fit und munter - Rezzo Schlauch ist neues Aufsichtsratsmitglied der MDH AG

fit und munter

Rezzo Schlauch ist neues Aufsichtsratsmitglied der MDH AG

• Wachstumsmarkt Qualitätszahnersatz aus dem Ausland
• Patienten müssen sich Zahnersatz in guter Qualität zu erschwinglichen Preisen leisten können

Mülheim/Ruhr, 11. Juni 2012: Seit 1. Juni dieses Jahres ist Rezzo Schlauch, Rechtsanwalt und parlamentarischer Staatssekretär a. D., Aufsichtsratsmitglied der Mamisch Dental Health (MDH) AG. Das Mülheimer Unternehmen ist Marktführer für Qualitätszahnersatz aus dem Ausland und steht für bezahlbaren Zahnersatz, der nach deutschen Qualitätsstandards gefertigt wird. Schlauch sieht hierfür in Zeiten zunehmender individueller Gesundheitsleistungen einen enormen Wachstumsmarkt und möchte mit seinem Engagement sicherstellen, dass sich die Patienten auch in Zukunft Zahnersatz in sehr guter Qualität zu erschwinglichen Preisen leisten können. Das Unternehmen stehe mit seinen Produkten für nachhaltige Qualität und trage damit zu einem am Gemeinwohl orientierten Gesundheitswesen bei, sagt er.

Der Zahnersatz von der MDH AG weist verschiedene Zertifikate zum Qualitätsmanage-ment auf und erhielt im Mai 2012 vom TÜV Saarland die Prüfzeichen "Service tested" und „Preis/Leistung“ jeweils mit der Note sehr gut. Für den Kunden ist damit gewährleistet, dass auch bei der Herstellung des Produktes in China deutsche Standards der Technik eingehalten werden. Die substanzielle Qualität wird durch das Engagement und die Erfahrung der Mitarbeiter in Deutschland und China erbracht. Bevor die Arbeiten an den Zahnarzt ausgeliefert werden, findet die Endkontrolle im Mülheimer Labor statt. Am deutschen Standort arbeiten 150 Mitarbeiter und davon 50 Zahntechniker Meister. Eine Folge der globalen Struktur des Unternehmens, die insbesondere auch die Stabilität der deutschen Arbeitsplätze garantiert.

Als Mitglied der Partei Bündnis 90/Die Grünen begrüßt Schlauch vor allem die Wahl des GoGreen-Versands der MDH AG. Mit dem Umweltschutzprogramm GoGreen möchte das Unternehmen mit ihrem Logistikpartner DHL Express dazu beitragen, die CO2-Effizienz bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Basisjahr 2007 um 30 Prozent zu verbessern. Die Mülheimer versenden jährlich rund 350.000 Expresssendungen CO2-neutral und sind damit größter GoGreen Kunde von DHL. „Ich freue mich über die neue Aufgabe. Die MDH AG ist mit ihrer Schnittstelle zu China und damit ihrer globalen Struktur ein hoch modernes Unternehmen, das in dem wachsenden und politisch sehr umstrittenen Zukunftsfeld der Gesundheitspflege aktiv ist. Alles in allem also eine sehr komplexe Aufgabe und damit eine spannende Herausforderung“, sagt Schlauch.
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: