zu 24 Stunden indiziert


Nach der
Indikationsausweitung in den USA durch die US-amerikanische Food and
Drug Administration hat Strykers Trevo Retriever jetzt die
CE-Kennzeichnung als Erstbehandlung für Patienten, die einen akuten
ischämischen Schlaganfall erleiden, für bis zu 24 Stunden nach
Symptombeginn erhalten. Damit verlängert sich das Behandlungsfenster
um 18 Stunden.

"Die 24-Stunden-Indikation öffnet das Behandlungsfenster für
Patienten, bei denen durch die Progression des Schlaganfalls
normalerweise das gesamte Hirngewebe in der Umgebung der betroffenen
Arterien abgestorben wäre. Damit bleibt ihnen ein Leben mit schweren
Behinderungen erspart", sagte Dr. Raul Nogueira (Grady Memorial
Hospital und Emory University). "Bei diesen Patienten verbessert sich
die Chance auf ein unabhängiges Leben ohne Behinderung deutlich."

Strykers Trevo Retriever ist das erste und einzige
Thrombektomie-System, das zuerst die FDA-Zulassung und jetzt die
CE-Kennzeichnung zur signifikanten Reduzierung des Behinderungsgrades
bei Patienten für bis zu 24 Stunden nach Symptombeginn erhalten hat.
Bislang waren mechanische Thrombektomie-Systeme nur für bis zu sechs
Stunden nach Symptombeginn zugelassen. Eine signifikante
Patientenpopulation war damit von der Behandlung ausgeschlossen.
Aktuelle klinische Daten aus der von Stryker beauftragten
randomisierten DAWN-Studie haben aber gezeigt, dass Patienten, die im
Zeitfenster zwischen sechs und 24 Stunden vorstellig werden und
bestimmte Bildgebungskriterien erfüllen und mit dem Trevo Retriever
behandelt werden, gegenüber der ausschließlich medizinisch betreuten
Gruppe eine fast viermal so hohe Chance haben, 90 Tage nach dem
Schlaganfall funktionell unabhängig zu sein.1

"Nach der Indikationsausweitung in den USA repräsentiert diese
Indikationsausweitung für Trevo in Europa einen bedeutenden
Meilenstein bei der Behandlung von Schlaganfallpatienten", sagte Mark
H. Paul, Präsident der Neurovascular Division bei Stryker. "Wir haben
an diese Zukunft geglaubt, und das was der Antrieb für unsere
Investition in die DAWN-Studie. Durch unser Engagement für Patienten,
die einen ischämischen Schlaganfall erlitten haben, leben wir unsere
Mission, die medizinische Versorgung im Gesundheitswesen zu
verbessern."

"Die Erweiterung der geeigneten Patientenpopulation für eine
mechanische Thrombektomie ist ein großer Fortschritt", sagte Prof.
Urs Fischer, Neurologische Universitätsklinik, Inselspital Bern
(Schweiz). "Jetzt gibt es eine neue Therapiemöglichkeit für
Schlaganfallpatienten, bei denen der Symptombeginn unbekannt ist oder
die einen Aufwach-Schlaganfall erlitten haben. Eine mechanische
Thrombektomie sollte aber dennoch so schnell wie möglich vorgenommen
werden. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sich der
Behandlungserfolg von Schlaganfallpatienten verbessert, je schneller
nach Symptombeginn die Behandlung eingeleitet wird."

In der DAWN-Studie wurde ausschließlich der Trevo Retriever
untersucht, der auch in der DEFUSE 3-Studie eingesetzt wurde. Die
beiden Studien, die den späten Therapiebeginn bei
Schlaganfallpatienten untersuchten, lieferten die größte Datenkohorte
für ein einzelnes Instrument und führten dazu, dass die American
Heart Association (AHA)/American Stroke Association (ASA) ihre
Leitlinien aktualisierten. Auf Grundlage der umfangreichen klinischen
Evidenz wird in den AHA-Leitlinien zum Schlaganfall der Einsatz von
Stent-Retrievern wie dem Trevo Retriever als Versorgungsstandard bei
Schlaganfallpatienten empfohlen, bei denen eine Blockade einer großen
Arterie vorliegt.2

"Durch die FDA- und CE-Zulassung des Trevo Retrievers hat sich das
Behandlungsfenster ab Symptombeginn effektiv von null bis sechs auf
null bis 24 Stunden vervierfacht. Es kommt aber weiterhin auf jede
Minute an. Je schneller beim einzelnen Patienten die Blutversorgung
des Gehirns wiederhergestellt wird, desto geringer ist das Risiko
einer dauerhaften Hirnschädigung. Aus diesem Grund ändert sich nichts
daran, dass alle Leistungserbringer entlang des Behandlungspfads bei
Schlaganfallpatienten - vom medizinischen Rettungsdienst über den
Notarzt bis hin zu Schlaganfallneurologen und behandelndem Arzt - die
schnellste und effizienteste Behandlung bereitstellen sollten", sagte
Dr. Tudor Jovin, University of Pittsburgh Medical Center.

Informationen zum Trevo Retriever

Der Trevo Retriever ist eine winzige, stentförmige Vorrichtung,
die an einem dünnen Draht befestigt wird. In einem minimalinvasiven
Eingriff unter Röntgenkontrolle führt der Arzt den Retriever von der
A. femoralis (im Oberschenkel) zu der verstopften Blutarterie im
Gehirn. Der Retriever fängt das Blutgerinnsel ein und entfernt es aus
dem Körper.

Eine Animation des Stryker Trevo Retriever finden Sie unter:
https://youtu.be/PxcERzyI67I

Informationen zum ischämischen Schlaganfall3,4,5,6Ein ischämischer
Schlaganfall wird durch die Blockade einer Hirnarterie durch ein
Blutgerinnsel oder eine andere Substanz wie fetthaltige Ablagerungen
(Plaque) ausgelöst. Blutgefäße transportieren Blut, Sauerstoff und
Nährstoffe durch den gesamten Körper und zum Gehirn. Blut- bzw.
Sauerstoffmangel im Gehirn wirkt sich negativ auf die Hirnfunktion
aus. Je nach Schweregrad des Schlaganfalls und betroffenem
Gehirnareal kann dies zum Verlust der Hirnfunktion oder Tod führen.
Der ischämische Schlaganfall ist mit ca. 87 % die häufigste Form des
Schlaganfalls. Jedes Jahr erleiden weltweit 17 Millionen Menschen
einen Schlaganfall, bei 6,5 Millionen Menschen führt er zum Tod.

Informationen zu Stryker

Stryker ist eines der weltweit führenden
Medizintechnologieunternehmen. Gemeinsam mit seinen Kunden arbeitet
es an einer Verbesserung der medizinischen Versorgung im
Gesundheitswesen. Die Angebotspalette des Unternehmens umfasst
innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Orthopädie,
Medizin und Chirurgie sowie Neurotechnologie und Wirbelsäule, die zu
einer Verbesserung des Behandlungs- und Krankenhauserfolgs beitragen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.stryker.com.

Ansprechpartner für Medien
Heather Morrison
Inprela
+1 612 677 2023
heather@inprela.com

1. Nogueira R.G. et. al. Thrombectomy 6 to 24 Hours after Stroke with
a Mismatch between Deficit and Infarc. 11. November 2017, NEJM.org
2. Powers, W.J. et. al. 2018 Guidelines for the Early Management of
Patients with Acute Ischemic Stroke: A Guideline for Healthcare
Professionals from the American Heart Association/American Stroke
Association. 30. Januar 2018, stroke.ahajournals.org
3. American Stroke Association/www.strokeassociation.org
4. Mahon S, et al. Primary prevention of stroke and cardiovascular
disease in the community (PREVENTS): Methodology of a health
wellness coaching intervention to reduce stroke and cardiovascular
disease risk, a randomized clinical trial. International Journal
of Stroke, 2017;0(0):1-10.
5. Saver, JL. Time Is Brain. Quantified. Stroke, 2006;37:263-6.
6. Sudha S, et al. The Lifetime Risk of Stroke. Estimated From the
Framingham Study. Stroke, 2006;37:345-50.

Original-Content von: Stryker, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: