fit und munter - Manuelle Medizin - zugewandt, sanft, wissenschaftlich, osteopathische Verfahren inklusive (FOTO)

fit und munter

Manuelle Medizin - zugewandt, sanft, wissenschaftlich, osteopathische Verfahren inklusive (FOTO)



Manuelle Medizin ist der moderne Begriff für die jahrhundertalte
Erfahrungsmedizin. Sie ist ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
beruhendes Diagnose- und Behandlungskonzept. Sie versteht sich als
wissenschaftliche Disziplin tief verwurzelt in der
Universitätsmedizin.

Die moderne Manuelle Medizin hat die oft als rüde empfundenen
Methoden der Chiropraktik hinter sich gelassen und in ein sanftes
schmerzfreies Behandlungskonzept umgewandelt. Ihr einziges Instrument
ist die Hand, mit der sie Blockierungen, schmerzhafte
Muskelverspannungen, Temperaturunterschiede oder andere
Fehlfunktionen ertastet und in der Therapie Nerven stimuliert,
Gelenke mobilisiert, Muskelstränge dehnt. In den allermeisten Fällen
kommt sie so ganz ohne HighTech-Apparaturen aus.

Diese moderne Form der Behandlung mit den Händen ist dem Menschen
besonders zugewandt. Sie betrachtet den Patienten in seinem
Lebensumfeld und bezieht alle, sogar seelische Faktoren mit ein, die
als Ursachen für schmerzhafte Beschwerden sein können. Der intensive
Austausch mit dem Patienten ist deshalb neben der Behandlung mit den
Händen ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Verlauf des
Heilungsprozesses.

Osteopathische Verfahren inklusive

Was Wenige wissen, Allgemeinmediziner und Fachärzte, die sich zu
einer Zusatzweiterbildung Manuelle Medizin entschließen, wenden in
ihrer Praxis osteopathische Diagnose- und Therapieverfahren an.
Besonders wirkungsvoll ist die Osteopathie bei vielen von Schmerzen
begleiteten Funktionsstörungen insbesondere am Bewegungsorgan, etwa
bei Knie-, Schulter oder Rückenschmerzen.

Viele osteopathische Verfahren basieren heute auf wissenschaftlich
nachvollziehbaren Denkmodellen. Sie sind zum einen Teil in die
Manuelle Medizin eingeflossen oder werden in der Ausbildung
osteopathische Verfahren vertieft. Andere Teile der Osteopathie
hingegen fußen auf Erklärungsansätzen, die - bislang- noch nicht
wissenschaftlich abgesichert sind. Es existiert dazu jedoch ein
großes Maß an Empirie. Deshalb wird es eine Aufgabe der nächsten
Jahre sein, Verfahren wie z.B. die umstrittene Kraniosakraltherapie
auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen.



Pressekontakt:
NUSSBAUM Marketing & Kommunikation
Petra Nußbaum
Telefon: 030-33 007 25 10
E-Mail: p.nussbaum@nussbaum-berlin.de
www.nussbaum-berlin.de

Original-Content von: Deutsche Gesellschaft f?r Manuelle Medizin, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: