fit und munter - IKK classic und Stiftung Kindergesundheit erweitern erfolgreiches Präventionsprogramm "DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer" an Deutschlands Grundschulen

fit und munter

IKK classic und Stiftung Kindergesundheit erweitern erfolgreiches Präventionsprogramm "DIE RAKUNS - Das gesunde Klassenzimmer" an Deutschlands Grundschulen


"DIE RAKUNS" erweitern ihren Radius -
erfolgreiches Präventionsprogramm geht in die nächste Runde: Die
"Comic-Waschbären vom gesunden Klassenzimmer" besuchen jetzt auch
Schüler in den 3. und 4. Klassen.

Ab sofort können auch Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.
Klassen am Präventionsprogramm "DIE RAKUNS - Das gesunde
Klassenzimmer" teilnehmen. Das Angebot von IKK classic und Stiftung
Kindergesundheit wurde um ein Materialpaket für die älteren
Grundschüler erweitert. Bereits seit dem letzten Schuljahr gibt es
das Programm für die 1. und 2. Klassen. Bisher konnten bundesweit
mehr als 90.000 Kinder in rund 3.750 Klassen erreicht werden.

Ziel des Programms ist es, die Gesundheits- und Handlungskompetenz
der Kinder zu stärken. In verschiedenen Unterrichtsmodulen werden
wichtige Gesundheitsbotschaften kindgerecht präsentiert. Die
Comic-Waschbären "DIE RAKUNS" und ihre Clique vermitteln den Schülern
dabei spielerisch, wie wichtig beispielsweise ausreichende Bewegung
und eine ausgewogene Ernährung sind.

Die Kleinen können die erarbeiteten Themen durch Comics,
pädagogische Spiele und Experimente vertiefen. Anhand von Versuchen
lernen sie so zum Beispiel mit einer UV-Uhr, wie unverzichtbar
Sonnenschutz für den Hautschutz ist oder mit selbst angelegten
Bakterienkulturen, warum Händewaschen vor einer Vielzahl von Keimen
schützen kann. Ein Modul zur Medienkompetenz führt die älteren
Grundschüler an einen sicheren Umgang mit Internet, Smartphone und
Computerspielen heran.

"''Gesund aufwachsen'' ist ein wichtiges Gesundheitsziel, das im
jüngst verabschiedeten Präventionsgesetz nochmals bekräftigt wurde.
Das Programm "DIE RAKUNS" setzt diese Absicht beispielhaft um und
schafft Grundlagen dafür, eine gesunde Lebensweise in der kindlichen
Lebenswelt nachhaltig und wirkungsvoll zu verankern", sagt Georg
Hensel, Leiter Geschäftsbereich Gesundheitsförderung und Prävention
der IKK classic.

"Die im letzten Schuljahr schon erreichte hohe Teilnehmerzahl und
viele begeisterte Rückmeldungen zeigen uns, dass wir mit den "RAKUNS"
den richtigen Zugang gefunden haben", freut sich Prof. Berthold
Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit und berichtet
von der sehr positiven Resonanz der Lehrkräfte: "Bei den
durchgeführten Versuchen gab es viele Aha-Effekte, die sehr wirksam
Wissen und Verhalten verändern."

Zur Umsetzung des Programms im Unterricht bekommen Lehrkräfte
kostenfrei umfassende und abwechslungsreiche Unterrichtsmaterialien
sowie einen Leitfaden an die Hand. Interessierte Schulen können die
Materialien für die Klassen 1/2 und 3/4 auf der Programmhomepage
www.rakuns.de bestellen.

Über die Stiftung Kindergesundheit

Die Stiftung Kindergesundheit engagiert sich seit 1997 aktiv für
ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Stifter und
Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Berthold Koletzko und sein Team
informieren die Öffentlichkeit zu wichtigen Gesundheitsfragen und
erarbeiten in Kooperation mit Kompetenzpartnern und anerkannten
Spezialisten Präventionsmaßnahmen, welche alle Alters- und
Lebensbereiche vom Säugling bis zum Jugendlichen umfassen. Darüber
hinaus fördert die Stiftung den fachlichen Austausch von Ärzten und
Wissenschaftlern und liefert Expertise auf dem Gebiet der
pädiatrischen Prävention.

Die Stiftung wurde für gleich drei Präventionsprojekte von "in
form - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr
Bewegung" des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
ausgezeichnet und ist Partner des Bündnisses für Prävention.

Weitere Informationen über die Stiftung finden Sie unter:
www.kindergesundheit.de

Über die IKK classic

Die IKK classic ist mit rund 3,3 Millionen Versicherten das
führende Unternehmen der handwerklichen Krankenversicherung und die
Nummer 6 der Krankenkassen in Deutschland. Die Kasse hat rund 7.000
Beschäftigte an 200 Standorten im Bundesgebiet. Ihr Haushaltsvolumen
beträgt mehr als 10 Milliarden Euro.

Mehr Informationen über die IKK classic finden Sie unter:
www.ikk-classic.de



Pressekontakt:
Stiftung Kindergesundheit
Tel.: 089 4400-5-7768
E-Mail: info@kindergesundheit.de

IKK classic
Michael Förstermann
Tel.: 0351 4292-12500
E-Mail: michael.foerstermann@ikk-classic.de

Original-Content von: IKK classic, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: