fit und munter - JugendFilmTage ?Nikotin und Alkohol ? Alltagsdrogen im Visier? der Bundeszentral

fit und munter

JugendFilmTage ?Nikotin und Alkohol ? Alltagsdrogen im Visier? der Bundeszentral

JugendFilmTage "Nikotin und Alkohol ? Alltagsdrogen im Visier" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Saarbrücken ? Gesundheitsminister Georg Weisweiler ist Schirmherr

Saarbrücken - Am 9. und 10. Juni 2010 finden in Saarbrücken die JugendFilmTage "Nikotin und Alkohol ? Alltagsdrogen im Visier" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz im Saarland, der Aktionsgemeinschaft Drogenberatung e. V., dem CineStar Saarbrücken und weiteren Saarbrücker Kooperationspartnerinnen und -partnern statt.

Rund 1.500 Schülerinnen und Schüler von 12 bis 19 Jahren sind ins Kino zu den Spielfilmen "Das Jahr der ersten Küsse", "Verrückt/Schön", "Das Lächeln der Tiefseefische" und "Elefantenherz" eingeladen (Eintritt: 2,50 ?). Vor und nach den Filmvorführungen motivieren Mitmach-Aktionen dazu, sich mit den Themen Nikotin und Alkohol auseinander zu setzen. Zum Beispiel beim so genannten "Promille-Run", der Filmbox "Dein Set. Deine Meinung." oder in der Lounge "Der letzte Zug!" und anderen.

Programmflyer zu den JugendFilmTagen gibt es im CineStar Saarbrücken. Anmeldungen für die Kinotage können ab sofort beim Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz im Saarland, Frau Mohrbacher, Tel. 0861/501-3262, E-Mail: a.mohrbacher@gesundheit.saarland.de,erfolgen.

"Nikotin und Alkohol sind nach wie vor ein Problem bei Jugendlichen", so Gesundheitsminister Georg Weisweiler, der Schirmherr der JugendFilmTage im Saarland ist. "Die JugendFilmTage wollen Schulen spielerisch und unterhaltsam darin unterstützen, Jugendliche über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren, Nichtrauchende weiter zu stärken und Raucherinnen und Raucher beim Aufhören zu begleiten. Zudem soll über gesundheitsschädigende Wirkungen von Alkohol informiert und zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol motiviert werden."


Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz
Ursulinenstraße 8-16
66111 Saarbrücken
Tel.: (0681) 501 3110
Fax: (0681) 501 5048
Email: n.scharfenberg@gesundheit.saarland.de
http://www.gesundheit.saarland.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: