fit und munter - Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

fit und munter

Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit

Fachinformationsdienst"Länger und gesünder leben"hilft
Bonn, 4.2.2013 - Hinter der gefürchteten Schlappheit im Frühjahr steckt oft nur ein Mangel an Flüssigkeit. Das betont Dr. Ulrich Fricke, Chefredakteur von Länger und gesünder leben (www.laengerleben.com), einem Gesundheitsinformationsdienst des FID-Verlags in Bonn. "Gerade in den kalten Wintermonaten trinken wir zu wenig und die trockene Heizungsluft dörrt den Körper zusätzlich aus." Darunter leide dann als erstes unser Gehirn. Die Februar-Ausgabe von Länger und gesünder leben listet noch weitere, bisher von Ärzten wenig beachtete Gründe für den Leistungsknick im Frühling auf. Dazu zählt neben unentdeckten Allergien, beispielsweise gegen die Frühblüher Erle und Hasel, auch ein unterschwelliger Eisenmangel.

Eine Studie der Universität Basel habe im vergangenen Jahr gezeigt, dass selbst bei "normalen" Eisen-Blutwerten die Organe nur schlecht mit Sauerstoff versorgt sind. Die Folge seien müde Glieder und fehlende geistige Frische. "Wer sich keinen Reim auf seine Müdigkeit machen kann, sollte mit seinem Arzt über die Einnahme eines Eisenpräparates sprechen", empfiehlt Dr. Ulrich Fricke. Erfolg versprechend sei darüber hinaus das Präparat Rechts-Regulat, ein flüssiges Konzentrat aus fermentierten Früchten und Gewürzen, das die Energieproduktion in den Körperzellen ankurbelt. Für Menschen, die sich vor lauter Müdigkeit zu fast gar nichts mehr aufraffen können, sei das so genannte Amygdala-Retraining einen Versuch wert. Durch Meditation werden dabei bestimmte Hirnareale gezielt reaktiviert. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.laengerleben.com


Das Produkt:
Der Gesundheitsdienst "Länger und gesünder leben" erscheint bei FID-Gesundheit, einem Verlagsbereich der FID-Verlag GmbH. Pro Jahr erscheinen 12 Ausgaben sowie 4 Spezialreporte zu Schwerpunkthemen. "Länger und gesünder leben" berichtet über neue, oft wenig bekannte Behandlungsmethoden und Heilmittel aus der Komplementärmedizin. Er richtet sich an gesundheitsbewusste Menschen, die sich wissenschaftlich fundiert über ganzheitliche Medizin informieren wollen. Alle Beiträge werden auf der ganzen Welt sorgfältig an namhaften Forschungszentren recherchiert.

Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: