fit und munter - Schweinegrippe-Infektionsvorbeugung durch Luftreinigung

fit und munter

Schweinegrippe-Infektionsvorbeugung durch Luftreinigung

Durch IQAir-Luftreiniger Infektionspotential senken
Heinsberg, 11. August 2009 - Seit Montag wird der neue Impfstoff gegen die Schweinegrippe am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut getestet. Mehrere hundert Freiwillige hätten sich hierfür beworben. Die Anwender werden innerhalb von drei Wochen zweimal gegen die Influenza geimpft. 45 Tage später nehmen ihnen Mediziner Blut ab und untersuchen, ob sich Antikörper gegen das H1N1-Virus gebildet haben. Erst im Spätherbst sollen die Ergebnisse der Tests vorliegen, welche ausschlaggebend dafür sind, ob der Impfstoff zugelassen wird.

Nichts dem Zufall überlassen – Vorbeuge ist der beste Selbstschutz

Fakt ist, dass es für Menschen derzeit keinen Impfstoff gegen die Schweinegrippe gibt. Um aber die Infektionsgefahr mit dem Schweinegrippe-Virus wirkungsvoll reduzieren zu können, empfiehlt sich die schnelle Umsetzung geeigneter prophylaktischer Maßnahmen. Den besten Infektionsschutz bieten daher wohl Maßnahmen zur direkten Neutralisation des Erregers - beispielsweise durch Reduzierung der Volumenkonzentration in der Umgebungsluft. Laut Aussagen von Experten, reduziert nur eine keimfreie Raumluft das Ansteckungsrisiko auf ein maximal erreichbares Minimum.

Die Firma Trotec, Spezialist für Luftbehandlung, Klimatisierung und technische Trocknung, schwört auf ihre IQAir-Luftreinigungssysteme. „Sie sind hochentwickelte mobile Raumluftreinigungsgeräte zur Filtration von luftgetragenen Krankheitserregern und wurden bereits bei der SARS-Bekämpfung erfolgreich eingesetzt“, erläutert Marketingleiter Kokulan Nathan.

Rund um den Globus seien die IQAir-Modelle seit mehr als 10 Jahren im ständigen Einsatz und hätten sich millionenfach in den kritischsten Bereichen bewährt (siehe Referenzliste). Aufgrund ihrer überragenden Filtrationseffizienz, der großen Vielseitigkeit und hohen Mobilität, gehören sie zu den fortschrittlichsten und kostengünstigsten mobilen Luftfiltrationssystemen, die auf dem Markt erhältlich sind.

Entscheidend sind die Filtersysteme

Jedes einzelne der eingesetzten Hepa-Filtersysteme wird vor seiner Auslieferung individuell geprüft und zertifiziert und garantiert bei der Abscheidung von Luftschwebstoffen, auch für kleinste Partikel, eine Systemeffizienz von mehr als 99,97 %. Für das Influenza-Virus A/H1N1 kann daher eine Filtereffizienz von nahezu 100 % prognostiziert werden.
Alle IQAir-Luftreiniger verfügen über eine spezielle Filterkombination zur spezifischen Lösung von „Raumluft-Qualitätsproblemen“ und decken je nach Modell ein breites Spektrum verschiedener Anwendungsbereiche ab:

• Reduktion von Allergenen, Viren, Bakterien oder Schimmelpilzen in Wohn- und Bürogebäuden oder der häuslichen Umgebung von Allergikern und Asthmatikern

• Reduktion von Tabakrauch, Feinstaub sowie Verkehrs- und Industrieabgasen im häuslichen Bereich, in Büros, in Hotels und Restaurants

• Beseitigung von Partikeln und Korrosionsstoffen, zum Beispiel in Reinräumen der Computer- und Elektronikindustrie

• Reduktion chemischer Substanzen und Gerüche in Forschungslaboren, in industriellen Produktionsräumen oder in Wohnräumen von MCS-Patienten

• Infektionsvorbeugung in Krankenhäusern, Arztpraxen, Kliniken oder Altenheimen

Ab 987,50 Euro bekommt man bei Trotec einen Luftreiniger im Kauf, 12 Euro pro Tag zahlen Mietambitionierte.
Weitere Informationen unter: www.trotec.de

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: