fit und munter - "Mach was!" NCT-Kampagne zum Weltkrebstag fordert zum Handeln gegen Krebs auf / "Mitmach-Aktion" im Internet / Video-Grüße aus "Mitmach!-Box"

fit und munter

"Mach was!" NCT-Kampagne zum Weltkrebstag fordert zum Handeln gegen Krebs auf / "Mitmach-Aktion" im Internet / Video-Grüße aus "Mitmach!-Box"


"Mach was!" - Die Informationskampagne des
Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zum
Weltkrebstag am 4. Februar 2013 startet am 24.1.2013. Ziel dieser
Aktion ist es, möglichst viele Menschen für ihren persönlichen
aktiven Einsatz gegen die Krankheit zu gewinnen - für sich und für
Betroffene. Prominente Persönlichkeiten, Betroffene und das
Heidelberger Improvisationstheater "Drama light" unterstützen die
Kampagne durch eine regionale Plakataktion, eine "Mitmach!-Box" in
der Heidelberger Fußgängerzone und eine Improvisations-Show.

Auf großen Postern fordern der TV-Moderator Matthias Opdenhövel,
die ehemalige Schwimmweltmeisterin Franziska van Almsick, die
Extremkletterer Alexander und Thomas Huber ("die Huberbuam") sowie
der Schauspieler Andreas Hoppe - vielen bekannt als Ludwigshafener
Tatort-Kommissar Mario Kopper - dazu auf, etwas gegen Krebs zu tun.
Die Botschaft "Mach was!" bittet um ein persönliches Engagement.
Sportmoderator Opdenhövel erklärt: "Ich bin dabei und treibe jetzt
mehr Sport." Schwimmerin van Almsick sagt: "Ich bin dabei und gehe
zur Vorsorge." Krebspatienten erläutern: "Ich bin dabei, denn ich
lebe dank der Krebsforschung!" und "Ich bin dabei und gebe nicht
auf!" Betrachter können über soziale Medien die Frage beantworten:
"Was machst du?"

Drama Light & Videogrüße aus der "Mitmach!-Box"

Als weiterer Bestandteil der Kampagne wird vom 25. Januar bis zum
5. Februar in der Heidelberger Fußgängerzone vor dem Anatomiegarten
eine große "Mitmach!-Box" aufgestellt. Darin haben Passanten die
Möglichkeit, ihre "Mitmach-Botschaften" oder Grüße an erkrankte
Menschen per Videokamera aufzuzeichnen und auf Wunsch ebenfalls auf
der NCT-Webseite platzieren zu lassen. Begleitet und unterstützt wird
die Aktion am 2. Februar von 12 - 14 Uhr vom Heidelberger
Improvisationstheater "Drama light", das mit schauspielerischen
Einlagen die Bürger zum Mitmachen einladen wird.

"Sag uns, was Du machst": Mitmach-Aktion im Internet

Verschiedene Plattformen laden zur aktiven Teilnahme ein. Facebook
(www.facebook.com/nctheidelberg) und Webseiten
(www.nct-heidelberg.de/weltkrebstag) erlauben jedem, seinen eigenen
Beitrag oder seine Botschaft zu vermitteln. Dies können kurze
Statements sein, was jeder persönlich gegen Krebs unternimmt, oder
Gruß-/Genesungsbotschaften sowie Widmungen für Krebskranke. Ob per
Internet oder auf dem klassischen Weg per Briefpost oder Fax: Die
Beiträge gegen Krebs und für Patienten werden auf der NCT-Webseite
gesammelt. Kollagen aus den Einträgen werden im NCT zu sehen sein.

Als lokaler Multiplikator für die Kampagne hat sich die Sparkasse
Heidelberg bereit erklärt, ihre 1.300 Mitarbeiter einzuladen, an der
Aktion teilzunehmen und entsprechende Nachrichten und Aufforderungen
zu "posten". Weitere Firmen sollen hinzukommen. "Mach was!" schließt
auch eine kleine SMS-Aktion mit ein. Wer eine SMS mit dem Kennwort
"Krebs" an die Rufnummer 81190 sendet, spendet fünf Euro über seine
Handy-Rechnung an das NCT.

Die Bereitschaft, sich mit dem Thema Krebs konstruktiv
auseinanderzusetzen, soll durch die Kampagne gesteigert werden. "Wir
alle möchten doch eigentlich der Krankheit Krebs etwas Positives
entgegen setzen, für uns selbst zur Vorbeugung, zum Beispiel durch
Bewegung, maßvolle Ernährung, nicht rauchen und auch für all
diejenigen, die erkrankt sind, durch Kontakt, Zuwendung und
Unterstützung", so Professor Christof von Kalle, Sprecher des
NCT-Direktoriums. "Zum Weltkrebstag möchten wir uns das Miteinander
ins Bewusstsein rufen, über klassische und moderne
Online-Kommunikation und Betroffenen und deren Angehörigen ein
Zeichen von Mitgefühl und Ermutigung übermitteln."



Pressekontakt:
Doris Rübsam-Brodkorb
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel.: +49 6221 56-5930
Fax: +49 6221 56-350
E-Mail: d.ruebsam-brodkorb@nct-heidelberg.de
www.nct-heidelberg.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: