fit und munter - Die InterVapor®-Therapie in Form von bronchoskopischer thermischer Dampfablation (BTVA®) ist wieder auf dem Markt

fit und munter

Die InterVapor®-Therapie in Form von bronchoskopischer thermischer Dampfablation (BTVA®) ist wieder auf dem Markt


Die InterVapor®-Therapie in Form von
bronchoskopischer thermischer Dampfablation (Bronchoscopic Thermal
Vapor Ablation, BTVA®) ist nach einer kurzen Unterbrechung wieder auf
dem Markt verfügbar. Die Pause ist zurückzuführen auf den Abschluss
des Verkaufs der Vermögenswerte der Uptake Medical Corporation an die
Broncus Holding Co., wodurch eine neue Firma, Uptake Medical
Technology, Inc in Seattle, Washington, USA entstanden ist. Diese hat
ein neues CE-Zeichen für die Technologie auf Grundlage der klinisch
bedeutenden Verbesserung der Lungenfunktion und Lebensqualität für
Patienten mit schwerem Emphysem erhalten.¹ BTVA ist jetzt kommerziell
erhältlich und Patienten werden in mehreren europäischen Ländern
behandelt. Uptake Medical erwartet, den weltweiten Vertrieb von BTVA
bis Ende 2017 nach Australien und auf asiatische Länder auszuweiten.

"2018 verspricht ein spannendes Jahr für das neue Uptake Medical
zu werden", so Firmengründer und President Robert Barry. "Dank der
jüngsten herausragenden Ergebnisse der multizentrischen
randomisierten kontrollierten STEP-UP-Studie und der Unterstützung
von Broncus sind unsere Erfolgsaussichten positiv. Darüber hinaus
führen wir derzeit sehr spannende klinische Studien zur
bronchoskopischen Lungenkrebs-Ablation durch. Wenn man das
Archimedes-System von Broncus Medical aus San Jose in Kalifornien für
den Zugriff und die Diagnose von Lungenkrankheiten mit BTVA
kombiniert, lässt sich erkennen, dass unsere Vision eines
Unternehmens für die umfassende interventionelle Pulmologie konkrete
Formen annimmt."

"Ich freue mich mit positiver kollateraler Ventilation endlich
eine Lösung für Emphysem-Patienten zu haben. Bisher standen diesen
Patienten keine guten Optionen mit erwiesenem Nutzen zur Verfügung",
so Prof. Felix Herth, der Leiter der STEP-UP-Studie. "Mir gefällt vor
allem die Möglichkeit, sich nur auf die am meisten erkrankten Stellen
zu konzentrieren und den Eingriff in Phasen einzuteilen, die ich für
den Patienten am besten erachte. Ich freue mich außerdem auf die
Fortsetzung der Arbeit mit Broncus/Uptake Medical im Rahmen der
Entwicklung einer schnellen und effektiven bronchoskopischen
Behandlung von Lungenkrebs."

Die Erweiterung der kommerziellen Verfügbarkeit ist nicht alles,
worum Uptake Medical sich kümmert. "Wir haben auch Pläne, unsere
BTVA-Forschung für Emphysem-Patienten fortzusetzen und erweitern den
Umfang der Patienten, die dafür in Frage kommen. Wir unternehmen auch
weiterhin klinische Forschung und Entwicklung in Bezug auf unsere
Anpassung der Technologie zur Ablation auf eine Reihe von anderen
Lungenkrankheiten", sagte Erik Henne, VP des Bereichs Forschung und
Entwicklung.

Uptake Medical wird dieses Jahr beim ERS Kongress in Mailand
anwesend sein und sich gemeinsam mit seinem Partner-Unternehmen
Broncus Medical an einem Stand präsentieren.

¹ Herth, F. J. F., Valipour, A., Shah, P. L., ... (2016).
Segmental volume reduction using thermal vapour ablation in patients
with severe emphysema: 6-month results of the multicentre,
parallel-group, open-label, randomised controlled STEP-UP trial.
[Segmentale Volumenreduktion durch thermische Dampfablation bei
Patienten mit schwerem Emphysem: 6-Monats-Ergebnisse der
multizentrischen, Parallelgruppen-, offenen, randomisierten
kontrollierten STEP-UP-Studie]. The Lancet Respiratory Medicine,
2600(16), 1-9.

Video - http://www.youtube.com/watch?v=HY9uoHdDFhk



Pressekontakt:
Erik Henne
949-440-1800
ehenne@uptakemedical.com

Original-Content von: Uptake Medical Technology, übermittelt durch news aktuell
Login
Einstellungen

Druckbare Version

Artikel Bewertung
Ergebnis: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich die Zeit und bewerten diesen Artikel
Excellent
Sehr gut
Gut
Okay
Schlecht

Verwandte Links
Linkempfehlung

Diesen Artikel weiter empfehlen: