fit und munter - Die Hundekrankenversicherung bietet vielfältigen Schutz für den geliebten Vierbe

fit und munter

Die Hundekrankenversicherung bietet vielfältigen Schutz für den geliebten Vierbe

Wenn der beste Freund des Menschen einmal krank wird, können die Tierarztkosten eine tiefen Einschnitt in den Geldbeutel verursachen. Besser man sichert sich gegen das Kostenrisiko mit der Hundekrankenversicherung ab.
Wer sich einen Hund hält, muss sich Gedanken um eine vernünftige Absicherung machen. Nicht nur die Haftpflichtversicherung soll man in Erwägung ziehen, sondern auch einen Schutz gegen das Kostenrisiko bei Krankheiten oder Operationen. Mit der Hundekrankenversicherung lassen sich viele Risiken bei der Erkrankung des Vierbeiners abdecken. Denn im Krankheitsfall können schnell hohe Kosten beim Tierarzt anfallen.

Informationen zur Hundekrankenversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/hundekrankenversicherung.html

Letztendlich muss auch der Hundehalter gegenüber seinem Liebling eine gewisse Verantwortung zeigen: Häufig ist es der Fall, dass Hunde bei Erkrankung oftmals ins Tierheim abgeschoben oder ausgesetzt werden, wenn ihre Halter die notwendigen Kosten der Heilbehandlung nicht bezahlen können. Wenn der Hund schon zur Familie gehört und doch der beste Freund des Menschen ist, warum dann nicht auch ein entsprechender Versicherungsschutz?

Die Hundekrankenversicherung bietet vielfältige Leistungen rund um das Kostenrisiko Krankheit. Am besten macht sich bereits bei der Anschaffung des Haustieres über den Versicherungsschutz Gedanken, denn nicht alle Gesellschaften bieten den Versicherungsschutz für jedes Lebensalter. Grundsätzlich besteht bei Versicherungsbeginn eine sogenannte Wartezeit, die 30 Tage bis drei Monate beträgt.

Eine Heilbehandlung ist teuer. Schon ein verschlucktes Kleinteil führt zu einer aufwendigen Heilbehandlung, die nicht selten über 1.000 Euro verschlingen kann. Die Erstattung gestaltet sich ganz unterschiedlich: Je nach Hundekrankenversicherung werden bis zu 600 Euro pro Schadensfall bis zu 5.000 Euro pro Versicherungsjahr geleistet. Bei einer Operation bietet einige Tarife sogar eine unbegrenzte Deckung an.

Wichtig für den Hilfe suchenden Hundehalter ist oftmals die Hotline der Versicherungen, auch die Vermittlung von Tierärzten oder Tierkliniken sind ein wichtiger Bestandteil der Hundekrankenversicherung. Oftmals setzt man sich als Halter eines Hundes erst dann mit der Problematik auseinander, wenn der Hund erkrankt. Und dann gilt es rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Als langjähriger Spezialist in Versicherungen rund um den Hund bietet die IAK GmbH eine vielfältige Auswahl von Tarifen im Bereich der Hundekrankenversicherung. Ein Vergleich lohnt sich, um das geliebte Haustier individuell abzusichern, denn die Tarife gestalten unterschiedlich hinsichtlich der Leistungspalette.

Bildquelle: Oliver Haja, www.pixelio.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: