fit und munter - Wer unter Tinnitus leidet, braucht Urlaub für die Ohren (mit Geräusch) (AUDIO)

fit und munter

Wer unter Tinnitus leidet, braucht Urlaub für die Ohren (mit Geräusch) (AUDIO)



Haben Sie schon mal unter diesem oder einem ähnlichen Geräusch
gelitten?

0-Ton:4 Sekunden (brummend, klingendes Geräusch)

Man schätzt, dass bis zu acht Millionen Menschen unter solchen
oder ähnlichen Ohrgeräuschen leiden bzw. gelitten haben. Diese
Ohrgeräusche oder auch Tinnitus genannt sind zwar lästig, in der
Regel aber harmlos. Natürlich beeinträchtigen sie aber die
Lebensqualität, schreibt der "Diabetes Ratgeber". Da fragt man sich,
wie entsteht dieser lästige Lärm im Ohr? Was können die Ursachen von
Tinnitus sein? haben wir darum den Chefredakteur Dr. Andreas Baum
gefragt:

0-Ton: 21 Sekunden

Die Ursachen von Tinnitus, die sind eigentlich bis heute überhaupt
nicht vollständig geklärt. Der Tinnitus kann zum Beispiel mit einer
Schädigung des Innenohrs zusammenhängen, nach einem sehr lauten Knall
oder auch bei einer Entzündung im Ohr. Andere Ursachen können aber
auch Ohrenschmalz oder einfach eine Verspannung der Nackenmuskeln
sein. Vermutlich führt das zu einer Reizung bestimmter Nerven, die
dann die Hörbahnen im Gehirn irritieren.

Was für Therapiemöglichkeiten gibt es bei Tinnitus, um ihn wieder
loszuwerden?

0-Ton: 21 Sekunden

Ein Medikament, mit dem man den Tinnitus einfach heilen kann, gibt
es leider nicht. Wenn jemand die Ohrgeräusche nicht ausblenden kann,
dann kann das auf Dauer zu Problemen führen, wie Schlafstörungen,
Ängsten oder auch Depressionen. Eine psychotherapeutische Behandlung,
speziell eine Verhaltenstherapie, kann bei diesen Menschen
nachweislich den Leidensdruck lindern. Die wird in der Regel auch von
den Krankenkassen bezahlt.

Teure, experimentelle Therapien dagegen zahlt die Krankenkasse
nicht, da ihre Wirkung wissenschaftlich nicht bewiesen ist. Aber es
gibt andere Behandlungen, die sehr wohl Linderung bringen können:

0-Ton: 18 Sekunden

Wenn jemand dauerhaft unter Tinnitus leidet, dann ist es wirklich
wichtig, dass er sprichwörtlich "Weghören" lernt, dass er dem
Ohrgeräusch keine Aufmerksamkeit mehr schenkt. Dabei können
Entspannungstechniken helfen, zum Beispiel Yoga oder progressive
Muskelentspannung, aber auch Ausdauersportarten, die helfen Stress
abzubauen, zum Beispiel Laufen oder Radfahren.

Bei diesen Techniken und Sportarten liegt die Konzentration bei
Atmung und Bewegung und nicht beim Tinnitus, berichtet der "Diabetes
Ratgeber", und das hilft, um sich im Alltag mit dem lästigen
Ohrgeräusch zu arrangieren und ihn auch irgendwann wieder
loszuwerden.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.diabetes-ratgeber.net
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: