fit und munter - Mit QR-Code-Payment und dem mobilen Ticket an der Warteschlange vorbei

fit und munter

Mit QR-Code-Payment und dem mobilen Ticket an der Warteschlange vorbei


Die jährlich über 100 Millionen
Museumsbesucher in Deutschland kennen das: Man entscheidet sich für
einen Museumsbesuch und sieht sich am Eingang einer langen
Warteschlange gegenüber. Das QR-Code-Payment-Projekt der Staatlichen
Museen zu Berlin, unterstützt von der VISITATE GmbH & Co. KG und der
mr. next id GmbH bietet hierfür jetzt eine smarte Lösung an.

Auf Basis des mobilen Bezahldienstes mpass hat mr. next id zum
30.09.2011 einen mobilen Ticketshop entwickelt, der nun um ein
QR-Code-Bezahlverfahren für Smartphones erweitert wurde, das nahtlos
in das System für die Besuchersteuerung von Visitate integriert
wurde. Damit ist ein Museumsbesuch nun auch ohne langes Warten an der
Kasse möglich.

Der speziell entwickelte QR-Code wird über Außenwerbung vor dem
Museum gezeigt und vom Besucher per Handy eingelesen. Spezielle
"Zeitfenster" garantieren dem Benutzer des mobilen Bezahlverfahrens
einen schnellen Einlass. Wie am Flughafen nutzt er einfach die
"Fastlane", um an der Warteschlange vorbei in das Museum zu gelangen.
Das mobile Ticket wird über die monatliche Handyrechnung bezahlt. Es
kommt zeitgleich per SMS und kann jederzeit über einen integrierten
Link wieder aufgerufen werden. Alternativ kann der Kunde über den
Web-Browser die Option "per Handy bezahlen" nutzen, um das Ticket
umgehend per E-Mail zu erhalten. Eine persönliche Registrierung ist
nicht notwendig. Der Museumsbesucher geht direkt zum Einlass, wo der
Ticket-QR-Code eingescannt und in Echtzeit validiert wird. Die
mobilen Tickets können darüber hinaus auch am heimischen Computer
ausgedruckt werden.

Mit "PERGAMON - Panorama der antiken Metropole" startete am
30.09.2011 eine Ausstellung, die einen spektakulären Blick auf
Pergamon und spannende Hintergründe zu den archäologischen Funden
bietet. Die Kooperation der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu
Berlin mit dem Panoramakünstler Yadegar Asisi bietet aber nicht nur
einen kulturellen Mehrwert, sondern auch ein komplett neues
Bezahlgefühl: der Museumsbesuch wird dadurch in doppelter Hinsicht zu
einem unvergesslichen Erlebnis. Die mobile Version der
Projekt-Website www.per-pan.de beinhaltet neben Informationen zur
Ausstellung, spannenden Blicken hinter die Kulissen und Service-
Hinweisen auch den Ticketshop smb.safer-cash.de.

Über mr. next id:

mr. next id ist ein Unternehmen der mr. net group und bietet als
Netzbetreiber und Spezialist für den telefonischen Kundendialog
Konzepte, Lösungen und Anwendungen rund um Service-Rufnummern,
Sprachautomatisierung, Mobile Services und Payment. Die mr. net group
bildet als bundesweit agierender Outsourcing-Dienstleister die
komplette Wertschöpfungskette netzbasierter Kommunikations-Lösungen
ab. Zu den Leistungen der Gruppe zählen Internet-, Telefon- und
TV-Produkte, Mehrwertdienste, Bezahlverfahren, Abrechnungslösungen,
Forderungsmanagement und Inkasso. Dabei begleitet die mr.net group
ihre Kunden über den gesamten Prozess - von der Konzeption bis zur
Umsetzung von Geschäftsmodellen.



Pressekontakt:
Tim Krause
Business Development
mr. net group GmbH & Co. KG
Linkstraße 2 / Potsdamer Platz
10785 Berlin
Tel.: 030 726297 101
tim.krause@mrnetgroup.com
www.mrnetgroup.com
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: