fit und munter - Jugendliche Komasäufer

fit und munter

Jugendliche Komasäufer

DAK-Gesundheit: 2017 landeten 65 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus

Mehr Komasäufer in Kaiserslautern und im Kreis Kaiserslautern
DAK-Gesundheit: 2017 landeten 65 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus

Kaiserslautern, 15. November 2018 Die Zahl alkoholbedingter Klinikaufenthalte von Kindern und Jugendlichen ist in Kaiserslautern und im Kreis Kaiserslautern gestiegen. Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt somit weiter ein Problem. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit landeten im Jahr 2017 65 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Nach aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Rheinland-Pfalz stieg die Zahl der Betroffenen im Vergleich zu 2016 um 23,54 Prozent.

„Viele Jugendliche überschätzen sich und glauben Alkohol gehört zum Feiern und Spaß haben dazu“, sagt Dirk Kaulen von der DAK-Gesundheit in Kaiserslautern. „Alkohol wirkt auf junge Menschen schneller, stärker und länger als auf Erwachsene. Deshalb ist das Komasaufen bei Jugendlichen eine gefährliche Tatsache. Wichtigen Gesundheitsthemen wie dieses sollten in den Schulalltag einfließen.“ Besonderen Anlass zur Sorge bereitet Experten der Alkoholmissbrauch bei den jüngeren Mädchen und Jungen. In der Altersgruppe der 10- bis 15-Jährigen mussten in der Region 12 Kinder in einer Klinik behandelt werden.

2019: Zehn Jahre „bunt statt blau“
Zur Aufklärung setzt die Krankenkasse auch im nächsten Jahr die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ in der Stadt und im Kreis Kaiserslautern fort. Zum zehnten Mal werden beim bundesweiten Wettbewerb Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren aufgerufen, mit Plakaten kreative Botschaften gegen das Rauschtrinken zu entwickeln. Auch die Schulen in der Region wurden angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. An der mehrfach ausgezeichneten Präventionskampagne gegen Alkoholmissbrauch nahmen seit dem Jahr 2010 mehr als 95.000 junge Künstler teil.

Weitere Informationen über die Aktion gibt es im Internet unter www.dak.de/buntstattblau. Landesschirmherrin von „bunt statt blau“ ist die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. In Kaiserslautern unterstützt auch Sozialdezernent Joachim Färber die Präventionskampagne.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: