fit und munter - Übergewichtige mit Diabetesrisiko

fit und munter

Übergewichtige mit Diabetesrisiko

Ärzte fordern strukturierte Angebote
sup.- Ein Lebensstil mit ausgewogener Kost und möglichst viel Bewegung ist die Basis jeder Diabetes-Therapie. Doch wie können es Patienten und Übergewichtige mit hohem Diabetesrisiko lernen, ungesundes Verhalten und lebenslange schlechte Essgewohnheiten zu verändern? "Betroffene werden damit weitgehend allein gelassen", kritisiert Dr. Sven Diederich vom Endokrinologikum in Berlin. Er fordert: "Wir brauchen strukturierte Angebote, in die wir gefährdete Patienten vermitteln können."

Ein erfolgreiches Schulungskonzept, das wissenschaftlich anerkannt ist, bieten z. B. die Bodymed-Gesundheitszentren an, die bundesweit über 500 Praxen angeschlossen sind. Dieses von Ärzten begleitete Konzept setzt auf Gewichtsreduktion durch zeitweiligen Mahlzeitenersatz mit Eiweiß-Nährstoffdrinks sowie auf Ernährungs- und Bewegungsschulung in Einzel- und Gruppensitzungen.

Eine Studie mit 85 Diabetikern, die zwölf Wochen lang am Bodymed-Schulungskonzept teilgenommen haben, zeigt beeindruckende Resultate: Die Patienten nahmen im Schnitt 7,7 Kilo ab und konnten ihren Stoffwechsel entscheidend verbessern. Sowohl der Langzeit-Blutzucker (HbA1C) wie auch der Blutdruck und die Cholesterinwerte wurden signifikant gesenkt. Die Kosten für dieses Schulungskonzept (www.bodymed.com) werden auf Anfrage von einigen Krankenkassen erstattet.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: