fit und munter - GRÜNE: Kommunale Krankenhäuser sind Kernstück der Gesundheitsversorgung

fit und munter

GRÜNE: Kommunale Krankenhäuser sind Kernstück der Gesundheitsversorgung

GRÜNE: Kommunale Krankenhäuser sind Kernstück der Gesundheitsversorgung

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mahnt dringend ein Konzept für die medizinische Versorgung im ländlichen Raum an. "Dazu gehört auch die Förderung der Kooperation der kommunalen Krankenhäuser", betonen dieAuf ihrer Nordhessentour führen die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Kordula Schulz-Asche und die nordhessische Abgeordnete Sigrid Erfurth, die während ihrer Nordhessentourmorgenheute auch ein Gespräch mit der Geschäftsführung der Gesundheitsholding in Eschwegeführten.

"Kommunale Krankenhäuser sind Kernstück der Gesundheitsversorgung, insbesondere im ländlichen Raum unddamit auch für den Werra-Meißner-Kreisfür meinen Landkreis. und fFür die Menschen in ganz Nordhessen ist es wichtig, dass auch zukünftig eine wohnortnahe und qualitativhochwertige stationäre medizinische Versorgung zur Verfügung steht. Ohne die Kkommunalen Krankenhäuser ist dies aber nicht gewährleistet", erklärt Sigrid Erfurth.iIn derenihremWahlkreiswarder angestrebte Verkauf der Krankenhäuser des Werra-Meißner-Kreises an die kommunale Krankenhausgesellschaft Nordhessen am Einspruch des Kartellamtes gescheitert.war.

"Aufgrund der sich veränderten wirtschaftlichen und strukturellen Bedingungen im Krankenhaussektor können kleinere und kommunale Krankenhäuser auf Dauer nicht alleine überleben. Zusammenschlüsse und Kooperationen sind notwendig, um die stationäre Versorgung im ländlichen Raum weiterhin sicher zu stellen", so Kordula Schulz-Asche, die sich vor Ort über die Überlegungen zur Neuaufstellung der Krankenhäuserim Werra-Meißner-Kreis informieren ließ. Sie zeigte sich beeindruckt darüber, dass es den beiden Krankenhäusern gelungen istsei, die Verlustzone zu überwinden.

"Bei aller Anstrengung werden sich unsere HKrankenhäuser dennoch einen starken Partner suchen müssen, um am Krankenhausmarkt überleben zu können.Wir hoffen sehr, dasssich eine Lösung in kommunaler Verantwortung durchsetzen lässt. Bisher könnte die Entscheidung des Kartellamtes dazu führen, dass der Verkauf an private Krankenhauskonzerne erzwungen wird",Während sich private Konzerne deutschlandweit ausbreiten und in manchen Kreisen bereits fast Monopolstellungen von stationärer und ambulanter Versorgung erreicht haben, werden kommunale Krankenhäuser an sinnvollen Kooperationen gehindert. Wenn gerade im ländlichen Bereich ein Zusammengehen nicht möglich ist, bleibt nur der Verkauf an Private. Damit wird dem Wettbewerb ein Bärendienst erwiesen und letzten Endes dafür gesorgt, dass private Anbieter ihre Monopolstellung ausbauen", stellt Sigrid Erfurth fest.

"Das Land steht in der Verantwortung alles zu tun, damit die Versorgung in ländlichen Gebieten Hessens gesichert wird; dies gilt besonders auch für diemitkommunalen Krankenhäusern"in den ländlichen Gebieten Hessens gesichert bleibt, fordert fordern die beiden Politikerinnen die Landesregierung auf.Schulz-Asche.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: