fit und munter - LAPPSET unterstützt den Nachwuchswettbewerb "Bewegungsfreiheit" 2015 des bdla Bayern

fit und munter

LAPPSET unterstützt den Nachwuchswettbewerb "Bewegungsfreiheit" 2015 des bdla Bayern

Der bdla Bayern - Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), Landesverband Bayern – hat auch in diesem Jahr seinen Nachwuchswettbewerb unter dem Motto „Bewegungsfreiheit“ ausgelobt. Der Nachwuchswettbewerb findet alle zwei Jahre statt und richtet sich an Studierende und Absolventen des Studiengangs Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung an der Technischen Universität München und der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Der Nachwuchswettbewerb greift aktuelle Trends auf und lädt den Berufsnachwuchs ein, sich mit kreativen und innovativen Konzepten zu beteiligen.


Viersen, im Februar 2015 - In diesem Jahr wird der Wettbewerb durch die Lappset Spiel-, Park-, Freizeitsysteme GmbH unterstützt. Antonius Guhm, der bei Lappset für das Gebiet Bayern zuständig ist, wird zudem als Jurymitglied die eingereichten Arbeiten bewerten. Denn Herr Guhm weiß: „Stadtbewohner ändern ihr Freizeitverhalten, dieser Trend ist deutlich erkennbar. Bewegungsorientierte Aktivitäten sind immer mehr im Kommen, es ist daher naheliegend das diese Aktivitäten oft auf Flächen stattfinden, deren Nutzung bislang nicht klar definiert ist. Parkour, Cross Fit und Outdoor Fitness sind Schlagwörter, die im Zusammenhang mit dieser Entwicklung immer wieder genannt werden.“



Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Planung und landschaftsarchitektonische Einbindung derartiger Angebote auf zwei beispielhaften Flächen in München. Es geht also um die Ideenfindung zum Thema Trendsportarten und –bewegungsformen im städtischen Konzept. Dafür werden zwei alternative Freiflächen zur Verfügung gestellt, von denen die Teilnehmer jeweils eine frei auswählen können - Bewegungsraum in der Nordheide mit ökologischem Ansatz oder Temporäres Bewegungsangebot in Freiham.

Der Wettbewerb 2015 findet in Kooperation mit dem Baureferat der Landeshauptstadt München statt, Abgabeschluss ist der 16. März 2015. Antonius Guhm freut sich bereits jetzt auf die Preisgerichtssitzung am 27. März Als ehemaliger Leichtathlet (u.a. beim TSV 1860 München) und ausgebildeter Sportphysiotherapeut ist Herr Antonius Guhm Experte in Sachen gesundheitsorientierter Bewegungsprogramme im Freiraum!


Über die LAPPSET Group

Die in Finnland beheimatete LAPPSET Group Ltd. mit Hauptsitz in Rovaniemi zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Spiel- und Sportgeräten sowie themenorientierten Freizeitparks. Die Unternehmensgruppe wurde 1970 gegründet und verfügt über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung spielerischer Lernerfahrungen für jedes Alters - von Spielplätzen über Sportareale bis hin zu schlüsselfertigen, themenorientierten Freizeitparks. Die Gruppe hat ihren Sitz im Norden Finnlands in Lappland und verfügt über Produktionsstätten in 3 europäischen Ländern, ein internationales Netzwerk aus Tochtergesellschaften in 8 Ländern sowie einem Händlernetzwerk, das sich auf mehr als 50 Länder weltweit erstreckt. In Deutschland ist LAPPSET seit über 25 Jahren durch die LAPPSET Spiel-, Park-, Freizeitsysteme GmbH mit Firmensitz in Viersen vertreten. Dank der Modulbauweise mit mehr als

3.000 möglichen Komponenten können auch kleinere Spielplätze leicht mit LAPPSET-Lösungen erweitert werden. Eines der Erfolgsrezepte der Spielgeräte-Firma sind die verwendeten Materialien, wie der Polarkiefer, die als eines der Hauptmaterialien verwendet wird. Davon profitieren die Spielgeräte und haben dadurch eine große Widerstandsfähigkeit, Formstabilität und Witterungsbeständigkeit. Ein starkes Entwicklungsteam und wissenschaftliche Kooperationsprojekte sorgen ständig für Produktinnovationen und schaffen inspirierende Spiel- und Lernumgebungen.



Über den bdla - Verband

1913 in Frankfurt/Main als Bund Deutscher Gartenarchitekten gegründet, 1972 umbenannt in Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, zählt der bdla Bundesverband heute rund 1300 Mitglieder, darunter ca. 800 freischaffende Landschaftsarchitekten. Er versteht sich als Sprachrohr für Selbstständige, Angestellte und beamtete Landschaftsarchitekten und den beruflichen Nachwuchs.



Weitere Informationen finden Sie im Internet, unter www.lappset.de und www.bayern.bdla.de/.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: