fit und munter - Klassisch und modern: Deutsche Heilpraktikerschule stellt sich vor

fit und munter

Klassisch und modern: Deutsche Heilpraktikerschule stellt sich vor

"Tag der offenen Tür" in Leipzig informiert über Studienmöglichkeiten
Auf der Suche nach beruflichen Perspektiven: Wer an einer Tätigkeit im Bereich der alternativen Heilmethoden interessiert ist, hat nun die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der Deutschen Heilpraktikerschule in Leipzig zu werfen. Diese lädt zu einem "Tag der offenen Tür" in ihre Ausbildungsstätte ein und bietet dort Informationen rund um die angebotenen Studiengänge sowie Arbeitsmöglichkeiten als Schulleiter oder Dozent an einer der vielen Niederlassungen in Deutschland an.

Termin:
Freitag, 21. August 2009, ab 15 Uhr
Shakespearestraße 34
04107 Leipzig

Klassische Naturheilverfahren und moderne Methoden der Psychotherapie bilden die Arbeitsgrundlage der Deutschen Heilpraktikerschule. An alternativer Medizin Interessierte haben vor Ort die Möglichkeit, sich auf die staatliche Prüfung zum Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin oder Psychotherapie vorzubereiten. Genauere Informationen zum Studien- und Kursangebot erhalten Besucher beim "Tag der offenen Tür", der Interessierten zudem einen Rundgang durch die Unterrichtsräume ermöglicht.

"Ziel der Deutschen Heilpraktikerschule ist neben dem Vermitteln von theoretischem Fachwissen über Medizin und Psychologie insbesondere auch das Bereitstellen von praxiserprobtem und anwendungsbereitem Wissen über Naturheilkunde und Psychotherapie. Den Schwerpunkt legen wir dabei auf die Prüfungs- sowie die Praxisrelevanz", beschreibt Inhaber Michael Bochmann das Anliegen der Ausbildungsstätte.

Derzeit nutzen 70 Studenten die Angebote der Einrichtung. In Tages-, Abend- oder Wochenendkursen werden sie von acht Dozenten unterrichtet. "Gerade für Menschen, die in Schichten arbeiten, aber dennoch gerne eine Zusatzausbildung oder Weiterbildung absolvieren möchten, bieten sich die flexiblen Kursprogramme an", sagt Michael Bochmann. Neben Fachseminaren finden in der Schule Workshops und Fachausbildungen in Naturheil- und Psychotherapieverfahren statt, die neben den Studenten auch von externen Interessierten besucht werden können. Und wer eine Ausbildung zum Heilpraktiker für naturheilkundliche Medizin machen möchte, aber nicht die Möglichkeit hat, am Unterricht teilzunehmen, für den eignet sich ein Fernstudium.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: