fit und munter - Trish Johnson (England) gewinnt die Tenerife Ladies Open – Anja Monke aus Hannov

fit und munter

Trish Johnson (England) gewinnt die Tenerife Ladies Open – Anja Monke aus Hannov

Immer mehr Deutsche machen Teneriffa zu Ihrem Golfdorado

20,8 % mehr deutsche Golfer – mit 31,9 % Marktanteil erstmals vor Großbritannien – Tenerife Ladies Open 2010 mit über 120 Golferinnen wieder ein voller Erfolg
Santa Cruz de Tenerife/Frankfurt, 5. Juli 2010. Der Golfevent des Jahres, die Tenerife Ladies Open 2010 vom 1. bis 4. Juli 2010, ist gerade zu Ende gegangen – über 120 professionellen Spielerinnen aus 25 Ländern spielten um den mit 300.000 Euro dotierten Preis.
Strahlende Siegerin war in diesem Jahr die Engländerin Trish Johnsen, die mit -14 das Turnier beendete. Aus dem deutschen Team gelang Anja Monke die beste Platzierung und freute sich über einen geteilten vierten Platz mit -9. Die zweitplatzierte aus dem Vorjahr,
Bettina Hauert, konnte diesmal nur den 36. Platz mit +2 erreichen.

Zum neunten Mal in Folge fand Teneriffas spektakulärster Golfevent statt, der Wettbewerb ist mittlerweile ein Muss in jedem Golfkalender und zieht weltweit Spielerinnen an. Diesmal war der von Severiano Ballesteros realisierte Platz Buena¬vista im Inselnorden Austragungsort des Turniers.
Putten, pitchen und chippen rund ums Jahr und das bei 23 Grad Celsius Durchschnittstemperatur und bis zu 316 Sonnenstunden im Monat, dazu neun unterschiedlich anspruchsvolle Golfplätze, – überzeugende Argumente für immer mehr Deutsche, um ihren Golf¬urlaub auf Teneriffa zu verbringen.

Dass mehr und mehr deutsche Gäste die Vorteile eines Golftrips nach Teneriffa entdecken, lässt sich an einer aktuellen Erhebung der Tenerife Tourism Corporation erkennen: Das Golf-Segment konnte im Sommer 2009 ein 20,8-prozentiges Wachstum deutscher Gästezahlen gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Damit war der deutsche Markt der erste, der sich zum Ende des Krisenjahres hin wieder erholt hat. In den letzten vier Monaten des Jahres 2009 lagen die Golfer aus Deutschland mit einem Marktanteil von 31,9 Prozent erstmals vor den Gästen aus Großbritannien.

Und es gibt weitere Zahlen, die für sich sprechen: 247.129 Greenfees wurden im vergangenen Jahr reserviert, die stärksten Golfmonate waren Januar, Februar und November, Platz 1 im Ranking der Golf Courts hat mit 67.512 Greenfees Golf Costa Adeje belegt, gefolgt von Golf del Sur mit 43.479 und Golf Las Americas mit 41.083.
Im Inselnorden lockt die 18-Loch-Anlage (Par 72) Buenavista Golf, die von der iberischen Golf-Ikone Severiano Ballesteros konzipiert wurde. www.buenavistagolf.es

Der Real Club de Golf de Tenerife (18-Loch, Par 70) liegt bei Tacoronte, etwa 16 Kilometer von der Hauptstadt Santa Cruz entfernt. Dieser Mitglieder-Club mit britischem Flair wurde bereits 1932 gegründet. www.webtenerife.de
Der 18-Loch-Platz (Par 72) ABAMA Golf in Guía de Isora gilt als besonders anspruchsvoll und wurde designt vom ehemaligen Ryder Cup-Spieler Dave Thomas und Architekt Melvin Villaroel. www.abamahotelresort.com

Der von Landschaftsarchitekt Donald Steel entworfene Amarilla Golf verfügt über 18 Löcher (Par 72) und liegt in San Miguel. Als Highlight gilt Loch Fünf, bei dem eine Meeresbucht überspielt werden muss. www.amarillagolf.com

Für Anfänger und Golfer geeignet, die ihr Kurzspiel verbessern möchten, ist der flache 9-Loch-Kurs (Par 27) Centro de Golf Los Palos. Der Platz befindet sich in Arona und kann innerhalb einer Stunde absolviert werden. www.golflospalos.com

Die Anlage des Golf Costa Adeje begeistert mit zwei Golf Courses, die erste über 18 Löcher (Par 72), der zweite Platz über 9 Löcher (Par 33), beide hat Pepe Gancedo designt. www.golfcostaadeje.com

Der Golf del Sur bietet insgesamt 27 Löcher und ist in drei Runden á neun Löcher unterteilt. Auch diese Fairways wurden von Pepe Ganceado konzipiert. Besonderheit: Schwarzer Bunkersand. www.golfdelsur.es

Entworfen von John Jacobs befindet sich der Golf Las Américas in der Nähe der touristischen Playa de las Américas. Der 18-Loch-Platz (Par 72) zeichnet sich besonders durch zahlreiche Wasserhindernisse aus. www.webtenerife.de

Auf der Nachbarinsel La Gomera, mit der Fähre innerhalb von 40 Minuten erreichbar, gibt es noch einen Course: Tecina Golf. Der 18-Loch-Platz entstand nach einem Plan des Landschaftsarchitekten Donald Steel. www.tecinagolf.com
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: