fit und munter - Die Deutschen - ein Volk der Dichter, Denker und Träumer / Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage (FOTO)

fit und munter

Die Deutschen - ein Volk der Dichter, Denker und Träumer / Ergebnisse einer repräsentativen forsa-Umfrage (FOTO)



Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern
auch der Träumer, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von
WestLotto ergab: Die große Mehrheit hat nämlich einen Lebenstraum.
Besonders häufig träumen die Deutschen von einem Leben im Luxus.

Insgesamt 93 Prozent der Deutschen haben einen Lebenstraum. Mehr
als die Hälfte der Befragten (51 Prozent), unerheblich vom Einkommen,
träumen von einem Luxusleben. In der Altersgruppe der 45 bis
59-Jährigen ist dieser Wunsch ganz besonders ausgeprägt (56 Prozent).
Doch auch die Romantik kommt nicht zu kurz: Auf Platz zwei folgt der
Wunsch, den Traumpartner fürs Leben kennenzulernen. An dritter Stelle
steht der Traum von einem Leben in der Ferne.

Erstaunlich: Fast doppelt so viele Frauen wie Männer geben an,
keinen Lebenstraum zu haben. Das ergab eine repräsentative Umfrage
des Forschungsinstituts forsa unter mehr als 1.600 Deutschen im
Auftrag von WestLotto.

Axel Weber, Sprecher von WestLotto, erläutert: "Wir wollten
wissen, passt das überhaupt zusammen - die als bodenständig und
rational geltenden Deutsche und Träume? Unsere Ergebnisse verblüffen:
Deutschland ist tatsächlich ein Land von Träumern. Insbesondere
träumen die Deutschen von einem anderen Leben: im Luxus, im Ausland
oder als Jet Setter. Vielfach bleiben die Träume aber Träume - meist,
weil das nötige Kleingeld fehlt."

Kostspielige Millionenträume - besonders in Norddeutschland und
bei Gutverdienern

Mehr als jeder fünfte Deutsche gibt an, für die Verwirklichung
seines Lebenstraums bis zu fünf Millionen Euro zu benötigen. Die
Norddeutschen brauchen sogar dreimal so häufig wie der Rest der
Republik zehn Millionen Euro und mehr, um ihren Lebenstraum zu
erfüllen. Das passt zum Ergebnis einer Eurojackpot-Studie aus dem
vergangenen Jahr: Der Wunsch nach einer kostspieligen, eigenen Insel
war bei den Norddeutschen besonders ausgeprägt. Befragte mit einem
Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 Euro geben sogar achtmal so
häufig an, fünf bis zehn Millionen Euro zu benötigen als Befragte mit
einem Haushaltsnettoeinkommen bis 1.500 Euro.

Zwei Drittel der Deutschen fehlt das nötige Kleingeld

Die Berliner (Motto der Hauptstadt: "Arm, aber sexy") und die
Sachsen-Anhaltiner können sich ihren Lebenstraum schlicht nicht
leisten: Dort sind es mehr als 80 Prozent, denen das Geld dafür
fehlt. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 67 Prozent. Frauen müssen
öfter als Männer wegen Ebbe im Geldbeutel auf die Verwirklichung
ihres Lebenstraums verzichten (72 Prozent zu 61 Prozent).

Zwischen den Regionen bestehen teilweise große Unterschiede 17
Prozent der Norddeutschen trauen sich aus Angst zu scheitern nicht,
ihren Lebenstraum zu verwirklichen - vier Mal mehr als in
Ostdeutschland. Im Bundesdurchschnitt sind es zwölf Prozent.
Besonders die Niedersachsen haben Angst zu scheitern - jeder Vierte
verzichtet deshalb auf die Erfüllung seines Lebenstraums.

Zehn Prozent der Deutschen nennen Zeitgründe, die sie an der
Realisierung ihres Lebenstraums hindern. Die Nordrhein-Westfalen sind
besonders gestresst: 16 Prozent haben zu wenig Zeit, um sich ihren
Lebenstraum zu erfüllen.

Im Süden träumen die Menschen besonders oft von einer eigenen
Villa - dreimal so häufig wie die Bewohner Ostdeutschlands.
Dementsprechend zieht es die Süddeutschen auch viel weniger in die
Ferne. Nur ein Prozent nennt als Lebenstraum eine Auswanderung.



Pressekontakt:
WestLotto
Axel Weber
Telefon: 0251-7006-1313
Telefax: 0251-7006-1399
presse@eurojackpot.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: