fit und munter - Hersteller bieten auch Mietmodelle für Lifter an

fit und munter

Hersteller bieten auch Mietmodelle für Lifter an

Es gibt zahlreiche Modelle von Liftern. Stiftung MyHandicap informiert Interessierte über Unterschiede und Finanzierung.

Behinderte oder mobilitätseingeschränkte Menschen erfahren durch Treppenlifte eine beträchtliche Erleichterung in ihrem Alltag. Ältere Menschen können durch sie länger in ihrer Wohnung leben, weil sie die Treppen überwinden können. Das ist nicht billig - jedoch man kann auch bei einem Lifter sparen und ihn mit Hilfe von Zuschüssen oder auf Raten finanzieren.

Menschen mit Mobilitätseinschränkung empfinden Treppenstufen oft wie Berge. Es ist schwer, sie zu überwinden. Am Anfang können viele noch das Geländer nutzen, um mehr Sicherheit beim Treppensteigen zu bekommen. Wenn sie schwächer werden, erscheinen die Stufen aber unüberbrückbar. Vor allem Senioren erleben, dass es ihnen immer schwerer fällt, Treppen zu steigen. Das empfinden sie als besonders große Last, wenn es sich um Treppen in den eigenen vier Wänden handelt. Dann scheint für viele der Umzug ins Seniorenheim die einzige Lösung. Das muss jedoch nicht sein. Treppenlifte leisten einen Beitrag, um die Barrierefreiheit zu erhöhen und damit ein eigenständiges Leben zu Hause zu ermöglichen.

Plattformlifte und Treppenlifte sind unterschiedlich teuer

Die Auswahl an Treppenliften und Plattformliften im Handel ist vielfältig. Der Kunde kann sich einen Lifter ganz nach den eigenen Wünschen und der Situation in der eigenen Wohnung aussuchen. Die Lifter-Preise sind hierbei durchaus unterschiedlich. Das hängt auch mit den Umbauarbeiten zusammen, die beim Kunden oftmals erforderlich sind. Für den Lifter kann man nicht selten finanzielle Hilfen beantragen, die Umbauten muss man aber selbst zahlen. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, genau zu prüfen, wie man den Treppenlift bezahlen kann.

Lifter erwerben oder anmieten?

Einen Plattformlift oder Treppenlift zu mieten, spart Geld. Hersteller bieten gewöhnlich Modelle zur Miete, wobei monatliche Zahlungen nötig sind. Das kostet 50 bis 150 Euro für vier Wochen. Wer einen Treppenlift erwerben will, erhält unter Umständen einen Zuschuss von der Pflegekasse. Hierfür muss der Treppenlift-Nutzer mindestens die Pflegestufe eins haben und 10% der Kosten selber tragen. Viele Hersteller bieten neben Miete und Kauf auch die Möglichkeit der Zahlung in Raten an. Die Kunden zahlen einen Monatsbeitrag und sind nach einiger Zeit Eigentümer des Treppenlifts.

Lifter sind für viele Menschen eine große Hilfe

Menschen mit Lähmungen oder Prothesen erlangen durch einen Plattformlift oder Treppenlift zu Hause größere Bewegungsfreiheit. Auch älteren Menschen können Lifter das Leben leichter machen. Ihnen ist es dadurch möglich, länger in der vertrauten Umgebung zu leben. Damit verbessern Lifter nicht nur die Bewegungsfreiheit vieler Menschen, sondern tragen auch zur Lebensqualität von alten und behinderten Menschen bei. Die gemeinnützige Stiftung MyHandicap informiert auf ihrer Webseite unentgeltlich und objektiv zum Thema Treppenlift und Plattformlift. Experten geben hier kostenlosen Rat und im Forum kann man sich mit anderen Nutzern austauschen und seine Erfahrungen teilen.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: