fit und munter - INSIGHT Health-Unternehmergespräche: Neue Versorgungsansätze zum Nutzen des Patienten

fit und munter

INSIGHT Health-Unternehmergespräche: Neue Versorgungsansätze zum Nutzen des Patienten


Eine stärkere Orientierung an den
Bedürfnissen und Erwartungen der Patienten auf der Basis valider
Daten ist eine zentrale Herausforderung, der sich die Player im
Gesundheitswesen und nicht zuletzt auch die pharmazeutische Industrie
stellen müssen. Nur so können eine verbesserte Versorgung und die vom
Gesetzgeber geforderte Maximierung des Patientennutzens erreicht
werden. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer der diesjährigen
Unternehmergespräche des Gesundheitsinformationsdienstleisters
INSIGHT Health in Königstein.

Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der
Pharmazeutischen Industrie (BPI), betonte in seinem Vortrag, dass die
durch das Arzneimittelneuordnungsgesetz (AMNOG) eingeführte
Nutzenbewertung neuer Arzneimittel zu ersten Versorgungslücken in
Deutschland geführt habe. Grund hierfür seien strukturelle Fehler,
wie eine fehlende fachliche Aufsicht des Gemeinsamen
Bundesausschusses, sowie eine unangemessene Vergütung von
Schrittinnovationen. Fahrenkamp fordert, günstigere Rahmenbedingungen
für die Nutzenbewertung zu schaffen, um das Risiko von
Fehlentscheidungen künftig zu reduzieren.

Eine auf den Patienten konzentrierte Gesundheitsversorgung sowie
ein werteorientierter Wettbewerb seien das "Paradigma der Zukunft",
so Ralph Lägel, Director Key Account Business Integrated Health
Europe bei der Pfizer Pharma GmbH. Der Industrie eröffne sich
hierdurch die Chance, als Partner integrierter Versorgungsverträge
nach § 140 SGB V die Rahmenbedingungen für eine Behandlung
mitzugestalten, um deren Nutzen zu optimieren. Voraussetzung hierfür
seien robuste und transparente Daten über alle für eine Therapie
relevanten Prozesse. "Pharmaunternehmen sollten nicht mehr nur auf
Innovationen setzen, sondern ihr know-how auch im gesamten
Therapiemanagement einbringen", sagte Lägel. Durch integrierte
Gesundheitslösungen zwischen der Pharmaindustrie, den Krankenkassen
und den Leistungserbringern ließen sich beispielsweise allein in der
Behandlung von Rückenschmerzpatienten rund 10 bis 20 Prozent der
Kosten einsparen - und dies bei gleichzeitig steigender Qualität.

"Um Patienten besser versorgen zu können, müssen wir verstehen,
wie die Behandlungen sie beeinflussen und welchen Wert sie diesem
Einfluss beimessen", betonte Professor Axel Mühlbacher vom Institut
Gesundheitsökonomie und Medizinmanagement der Hochschule
Neubrandenburg. Nur durch eine systematische Messung der
individuellen Bedürfnisse und Präferenzen eines Patienten sei es
möglich, den vom Gesetzgeber verlangten konkreten Patientennutzen
einzelner Behandlungsoptionen zu identifizieren.

Unklar ist derzeit noch, welche Rolle die Pharmaindustrie im
integrierten Versorgungsmanagement spielen soll. Einer Befragung von
20 Krankenkassen durch Sanofi-Aventis zufolge reicht das Spektrum vom
Rabattgeber über den Berater von Kassen, Ärzten und Patienten bis hin
zum kreativen Innovator in der Versorgung.

INSIGHT Health ist der führende Informationsdienstleister im
Gesundheitsmarkt mit Sitz in Waldems-Esch und einer Niederlassung in
Berlin. Das Unternehmen bietet aufgrund seiner umfassenden
Branchenkenntnisse ein breites Portfolio datenbasierter Dienste zur
Markt- und Versorgungsforschung an. Das Plus der INSIGHT Health GmbH
& Co. KG liegt in der schnellen und transparenten Bereitstellung von
Daten unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
in der Ausarbeitung individueller Lösungen für die pharmazeutische
Industrie, Krankenversicherungen, Ärzteverbände,
Apothekenvereinigungen, wissenschaftliche Institute, Behörden,
Politik und andere Entscheider im Gesundheitsmarkt. Weitere
Informationen: www.insight-health.de.



Pressekontakt:
Petra Exner
Geschäftsführung
Tel.: +49 (0)6126 955-11
Fax: +49 (0)6126 955-20
E-Mail: info@insight-health.de
Internet: www.insight-health.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: