fit und munter - Schönheit kommt nicht von ungefähr

fit und munter

Schönheit kommt nicht von ungefähr

Ernährung ist nicht nur für Leistungsfähigkeit und Fitness wichtig, sondern auch für die Schönheit. Unsere Haut ist ein sehr empfindliches Organ, welches Fehl- oder Mangelernährung frühzeitig erkennen lässt. So dient sie neben ihrer Funktion als schützende Hülle auch als Anzeige dafür, was in unserem Körper nicht stimmt. Eine gute Figur, schöne Haut, Haare und Nägel sind meist das Ergebnis einer intensiven Pflege - Schönheit kommt nicht von ungefähr. Dazu gehört auch die Ernährung, die unseren Körper mit Nähr- und Aufbaustoffen versorgt. Man muss kein Ernährungswissenschaftler sein, um eine gesunde und schmackhafte Ernährung, die sich nebenbei positiv auf eine schöne Haut auswirkt, auf den Tisch zu zaubern.
Das Schönheitsvitamin wird benötigt, um Kollagen aufzubauen. Durch dieses Eiweiß erhält die Haut Spannkraft und wirkt jünger.
Nägel, Haare und vor allem die Haut leiden durch Vitaminmangel. Fehlen Vitamine, kann unser Aussehen darunter leiden, die Haut wirkt schlaff und grau.
Gepflegt wird die Haut von außen - doch ernährt und aufgebaut wird sie durch unsere tägliche Nahrung. Unser Verdauungssystem löst sie aus der Nahrung - unser Blutkreislauf bringt sie an die Stellen, wo sie gebraucht werden, bis in jede Hautzelle. Gleichzeitig nimmt das Blut die Abbaustoffe auf, transportiert sie zur Entgiftung in Leber und Niere und übernimmt die Entsorgung. Je reibungsloser dieser Ab- und Aufbau funktioniert, desto schöner werden wir. So ist es andererseits kein Wunder, dass sich Mangelerscheinungen zuerst an Haut, aber auch an Nägeln und Haaren bemerkbar machen. Vitamine verlangsamen die natürliche Zellalterung der Haut und pflegen von Innen.
Vitamin A:
Vitamin A fördert den Stoffwechsel und die Zellteilung. Die Haut bleibt geschmeidig und glatt. Als Radikalfänger wirkt es vorbeugend gegen Falten und verzögert die Hautalterung.
Vitamin A ist enthalten in: Fisch, Butter, Käse, Vollmilch, Spinat, Fenchel, Feldsalat, Brokkoli, Möhren, Rote Beete und Tomaten.
Vitamin B:
Sechs verschiedene B-Vitamine bilden zusammen den zentralen Motor für den Stoffwechsel. Vitamin B2 ist sehr gut für die Haut, Haare und Nägel.
Pantothensäure (Vitamin B5) ist die Königin unter den Beautyvitaminen. Sie wirkt hautglättend und beschleunigt das Zellwachstum. In der Kosmetik wirkt eine stabilere Form des B-Vitamins: Panthenol. Es dringt tief in die Haut ein und bindet die Feuchtigkeit.
Dieses Vitamin ist enthalten in: Leber, Seefisch, mageres Schweinefleisch, Hefe.
Vitamin C:
Vitamin C fördert die Zellatmung und regt den Kollagen-Aufbau an. Es strafft das Bindegewebe und hält die Haut elastisch. Dieses Vitamin C ist ein wichtiger Radikalfänger und beschützt die Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen.
Es ist enthalten in: Kiwi, Sanddorn, Johannisbeeren, Holunder, Brokkoli, Grünkohl, Feldsalat, Papaya, Lauch.
Vitamin E:
Dieses Vitamin ist das zentrale Schutzvitamin für die Zellwände. Es verzögert die Hautalterung und glättet und regeneriert die Haut.
Es ist in Lebensmitteln enthalten: Pflanzliche Öle, Wirsing, Paprika, Mango, Nüsse und roher Weißkohl.
Vitamin F:
Das Vitamin F ist ein Gemisch aus ungesättigten Fettsäuren und fördert das Haarwachstum und den gesunden Aufbau der Haut.
Vitamin F ist enthalten in: Nüsse, Samen und kalt gepresste, pflanzliche Öle.
Vitamin H:
Das Vitamin H (Biotin) regt die Hautregeneration an und fördert die Bildung von Keratin - der Grundsubstanz für gesunde Haare und Nägel.
Es ist enthalten in: Leber, Eigelb, Nüsse, Spinat, Pilze.
Schönheitstipps für glänzendes Haar:
3 Eigelbe mit etwas Olivenöl und frischem Zitronensaft verrühren. Nach der Haarwäsche einmassieren und unter einer Frischhaltefolie 30 Minuten einwirken lassen. Gut ausspülen.
Bei trockener und unreiner Haut:
Milch-Honig Bad: 3 Tassen Milch erwärmen, 2 EL Honig hinzugeben und ins Badewasser geben.
Samtweiche Haut:
30 Tropfen Sanddorn-Fruchtfleisch-Öl aus der Apotheke in die Tagescreme oder Körperlotion (oder in das Shampoo geben).
Gegen trockene Haut:
Ein Baumwolltuch in erwärmtes Olivenöl tauchen und zirka 20 bis 30 Minuten auf das Gesicht legen. Überschüssiges Öl anschließend sanft mit einem Tuch abtupfen.
Oder: 2 EL Traubenkernöl dem Badewasser zufügen. Dies pflegt und regeneriert trockene und gestresste Haut.

Durch eine Low Carb Ernährungsweise erhalten Sie all diese Vitamine!
Buchautorinnen Sabine Beuke und Jutta Schütz sagen heute:
„Unsere Erkenntnisse mit Low Carb stecken in 4 Jahren Selbsterfahrung und unser heutiger Gesundheitsstatus gibt uns Recht, dass wir richtig liegen, so wie wir es mit Low Carb praktizieren. Und diese ganze Erfahrung haben wir in unseren Büchern niedergeschrieben, genauso wie wir sind, unkompliziert und ohne Machtgier“.
Die Autorinnen vermitteln mit ihren Büchern Motivation pur und räumen mit alten Vorurteilen auf. Anhand von vielen wissenschaftlichen Berichten von Ernährungsforschern nehmen sie die Angst vor einer kohlenhydratarmen Ernährung. Wer ihre Bücher kennt, stellt schnell fest, dass es auch viele Rezepte gibt, und dass sich die Ernährung abwechslungsreich gestalten lässt. Wichtige Informationen, die man über die Ernährung und Verdauung sonst nirgends lernt – in ihren Büchern kommen sie äußerst anschaulich und gut verdaulich auf den Tisch.
Mehr Infos über Diabetes und Low Carb sowie Darmerkrankungen finden Sie in den Büchern der Autorinnen: Sabine Beuke und Jutta Schütz.
Kostenloses PDF über Low Carb auf den Webseiten der Autorinnen.
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: