fit und munter - Bundesweiter Beginn: 'Aktionswoche Alkohol 2009 - Kenn Dein Limit'

fit und munter

Bundesweiter Beginn: 'Aktionswoche Alkohol 2009 - Kenn Dein Limit'

Bundesweiter Beginn: "Aktionswoche Alkohol 2009 - Kenn Dein Limit"

Bätzing: Ansprechen statt schweigen ? Verantwortlicher und maßvoller Alkoholkonsum ist das Ziel
> Vom 13. bis 21. Juni 2009 findet die bundesweite Aktionswoche "Alkohol ? Verantwortung setzt die Grenze" statt, die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.V. unter der Schirmherrschaft der Drogenbeauftragten durchgeführt wird. Zum Start der Aktionswoche erklärt die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Sabine Bätzing, MdB:

"Alkohol zu trinken setzt immer eine besondere Verantwortung für Maß, Ort und Zeit voraus. In bestimmten Lebenssituationen muss das Nichttrinken selbstverständlich werden: Im Kindes- und Jugendalter, im Straßenverkehr, bei der Arbeit und besonders während der Schwangerschaft. Vor allem unter Freunden und Arbeitskollegen, in der Familie und beim Hausarzt ? problematisches Trinkverhalten darf nicht tabuisiert werden.

Über 2.200 Veranstaltungen werden bundesweit angeboten. Das sind deutlich mehr als beim letzten Mal und ein großer Erfolg. Ich möchte mich ausdrücklich für das große ehrenamtliche Engagement der vielen Helfer und Unterstützer bedanken, besonders bei den vielen Vereinen der Suchthilfe, den Ländern, dem DOSB und den ECE-Einkaufscentern sowie den Landesstellen für Suchtfragen", erklärt Sabine Bätzing als Schirmherrin der Aktionswoche.

"Ein Drittel aller Veranstaltungen, die im Rahmen der Aktionswoche Alkohol in diesem Jahr stattfinden, werden von Sportvereinen durchgeführt", betont Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. "Das ist ein großartiger Erfolg, über den ich mich zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund, mit dem wir kooperieren, sehr freue. Dieses Ergebnis zeigt, dass viele Sportvereine erkennen, welche Verantwortung und Vorbildfunktion die Verantwortlichen und Mitglieder im Verein haben und sich deshalb für einen kritischen Umgang mit Alkohol einsetzen. Die Sportvereine sind für uns ganz wichtige Partner in der Suchtvorbeugung, da wir über sie viele Kinder und Jugendliche, aber auch Mütter und Väter und Multiplikatoren in der außerschulischen Jugendarbeit erreichen können. "

Der Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS), Dr. Raphael Gassmann erklärt zum Start der Aktionswoche Alkohol: "9,9 Liter reiner Alkohol pro Kopf und Jahr: 6. Platz weltweit! Der Alkoholkonsum in Deutschland ist extrem. Dies gilt für alle Bevölkerungsgruppen, jedes Alter und Männer wie Frauen gleichermaßen. Mit der Aktionswoche Alkohol 2009 wirbt die DHS für gesündere Verhältnisse. Wir wenden uns insbesondere an Erwachsene, die als Hersteller, Händler, Werbetreibende und nicht zuletzt Eltern und Vorbilder besondere Verantwortung für das Verhalten junger 'Nachwuchstrinker' tragen. Helfen Sie mit, den Alkoholkonsum zu senken, spürbar, messbar, wirksam. 8 Liter sind genug!"

Hintergrund: Der Alkoholkonsum ist in Deutschland im europäischen Vergleich sehr hoch. Etwa 1,3 Mio. Menschen gelten in Deutschland als alkoholabhängig, bei etwa 2,0 Mio. Menschen liegt ein Alkoholmissbrauch vor. Über 9,5 Mio. Menschen betreiben einen riskanten Konsum.


Weitere Informationen unter:

www.aktionswoche-alkohol.de
www.drogenbeauftragte.de
www.dhs.de
www.bzga.de

Dr. Marita Völker-Albert
Pressesprecherin der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
51101 Köln
Tel. 0221-8992280
Fax: 0221-8992201
e-mail: marita.voelker-albert@bzga.de
http://www.bzga.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: