fit und munter - Tag gegen den Schlaganfall / Schützen Sie Ihr Herz - Herzrhythmusstörung kann Schlaganfall auslösen (FOTO)

fit und munter

Tag gegen den Schlaganfall / Schützen Sie Ihr Herz - Herzrhythmusstörung kann Schlaganfall auslösen (FOTO)



In Deutschland sind mehr als 1,8 Millionen Menschen von der
Herzrhythmusst
Vorhofflimmern haben ein f
zu erleiden. Vorhofflimmern l
Mitteln erkennen; eine wirksame Schlaganfallprophylaxe kann
rechtzeitig eingeleitet werden.

Die Zahl ist erschreckend: Fast 270.000 Menschen erleiden in
Deutschland j
dritth
f
Erwachsenenalter. Das Leben f
von einer Sekunde zur n
gro
die vom Herzen ausgehen und sich mit einer geeigneten Prophylaxe in
vielen F

Erh
Vorhofflimmern

Mehr als 1,8 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an
einer weit verbreiteten Form der Herzrhythmusst
Vorhofflimmern - Menschen in h
h
einem erh
verlaufen die vom Herzen ausgel
schwer.

Wie kommt es zu dieser Risikoerkrankung und wie sind Herz und
Gehirn auf solch schicksalhafte Weise verbunden? Das Herz mit seinen
vier Hohlr
normalerweise in einem koordinierten Rhythmus: Der Herzschlag ist
gleichm
Herz aus dem Takt. Es zieht sich nicht mehr in einem normalen
Rhythmus zusammen, sodass auch der Blutstrom ins Herz und wieder
heraus gest
zusammenklumpen und Blutgerinnsel (Thromben) bilden.

Diese Thromben stellen eine gro
Organismus dar. Sie k
die Arterien in nahezu alle Regionen des K
die Arme, die Beine oder auch ins Gehirn. Hier wird es besonders
gef
damit die Blutversorgung in dem betroffenen Hirnareal stark
beeintr
ausreichend mit Sauerstoff und N
oder sterben im schlimmsten Fall vollst
schweren Schlaganf
Greifen f
Familien.

Vorhofflimmern fr

Etwa einer von f
zur
ist es sehr wichtig, die Herzrhythmusst
und zu behandeln. Symptome wie Herzstolpern, Herzrasen und ein
unregelm
sein. Deshalb gibt die Messung des Pulses oft schon erste Hinweise
auf die Erkrankung. Mit einem EKG oder Langzeit-EKG l
Diagnose dann zumeist erh

Um die Beschwerden von Vorhofflimmern zu lindern, verabreichen

gerinnungshemmende Wirkstoffe eingesetzt. Mit diesen sogenannten
Antikoagulantien l
Herzvorh
reduzieren. Die Therapie mit neuen Medikamenten aus der Stoffklasse
der oralen Antikoagulantien erweist sich als besonders effektiv.
Welche Behandlung f
entscheiden
Nutzen und Risiko.

Bayer: Science For A Better Life

Bayer ist ein weltweit t
den Life-Science-Gebieten Gesundheit und Agrarwirtschaft. Mit seinen
Produkten und Dienstleistungen will das Unternehmen den Menschen
n
Gleichzeitig will der Konzern Werte durch Innovation, Wachstum und
eine hohe Ertragskraft schaffen. Bayer bekennt sich zu den Prinzipien
der Nachhaltigkeit und handelt als "Corporate Citizen" sozial und
ethisch verantwortlich. Im Gesch
mit rund 117.000 Besch
Die Investitionen beliefen sich auf 2,6 Milliarden Euro und die
Ausgaben f
Zahlen schlie
ein, das am 6. Oktober 2015 als eigenst
Namen Covestro an die B
sind im Internet zu finden unter www.bayer.de

Die Bayer Vital GmbH vertreibt die Arzneimittel der Divisionen
Consumer Health und Pharmaceuticals sowie die Tierarzneimittel der
Gesch
Bayer Vital GmbH finden Sie unter: www.gesundheit.bayer.de

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete
Aussagen enthalten, die auf den gegenw
der Unternehmensleitung von Bayer beruhen. Verschiedene bekannte wie
auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren k
dazu f
Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den
hier gegebenen Einsch
diejenigen ein, die Bayer in ver
hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur
Verf
zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zuk
Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner:
Jutta Schulze, Tel. 0214/30-57284, Fax: 0214/30-51517
E-Mail: jutta.schulze@bayer.com

Mehr Informationen unter presse.bayer.de

JS (2016- 0103)
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: