fit und munter - Der bite away® in den Rettungsstationen in Deutschland im Einsatz

fit und munter

Der bite away® in den Rettungsstationen in Deutschland im Einsatz

Auch dieses Jahr wird der bite away® wieder ständiger Begleiter an vielen Stränden, Badeseen und Freizeitbädern in ganz Deutschland sein. Denn inzwischen sind nicht nur alle Rettungsmittel des Landkreises Ostvorpommern und der Universitätsstadt Greifswald mit diesen Geräten ausgestattet. Auch die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuz (DRK) und die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben in vielen Orten Deutschlands einen bite away® in ihrer diesjährigen Ausrüstung dabei.
Alle Jahre wieder verderben uns Insekten wie Mücken, Bremsen oder Wespen mit ihren schmerzhaften und teilweise gefährlichen Stichen den Aufenthalt im Freien.

Erstmals effektive Abhilfe schafft eine verhältnismäßig neue Art der Behandlung.
Der bite away® beruht auf dem Prinzip der rein natürlichen Wirkung von konzentrierter Wärme. Die weltweit einzigen mit einem Mikrochip betriebenen Geräte erzeugen beim Einschalten eine Temperatur von ca 50 °C. Die kontrollierte Erwärmung wird dabei durch die interne Verknüpfung von Temperatur- und Zeitsteuerung sichergestellt. So lässt sich nach Empfindlichkeit der Nutzergruppe eine gut verträgliche Behandlung sicherstellen.

Bei sofortiger Anwendung nach einem erfolgten Stich verhindert bzw. reduziert der Stichheiler den Juckreiz vollständig und verhindert das Anschwellen. Selbst Stunden oder Tage alte Stiche können bei der Behandlung mit bite away® durch eine Unterbindung der Histaminausschüttung erfolgreich behandelt werden.

Auf diese hautverträgliche Methode der Stichheilung setzen auch die Wasserwacht des deutschen Roten Kreuzes und die DLRG. Das patentierte Medizinprodukt Klasse IIa. Made in Germany wird deutschlandweit in vielen Rettungsschwimmerstationen und -mitteln angewandt. Hier kommt der bite away® neben der hauptsächlichen Behandlung von Wespenstichen auch zur Linderung bei Quallenverbrennungen erfolgreich zum Einsatz.

„Die Wasserwacht, mit 130.000 Aktiven eine der größten deutschen Wasserrettungsorganisationen, setzt bundesweit in einem breit angelegten Probelauf 150 Geräte des bite away® ein. Die ersten Ergebnisse sind durchweg positiv. Die Stichheiler kommen vor allem an der Nord- und Ostseeküste sowie an Badeseen zum Einsatz.“ Christopf Uhl vom DRK, Generalsekretariat, Berlin.
Weitere Informationen unter www.stichheiler.de oder unter 038351 76 786.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: