fit und munter - Gutes Hören für alle - Hörtests und Wissenswertes bei der Woche des Hörens vom 12. bis 17. September 2016 (FOTO)

fit und munter

Gutes Hören für alle - Hörtests und Wissenswertes bei der Woche des Hörens vom 12. bis 17. September 2016 (FOTO)



"Mit ihrer bundesweiten Aktionswoche leistet die
Fördergemeinschaft Gutes Hören auch im 50. Jahr ihres Bestehens einen
wichtigen Beitrag, die Bedeutung der Hörgesundheit in das Bewusstsein
der Menschen zu rücken - damit ein gutes Hörvermögen auch weiterhin
in allen Lebensbereichen ein verlässlicher Partner bleibt", sagt
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe in seinem Grußwort zur
diesjährigen Woche des Hörens. Während der Höraktionswoche bieten die
bundesweit rund 1.500 Partnerakustiker der Fördergemeinschaft Gutes
Hören (FGH) kostenlose Hörtests und alles Wissenswerte rund um das
Gehör an.

Hintergrund der "Woche des Hörens", die seit den 1970er Jahren
stattfindet, ist die weite Verbreitung von Hörminderungen in der
Bevölkerung. Aktuelle Ergebnisse basieren auf der Auswertung von
25.862 Hörtests, die während der deutschlandweiten FGH Hörtour im
vergangenen Jahr von Partnerakustikern der Fördergemeinschaft Gutes
Hören durchgeführt wurden. Demnach konnten schon bei 11 Prozent der
Jugendlichen unter 20 Jahren leichte bis mittlere Hörminderungen
festgestellt werden. Unter den Erwachsenen von 21 bis 40 Jahren hören
27 Prozent nicht mehr einwandfrei. In der Altersgruppe der 41 -
60jährigen nimmt der Anteil der Hörminderungen signifikant auf 58
Prozent zu. Mit über 60 Jahren sind 86 Prozent von Einschränkungen
des Gehörs betroffen.

Da sich Hörminderungen meistens schleichend einstellen, werden sie
von den Betroffenen anfangs kaum bemerkt. Durch Gewöhnung und
Kompensation besteht dann die Gefahr weiterer allmählicher
Verschlechterungen des Hörvermögens, die vor allem die Verständigung
in geräuschvoller Umgebung und in größeren Gruppen immer schwieriger
und anstrengender machen. Umso wichtiger sind deshalb vorsorgliche
Hörtests, damit stets das eigene Gehör realistisch eingeschätzt
werden kann. Das Motto der diesjährigen Aktionswoche lautet: "Liebe
ist... ein Hörtest beim Hörakustiker." Denn auch Partner, Freunde und
Familienangehörige können einen Beitrag zur Hörgesundheit leisten,
wenn sie ihre Mitmenschen auf deren Hördefizite aufmerksam machen und
mit ihnen darüber reden. Die Hörgeräteakustiker sind dabei die
kompetenten Ansprechpartner und Ratgeber, wenn es darum geht, zum
richtigen Zeitpunkt die individuell passende Hörlösung zu finden.

Hörexperten aus Audiologie und Medizin bestätigen einhellig, dass
die rechtzeitige Nutzung von Hörgeräten die komplexen Fähigkeiten des
Hörsinns erhalten hilft. Menschen, die ihre Hördefizite frühzeitig
durch die moderne Hörgeräteakustik ausgleichen, leben deshalb
zufriedener und selbstbewusster, da sie weiterhin aktiv am Leben
teilnehmen. Sie können sich wieder unbeschwert unterhalten, weil sie
auch in größeren Gesprächsrunden keine Verständigungsprobleme mehr
haben. In der Folge sinken die Unsicherheiten in größeren
Gesellschaften. Gesundheitsschädlicher Stress wird abgebaut bzw.
entsteht gar nicht erst. Mit dem guten Hören gewinnen aktive
Hörgerätenutzer schnell ihr Selbstvertrauen und ihre Lebensfreude
wieder zurück.

Die "Woche des Hörens" ist eine gute Gelegenheit sich ein paar
Minuten Zeit für das eigene Gehör zu nehmen und einen kostenlosen
Hörtest bei einem der deutschlandweit rund 1.500 FGH Meisterbetriebe
für Hörgesundheit zu machen. Die FGH Partner sind zu erkennen am
Ohrbogen mit dem Punkt und zu finden im Internet unter
www.fgh-info.de



Pressekontakt:
Fördergemeinschaft Gutes Hören
Pressestelle
Königstraße 5
30175 Hannover
Telefon 0511 76333666
presse@fgh-info.de
www.fgh-info.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: