fit und munter - Wie wirkt sich die Schweinegrippe bei Hunden aus?

fit und munter

Wie wirkt sich die Schweinegrippe bei Hunden aus?



Die Schweinegrippe, genauer gesagt der H1N1 Virus, ist zur Zeit in aller Munde. Aus Nordamerika (Mexiko, USA) und Südamerika hat sich die Seuche innerhalb von wenigen Monaten unter den Menschen ausgebreitet und ist nach Europa übergeschwappt. Spanien und Großbritannien sind zur Zeit am stärksten betroffen, in Deutschland steigt die Zahl der Infizierten täglich. Die Übertragung findet zwischen den Menschen statt und grassiert bisher unter Zweibeinern. Hundebesitzer stellen die berechtigte Frage, inwiefern die Haustiere betroffen sein können.

Schweinegrippe Experten-Interview bei Stadthunde.com:

Das Portal Stadthunde.com hat sich ebenfalls mit der Thematik beschäftigt und dazu ein Interview mit Dr. Jens Schell vom Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Webseite veröffentlicht. Die Sorgen der Hundebesitzer beziehen sich auf die Ansteckungsmöglichkeiten der Vierbeiner und wie man dem am besten vorbeugt. Der Experte gibt zunächst Entwarnung, denn die Influenza (oder Swineflu) genannte Seuche überträgt sich zur Zeit von Mensch zu Mensch. Viele fragen sich, wenn der Name Schweinegrippe verwendet wird, ob der Erreger durch Schweinefleisch auf Mensch oder Tier (über das Tierfutter) übertragen werden kann. Auch hier wird eine deutliche Entwarnung ausgesprochen. Im Interview wird auf weiterführende Informationen beim Friedrich Loeffler Institut (das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit) hingewiesen: www.fli.bund.de.

Zum Interview mit Dr. Schell geht es hier: http://www.stadthunde.com/magazin/news/schweinegrippe-bei-hunden.html

Weitere Webseiten mit Informationen zur Schweinegrippe:
Jeden Tag gibt es neue Meldungen zur Ausbreitung des H1N1 Virus, der fälschlicherweise Schweinegrippe genannt wird, da der Erreger dem bei Schweinen vorkommenden Virus sehr ähnlich ist. Auch wir verzichten nicht auf den Begriff, da er sich in der Bevölkerung und in den Medien durchgesetzt hat. Wer auf dem neuesten Stand sein will, dem empfehlen wir die Google News (www.google.de/news/), auf dem Kurznachrichtenportal Twittter den Begriff #H1N1 oder #Schweinegrippe einzugeben (www.twitter.com), auf den Webpräsenzen von ARD, ZDF, Zeit Online oder Bild.de nach News zu schauen. Dann hat man einen umfangreichen Überblick.

Fazit:
Zunächst kann Entwarnung für besorgte Hundebesitzer gegeben werden. Für Panikreaktionen besteht im Moment kein Anlaß. Trotzdem sollte die aktuelle Nachrichtenlage genau beobachtet werden und bei Mutationen des Virus über eine Neueinschätzung der Gefahrenlage entschieden werden.

Diskutieren Sie beispielsweise mit anderen Hundebesitzern über dieses Thema im Forum von Stadthunde.com: http://www.stadthunde.com/magazin/news/schweinegrippe-bei-hunden.html

Vor eine Schweinegrippe können wir Sie nicht versichern aber eine günstige Hundehaftpflicht für nur 35,90 Euro finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/hundehaftpflicht.html

Vergleichen und sparen Sie jetzt bei Ihrer Tierversicherung. Wir vergleichen Hunde OP Kranken, Hundehaftpflicht und Hundekrankenversicherungen für Sie

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: